Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+MDRBegriff +GartenBegriff

Suche dauerte: 13.41ms
Letztes Index-Update: vor 24 Minuten

901 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Getrocknete Lavendelblüten stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe. Mit wenigen Handgriffen werden sie zu heilenden Tinkturen oder leckerem Essig.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Stadtgärtnerin Anna Meincke aus Erfurt freut sich über das erste reife Gemüse. Wären da nur nicht die ungeliebten Konkurrenten. Zum Glück gibt es Tricks, wie Schädlinge und Krankheiten vermieden werden können.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sprinkler sind im Garten vielseitig einsetzbar. Bewässerungsexperte Gunnar Badendick erklärt wie so ein Bewässerungssystem installiert wird.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Berliner Modellprojekt zeigt, dass selbst in hoch verdichteten Innenstädten Potential für den Gemüseanbau steckt - dort, wo man es zunächst gar nicht vermutet. Auf einem Friedhof wird dort nun Biogemüse angebaut.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Begleiten Sie uns heute ins "liebliche Taubertal" und zu Gartenbesitzern ins mittelalterliche Rothenburg. Sie haben sich kleine Oasen geschaffen, die mittendrin und doch ganz weit weg sind vom Trubel der Altstadt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wir schauen auf die Wetterprognosen für den Sommer und sprechen über eine alte Bauernregel: Die Schafskälte. Wird sie diesen Juni kommen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Tropfschlauch eignet sich perfekt für Wasser-empfindliche Pflanzen, solche die ein sehr dichtes Blattwerk besitzen oder einen sehr hohen Wasserbedarf haben. Wir erklären, wie Sie es im Garten nutzen können.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die plastikfreie Alternative zur Plastikgießkanne ist die gute alte nostalgische Zinkgießkanne. Klaus-Peter Manig aus Uebigau in Süd-Brandenburg sammelt solche Gießkannen und hat inzwischen mehr als 200 in seinem Garten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gegen die hartnäckige Kohlhernie, die für schlappe Blätter beim Kohl sorgt, gibt es bislang noch kein Gegenmittel. Daran forscht Susann Auer von der TU Dresden. Doch können Gärtner der Krankheit anderweitig vorbeugen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Beim Pflanzenkauf schaut man meist nur auf das, was über der Erde ist. Doch keine gesunde Pflanze ohne gute Wurzeln. Gartenberaterin Helma Bartholomay erklärt, worauf Sie achten sollten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der 87-jährige Musiker, Maler und Musiktherapeut Christoph Schwabe hat sich im Altenburger Land einen Garten geschaffen, der wie ein Fotoalbum voller persönlicher Erinnerungen ist.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gehölze und Rosen können Sie in zwei Varianten kaufen: wurzelnackt oder eingetopft. Gartenberaterin Helma Bartholomay erklärt, was Sie bei beiden Angeboten jeweils beachten sollten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Schäfer André Dormann aus Blankenhain in Thüringen verwendet die Wolle seiner Tiere auch im Garten. Unbehandelte, abgelagerte Schafswolle verwendet er als Langzeitdünger, Wasserspeicher und Pflanzenheilmittel.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wer Vögeln bei der Aufzucht ihrer Jungtiere zuschauen möchte, kann das mit Hilfe einer Nistkastenkamera machen. So können wir miterleben, was ansonsten im Verborgenen bleibt. Und das, ohne die Vögel zu stören.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Lila blühende Kartoffeln auf dem Balkon: Bestimmte Sorten der beliebten Nutzpflanze liefern nicht nur Knollen, sondern sehen auch ansprechend aus. Gärtnerin Antonia Feindura stellt die dekorativen Balkon-Kartoffeln vor.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Brennnesseln sind vielseitig. Ilka Hofmann von der Grünwerkstatt Holzhausen zeigt, wie sie Brennnesseln mit bloßen Händen erntet. Und sie zeigt zwei Rezepte: für heilsame Wurzeltinktur und frittierte Brennnessel-Blätter.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Rhabarber, Bärlauch, Cardy: Im Kleingarten von Jörg Heiß wächst mehrjähriges Gemüse. Doch es sollen weitere Arten dazukommen. Martin Krumbein vom Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau in Erfurt gibt Tipps.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Duftender Flieder gedeiht nicht nur im Freien, sondern auch im Kübel. Fliederzüchterin Elke Haase stellt verschiedene Sorten vor und erklärt, was bei der Pflege zu beachten ist.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auf knapp 20 Quadratmetern ziehen Elisabeth und Fritz in Potsdam heimische Pflanzen und Gemüse. Das mögen nicht nur die Bewohner. Auch Insekten suchen die Terrasse gerne auf.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wir besuchen die Baumschule Bonarius im Rosendorf Steinfurth bei Bad Nauheim. Dort wird Edelflieder kultiviert. Bettina und Peter Bonarius zeigen ausgefallene Sorten und geben Tipps zur Veredlung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.