Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+MDRBegriff +GartenBegriff
Suche dauerte: 17.48msLetztes Index-Update: vor 21 Minuten
901 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Sommer werden heißer und trockener. Um kostbares Wasser beim Gießen sparen zu können, ist ein Umdenken im Garten notwendig. Gärtner Pascal Klenart gibt Sortentipps für pflegeleichte Stauden.
Die Sommer werden heißer und trockener. Um kostbares Wasser beim Gießen sparen zu können, ist ein Umdenken im Garten notwendig. Gärtner Pascal Klenart gibt Sortentipps für pflegeleichte Stauden.
Beschreibung:
Norbert Roßbach ist wieder auf Gartenreise. Dieses Mal besucht er einen privaten Garten in der Altstadt von Eisenach. Hinter ihrem Elternhaus verwirklichen zwei Schwestern ihren ganz persönlichen Traumgarten.
Norbert Roßbach ist wieder auf Gartenreise. Dieses Mal besucht er einen privaten Garten in der Altstadt von Eisenach. Hinter ihrem Elternhaus verwirklichen zwei Schwestern ihren ganz persönlichen Traumgarten.
Beschreibung:
Strahlendes Gelb empfängt Besucher im Sonnengarten im Glacis in Torgau. Baumschulmeister Klaus Reiche hat hier trockenheitsresistente Stauden wie Mädchenauge oder Rudbeckia gepflanzt.
Strahlendes Gelb empfängt Besucher im Sonnengarten im Glacis in Torgau. Baumschulmeister Klaus Reiche hat hier trockenheitsresistente Stauden wie Mädchenauge oder Rudbeckia gepflanzt.
Beschreibung:
Unsere Strebergärtner haben sich an die nicht-heimische Süßkartoffeln gewagt. Ihre Pflanz- und Keimexperimente zeigen: die Batate ist nicht ganz pflegeleicht!
Unsere Strebergärtner haben sich an die nicht-heimische Süßkartoffeln gewagt. Ihre Pflanz- und Keimexperimente zeigen: die Batate ist nicht ganz pflegeleicht!
Beschreibung:
Biologin Katja Arands sucht die besten Stauden, um in Städten vor allem die Wände zu begrünen. Die Pflanzen in den vertikalen Beeten müssen mit magerem Boden und wenig Wasser auskommen.
Biologin Katja Arands sucht die besten Stauden, um in Städten vor allem die Wände zu begrünen. Die Pflanzen in den vertikalen Beeten müssen mit magerem Boden und wenig Wasser auskommen.
Beschreibung:
Ein guter Schnitt direkt nach der Ernte sorgt dafür, dass Johannisbeeren im nächsten Jahr wieder viele Früchte tragen. Dabei werden die roten und weißen Beeren anders geschnitten als die schwarzen.
Ein guter Schnitt direkt nach der Ernte sorgt dafür, dass Johannisbeeren im nächsten Jahr wieder viele Früchte tragen. Dabei werden die roten und weißen Beeren anders geschnitten als die schwarzen.
Beschreibung:
Basilikum, Mangold und Zinnie: Wie gut sich Kräuter, Gemüse- und Schmuckpflanzen im Beet kombinieren lassen, zeigt Gärtnermeister Falk Horn auf dem Konzertplatz auf der Landesgartenschau in Torgau.
Basilikum, Mangold und Zinnie: Wie gut sich Kräuter, Gemüse- und Schmuckpflanzen im Beet kombinieren lassen, zeigt Gärtnermeister Falk Horn auf dem Konzertplatz auf der Landesgartenschau in Torgau.
Beschreibung:
Kräuterpädagogin Sabine Langenheinrich-Schüler macht aus Holunderblüten und Apfelsaft ein erfrischendes Sommergetränk. Wiesenlabkraut und die Rosenblüten verliehen ihm eine besondere Note.
Kräuterpädagogin Sabine Langenheinrich-Schüler macht aus Holunderblüten und Apfelsaft ein erfrischendes Sommergetränk. Wiesenlabkraut und die Rosenblüten verliehen ihm eine besondere Note.
Beschreibung:
In seinem Hanggarten im Thüringer Wald will Jörg Heiß eine Nuttery pflanzen. Das ist eine Art Pavillon aus Haselsträuchern. Diese wachsen dann in der Mitte zusammen und bilden einen schönen lauschigen Sitzplatz.
In seinem Hanggarten im Thüringer Wald will Jörg Heiß eine Nuttery pflanzen. Das ist eine Art Pavillon aus Haselsträuchern. Diese wachsen dann in der Mitte zusammen und bilden einen schönen lauschigen Sitzplatz.
Beschreibung:
Die Nelke ist eine symbolträchtige Blume. Im Laufe der Geschichte stand sie für sehr verschiedene Dinge: von der Liebesbekundung bis zur Revolutionsstimmung. Ein Blick auf eine faszinierende Pflanze.
Die Nelke ist eine symbolträchtige Blume. Im Laufe der Geschichte stand sie für sehr verschiedene Dinge: von der Liebesbekundung bis zur Revolutionsstimmung. Ein Blick auf eine faszinierende Pflanze.
Beschreibung:
Wer Tiere hält, kann ihren Mist im Garten verwenden, um die Pflanzen zu düngen. Gartenbloggerin Anja Riedel zeigt, wie sich Mist im Garten-Kreislauf einsetzen lässt. Selbst Würmer erzeugen wertvollen Humus.
Wer Tiere hält, kann ihren Mist im Garten verwenden, um die Pflanzen zu düngen. Gartenbloggerin Anja Riedel zeigt, wie sich Mist im Garten-Kreislauf einsetzen lässt. Selbst Würmer erzeugen wertvollen Humus.
Beschreibung:
Es gibt viele wilde Formen der Nelke. Sie wachsen meist auf kargen Böden und brauchen nur wenig Wasser. MDR Garten-Expertin Brigitte Goss stellt Kartäusernelken, Pfingstnelken & Co. vor.
Es gibt viele wilde Formen der Nelke. Sie wachsen meist auf kargen Böden und brauchen nur wenig Wasser. MDR Garten-Expertin Brigitte Goss stellt Kartäusernelken, Pfingstnelken & Co. vor.
Beschreibung:
Vom Buchsbaumzünsler lässt sich Ökogärtnerin Sabine Langenheinrich-Schüler nicht entmutigen: Sie setzt auf Buchsbaum als Beeteinfassung. Zum Düngen verwendet sie Hornspäne und schneidet den Buchs regelmäßig in Form.
Vom Buchsbaumzünsler lässt sich Ökogärtnerin Sabine Langenheinrich-Schüler nicht entmutigen: Sie setzt auf Buchsbaum als Beeteinfassung. Zum Düngen verwendet sie Hornspäne und schneidet den Buchs regelmäßig in Form.
Beschreibung:
Es gibt kaum ein Land, in dem die Menschen so verrückt nach Bart-Iris sind wie in den USA. Die gebürtige Amerikanerin Jennifer van Liere-Dreyer züchtet vor den Toren Hamburgs die opulenten amerikanischen Sorten.
Es gibt kaum ein Land, in dem die Menschen so verrückt nach Bart-Iris sind wie in den USA. Die gebürtige Amerikanerin Jennifer van Liere-Dreyer züchtet vor den Toren Hamburgs die opulenten amerikanischen Sorten.
Beschreibung:
Zu lange Triebe am Spalierobst sollten im Juni eingekürzt werden, damit die Gehölze gut tragen. Bei der Unterbepflanzung ist Vorsicht geboten: In trockenen Sommern kann sie den Gehölzen das Wasser wegtrinken.
Zu lange Triebe am Spalierobst sollten im Juni eingekürzt werden, damit die Gehölze gut tragen. Bei der Unterbepflanzung ist Vorsicht geboten: In trockenen Sommern kann sie den Gehölzen das Wasser wegtrinken.
Beschreibung:
In klassischen Bauerngärten findet man sie häufig: Bartnelken. Die Bartblumen lassen sich sehr gut durch Aussaat vermehren und eignen sich hervorragend als Schnittblumen erklärt MDR Garten-Expertin Brigitte Goss.
In klassischen Bauerngärten findet man sie häufig: Bartnelken. Die Bartblumen lassen sich sehr gut durch Aussaat vermehren und eignen sich hervorragend als Schnittblumen erklärt MDR Garten-Expertin Brigitte Goss.
Beschreibung:
Nelken eignen sich sehr gut für die Bepflanzung von Kübeln oder Balkonkästen. MDR Garten-Expertin Brigitte Goss legt ihre Kästen mit Schafwollvlies aus, dann wachsen die Pflanzen besser.
Nelken eignen sich sehr gut für die Bepflanzung von Kübeln oder Balkonkästen. MDR Garten-Expertin Brigitte Goss legt ihre Kästen mit Schafwollvlies aus, dann wachsen die Pflanzen besser.
Beschreibung:
Seggen sind widerstandsfähige Gräser, die auch bei großer Trockenheit grün bleiben. In Erfurt wird ausprobiert, ob Seggen als Rasenersatzpflanzen taugen.
Seggen sind widerstandsfähige Gräser, die auch bei großer Trockenheit grün bleiben. In Erfurt wird ausprobiert, ob Seggen als Rasenersatzpflanzen taugen.
Beschreibung:
Für Angelina aus Paderborn sind ihre zwei Balkone zugleich ihr Atelier. Sie gärtnert nach den Hortusprinzip. Zwischen essbaren Pflanzen und Insektenspeisung sitzt sie und malt: ihre Pflanzen und mittendrin sie selbst.
Für Angelina aus Paderborn sind ihre zwei Balkone zugleich ihr Atelier. Sie gärtnert nach den Hortusprinzip. Zwischen essbaren Pflanzen und Insektenspeisung sitzt sie und malt: ihre Pflanzen und mittendrin sie selbst.
Beschreibung:
Wer sich die Rasenpflege sparen möchte, kann in weniger begangenen Bereichen des Gartens Thymian, Teppichverbene oder Fiedergras pflanzen. Diese sind trittfest und brauchen kaum Wasser, erklärt Gärtner Jörg Kohout.
Wer sich die Rasenpflege sparen möchte, kann in weniger begangenen Bereichen des Gartens Thymian, Teppichverbene oder Fiedergras pflanzen. Diese sind trittfest und brauchen kaum Wasser, erklärt Gärtner Jörg Kohout.