Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+FokusBegriff +EuropaBegriff

Suche dauerte: 19.93ms
Letztes Index-Update: vor 19 Minuten

1152 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
In der Corona-Pandemie nahmen viele Venezianerinnen das Steuer der Boote selbst in die Hand. Die Frauen brauchten schlicht ein Transportmittel durch die Lagunenstadt. Denn ohne Touristen fuhr sonst kaum ein Schiff.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Österreichs Alpen taut der Gepatschferner Gletscher jedes Jahr um rund 100 Meter. Er ist der am schnellsten schmelzende Gletscher der Alpen. Forscher rechnen damit, dass es aufgrund des Klimawandels um 2050 in den Alpen keine Gletscher mehr geben wird.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Nordirland feiern dem Vereinigten Königreich treue Protestanten. Die Kluft zu den Katholiken wächst. Zu groß die Unsicherheit über die Grenze zwischen Nordirland und Irland. Viele Katholiken würden lieber in einem vereinigten Irland leben.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Russland droht, die besetzten Gebiete im Süden der Ukraine zu annektieren. Dagegen hat die ukrainische Armee, mithilfe von Langstreckenwaffen aus westlicher Produktion, eine Offensive gestartet. Ein Großteil der Bevölkerung ist bereits geflohen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Hitzebeauftragte Eleni Myrivili soll das Überleben der griechischen Hauptstadt sichern. Die Temperaturen in der Millionenstadt sind im Sommer kaum noch zu ertragen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Entsalzungsanlagen auf der Ferieninsel Giglio versorgen Touristen, aber schädigen das Meer. Die Salzlauge zerstöre die Meeresfauna, klagen Biologen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Türkei kämpft mit einer Hyperinflation. Viele Türken sind verarmt. Präsident Erdogan versucht mit außenpolitischem Säbelrasseln, von den Problemen im Inland abzulenken.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit 1422 werden nahe dem Tallinner Rathaus Medikamente und andere, manchmal wunderliche Dinge verkauft. Ein Museum gibt Einblick in die Vergangenheit.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Camorra, Armut, Arbeitslosigkeit – dafür steht der Stadtteil San Giovanni a Teduccio meist. Doch genau hier hat die Energiewende von Neapel begonnen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Frust in Georgien über das Scheitern der EU-Beitrittskandidatur. Der Großteil der Bevölkerung gibt der eigenen Regierung die Schuld.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Frankreichs Hauptstadt hat ein Müllproblem. Pariser sollen deshalb auf Einwegflaschen verzichten und ihre Wasserflaschen in Läden kostenlos auffüllen. Seit einigen Wochen läuft das Projekt, um Paris umweltfreundlicher zu machen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wasser ist knapp im spanischen Andalusien. Bauern zapfen Grundwasser an, um ihre Erdbeer- und Gemüseplantagen zu gießen. Das ist illegal. Umweltschützer schlagen Alarm. Doch die Regionalregierung will die Brunnen legalisieren.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sollte Putin Gaslieferungen stoppen, überlegt die niederländische Regierung eigene Gasreserven anzuzapfen. Das Gasfeld Groningen ist das größte seiner Art in Europa. Wegen der Erdbeben sollte es eigentlich geschlossen werden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Südosten der Ukraine schlägt die Totenglocke immer häufiger. Es wird viel getrauert. Der Kriegsfotograf Warren Richardson aus Australien dokumentiert alles mit seiner Kamera: eine Chronik des Frontalltages.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im vergangenen Sommer verwandelte sich das Flüsschen Ahr im Westen Deutschlands in einen reißenden Strom – Starkregen ließ den Fluss anschwellen, es gab Tote und Verletzte, Häuser wurden beschädigt oder zerstört. Wie sieht es heute im Ahrtal aus?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Immer heißere Sommer führen zu riesigen Heuschreckenschwärmen. Für die Bewohner der Insel ist das eine Katastrophe. Und sie haben nur wenige Möglichkeiten, sich zu wehren.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bei spanischen Stierkämpfen treten zur Belustigung des Publikums immer wieder Kleinwüchsige auf. Die Auftritte empfinden Einige als diskriminierend. Die Darsteller selbst sehen das anders.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Viele Menschen sind aus der Ukraine vor dem Krieg in andere Länder geflohen. Dort neu anzufangen ist nicht leicht. Das zeigt das Beispiel einer Mutter und ihrer Tochter in Berlin.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eigentlich ist der Fluss Vjosa ein einzigartiges Naturparadies. Doch Pläne für Wasserkraftwerke bedrohten das Idyll. Jetzt soll der ganze Fluss mit allen Nebenarmen ein Nationalpark werden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Alte Transporter und Geländewagen sollen ukrainischen Truppen bei der Logistik und im Kampf helfen. Dafür sammeln Bürger in Polen Geld. Und sie bringen die Autos auch selbst ins kriegsgebeutelte Land.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.