Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+nanoBegriff

Suche dauerte: 74.58ms
Letztes Index-Update: vor 22 Minuten

7283 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Werden wir es schaffen, die Vogelgrippe aus unserer Milchviehwirtschaft rauszuhalten? Besteht Gefahr für uns Menschen? Wie ist die Prognose? Wir sprechen mit Martin Beer, Fachtierarzt für Virologie.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Vogelgrippe-Virus H5N1 verbreitet sich derzeit in den USA auch unter Rindern. Bedeuten die zunehmenden Fälle in Säugetieren auch eine Gefahr für uns Menschen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In den USA sind Kühe an H5N1 erkrankt. Das Friedrich-Loeffler-Institut fand heraus: Auch das deutsche Virusisolat kann Kühe infizieren. Welche Gefahr besteht für uns Menschen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:

Moderation: Eric Mayer
Zuletzt ausgestrahlt:
am 03.07.2024 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:

Moderation: Eric Mayer
Zuletzt ausgestrahlt:
am 02.07.2024 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:

Moderation: Eric Mayer
Zuletzt ausgestrahlt:
am 02.07.2024 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Hochwasserschutz im Ahrtal genauso wie schon vor rund 100 Jahren geplant? Wissenschaftler suchten in den vergangenen fast drei Jahren nach Lösungen für einen Hochwasserschutz im Ahrtal, mit denen eine Katastrophe wie 2021 verhindert werden könnte. Nun i
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Anfang des vergangenen Jahrhunderts gab es bereits eine Flutkatatrophe im Ahrtal. Ideen, um eine weitere zu verhindern, gab es viele, gebaut wurde nichts. Auch in anderen Hochwasserregionen wurden Schutzprojekte nicht realisiert.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Breathwork ist in aller Munde – aber macht die Atemtechnik tatsächlich so einen Unterschied? Eric Mayer erlebt, wie wir durch Atemtherapie entspannen oder Grenzen sprengen können.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:

Moderation: Eric Mayer
Zuletzt ausgestrahlt:
am 02.07.2024 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:

Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 28.06.2024 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:

Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 28.06.2024 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
45’000 Arten vom Aussterben bedroht Die Weltnaturschutzunion IUCN hat die aktualisierte Rote Liste der bedrohten Arten veröffentlicht. Mehr als 45’000 Arten sind mittlerweile vom Aussterben bedroht, 1000 mehr als im Vorjahr. Tiere wie der Borneo-Elefant
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:

Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 28.06.2024 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Seit Jahren leidet der Borneo-Elefant unter der Zerstörung seines Lebensraums. Nun steht auch er auf der Roten Liste der gefährdeten Arten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:

Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 28.06.2024 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:

Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 28.06.2024 um 07:00h
auf 3SAT
Beschreibung:
Was bringt die Ökologische Landwirtschaft aus der Nische? Ökologische Landwirtschaft schützt Tiere, Umwelt und die Gesundheit. Doch in Deutschland werden nur 15 Prozent der Ackerfläche ökologisch bewirtschaftet. Der Anteil soll in Deutschland in den näc
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wir brauchen eine Landwirtschaft, die Böden, Artenvielfalt und das Klima schützt. Doch in Deutschland werden gerade mal 15 Prozent der Ackerfläche ökologisch bewirtschaftet. Wie kann der Ökoanteil gesteigert werden?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kann durch Biolandwirtschaft Geld gespart werden? Wenn ja, wie? Wir sprechen mit Kurt-Jürgen Hülsbergen, TU München.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.