Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+MDRBegriff +umBegriff +2Begriff
Suche dauerte: 41.04msLetztes Index-Update: vor 10 Minuten
3096 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der NABU spricht derzeit von einem "lebhaften" Wespen-Sommer. Warum ist das so? Und wie hält man sich die unbeliebten Besucher zu Tisch fern? Wir sprechen dazu mit Imker und Wespen-Berater Ralf Heipmann.
Der NABU spricht derzeit von einem "lebhaften" Wespen-Sommer. Warum ist das so? Und wie hält man sich die unbeliebten Besucher zu Tisch fern? Wir sprechen dazu mit Imker und Wespen-Berater Ralf Heipmann.
Beschreibung:
Aktuell ist der Kirchenraum für Besucher gesperrt. Nach einem Weihnachtsgottesdienst 2023 war ein Teil des Deckenstucks herabgestürzt. Nun sollen endlich die Sanierungsarbeiten beginnen. Susann Blum berichtet vor Ort.
Aktuell ist der Kirchenraum für Besucher gesperrt. Nach einem Weihnachtsgottesdienst 2023 war ein Teil des Deckenstucks herabgestürzt. Nun sollen endlich die Sanierungsarbeiten beginnen. Susann Blum berichtet vor Ort.
Beschreibung:
Carsten Wichmann aus Körner in Thüringen ist Fleischermeister mit Leidenschaft – und experimentierfreudig! Jede Woche bietet er seinen Kunden eine neue Sorte Bratwurst an. Sogar die Ananas fand ihren Platz im Darm.
Carsten Wichmann aus Körner in Thüringen ist Fleischermeister mit Leidenschaft – und experimentierfreudig! Jede Woche bietet er seinen Kunden eine neue Sorte Bratwurst an. Sogar die Ananas fand ihren Platz im Darm.
Beschreibung:
Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl berichten im wöchentlichen Wechsel über die Nachrichten aus Mitteldeutschland. Das Nachmittagsmagazin "MDR um 2" informiert täglich von Montag bis Freitag live um 14 Uhr über aktuelle Themen, d
Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl berichten im wöchentlichen Wechsel über die Nachrichten aus Mitteldeutschland. Das Nachmittagsmagazin "MDR um 2" informiert täglich von Montag bis Freitag live um 14 Uhr über aktuelle Themen, d
Beschreibung:
Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl berichten im wöchentlichen Wechsel über die Nachrichten aus Mitteldeutschland. Das Nachmittagsmagazin "MDR um 2" informiert täglich von Montag bis Freitag live um 14 Uhr über aktuelle Themen, d
Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl berichten im wöchentlichen Wechsel über die Nachrichten aus Mitteldeutschland. Das Nachmittagsmagazin "MDR um 2" informiert täglich von Montag bis Freitag live um 14 Uhr über aktuelle Themen, d
Beschreibung:
Personalmangel, Teuerungen, erhöhte Mehrwertsteuer – die hiesige Gastronomie hat zu kämpfen. Die nun veröffentlichte Mitgliederbefragung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands zeichnet ein klares Stimmungsbild.
Personalmangel, Teuerungen, erhöhte Mehrwertsteuer – die hiesige Gastronomie hat zu kämpfen. Die nun veröffentlichte Mitgliederbefragung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands zeichnet ein klares Stimmungsbild.
Beschreibung:
Das Erfurter Unternehmen "To Zero" schenkt Bussen von ÖPNV oder Reiseunternehmen ein zweites Leben. Die ausgedienten Fahrzeuge werden mit neuer Technik ausgestattet und auf E-Mobilität umgerüstet.
Das Erfurter Unternehmen "To Zero" schenkt Bussen von ÖPNV oder Reiseunternehmen ein zweites Leben. Die ausgedienten Fahrzeuge werden mit neuer Technik ausgestattet und auf E-Mobilität umgerüstet.
Beschreibung:
Ob Schildkröten füttern, Bauarbeiten koordinieren oder das Planetarium reparieren – Holger Zufelde hält als stellvertretender Zoodirektor in Aschersleben alles am Laufen.
Ob Schildkröten füttern, Bauarbeiten koordinieren oder das Planetarium reparieren – Holger Zufelde hält als stellvertretender Zoodirektor in Aschersleben alles am Laufen.
Beschreibung:
Ein Erzgebirger hat sich einen Lebenstraum erfüllt: Mit einem fast 50 Jahre alten W50 ist er gemeinsam mit seinem Enkel bis ans Nordkap gereist – zum nördlichsten Punkt des europäischen Festlands.
Ein Erzgebirger hat sich einen Lebenstraum erfüllt: Mit einem fast 50 Jahre alten W50 ist er gemeinsam mit seinem Enkel bis ans Nordkap gereist – zum nördlichsten Punkt des europäischen Festlands.
Beschreibung:
Rückschnitt, Blumenzwiebeln und Rasenvorbereitung: Mit den richtigen Handgriffen lässt sich jetzt im Herbst der Grundstein für ein blühendes Gartenjahr 2026 legen. René Wadas erklärt wie.
Rückschnitt, Blumenzwiebeln und Rasenvorbereitung: Mit den richtigen Handgriffen lässt sich jetzt im Herbst der Grundstein für ein blühendes Gartenjahr 2026 legen. René Wadas erklärt wie.
Beschreibung:
Die Moderatoren Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger berichten im wöchentlichen Wechsel über aktuelle Ereignisse, sprechen mit Prominenten und geben praktische Tipps.
Die Moderatoren Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger berichten im wöchentlichen Wechsel über aktuelle Ereignisse, sprechen mit Prominenten und geben praktische Tipps.
Beschreibung:
Immer mehr Dorfkneipen verschwinden. In der Börde hält ein Wirt dagegen: Mit neuen Ideen will er die Gäste zurückholen und die Tradition vom Feierabendtreff im Ort lebendig halten.
Immer mehr Dorfkneipen verschwinden. In der Börde hält ein Wirt dagegen: Mit neuen Ideen will er die Gäste zurückholen und die Tradition vom Feierabendtreff im Ort lebendig halten.
Beschreibung:
Ein Wartehäuschen als Bühne: Im Altenburger Land haben Musiker im Rahmen des "Provinzglücks"-Festivals Klassik und Folk direkt zu den Menschen gebracht.
Ein Wartehäuschen als Bühne: Im Altenburger Land haben Musiker im Rahmen des "Provinzglücks"-Festivals Klassik und Folk direkt zu den Menschen gebracht.
Beschreibung:
In diesem Jahr werden 100 Jahre Bauhaus in Dessau gefeiert. 1925 ist das Bauhaus von Weimar nach Sachsen-Anhalt gezogen. Viele Veranstaltungen gibt es rund um das Jubiläum – und jetzt sogar ein eigenes Jubiläumsbier.
In diesem Jahr werden 100 Jahre Bauhaus in Dessau gefeiert. 1925 ist das Bauhaus von Weimar nach Sachsen-Anhalt gezogen. Viele Veranstaltungen gibt es rund um das Jubiläum – und jetzt sogar ein eigenes Jubiläumsbier.
Beschreibung:
Die sächsische Landeshauptstadt Dresden ist nicht nur bunt, Dresden isst auch bunt. Denn vor Ort beginnt heute das Gastmahl auf der Hauptstraße. Im Fokus stehen Begegnungen, der Dialog und das Miteinander im Alltag.
Die sächsische Landeshauptstadt Dresden ist nicht nur bunt, Dresden isst auch bunt. Denn vor Ort beginnt heute das Gastmahl auf der Hauptstraße. Im Fokus stehen Begegnungen, der Dialog und das Miteinander im Alltag.
Beschreibung:
+++ Bauhaus-Geburtstag: Jubiläumsbier zum 100-Jährigen in Dessau +++ Ohne Pferde: mit der Elektro-Kutsche zügellos durch Erfurt +++ City-Biathlon: mit Rollen unter den Füßen über Dresdens Straßen +++
+++ Bauhaus-Geburtstag: Jubiläumsbier zum 100-Jährigen in Dessau +++ Ohne Pferde: mit der Elektro-Kutsche zügellos durch Erfurt +++ City-Biathlon: mit Rollen unter den Füßen über Dresdens Straßen +++
Beschreibung:
Das obere Fragment des Gemäldes "Salome mit Johannesschüssel" von Lucas Cranach dem Älteren kehrt nach Gotha zurück. Es ist nach fast 90 Jahren wieder mit dem auf dem Friedenstein verbliebenen Unterteil zu sehen.
Das obere Fragment des Gemäldes "Salome mit Johannesschüssel" von Lucas Cranach dem Älteren kehrt nach Gotha zurück. Es ist nach fast 90 Jahren wieder mit dem auf dem Friedenstein verbliebenen Unterteil zu sehen.
Beschreibung:
+++ Bauhaus-Geburtstag: Jubiläumsbier zum 100-Jährigen in Dessau +++ Ohne Pferde: mit der Elektro-Kutsche zügellos durch Erfurt +++ City-Biathlon: mit Rollen unter den Füßen über Dresdens Straßen +++
+++ Bauhaus-Geburtstag: Jubiläumsbier zum 100-Jährigen in Dessau +++ Ohne Pferde: mit der Elektro-Kutsche zügellos durch Erfurt +++ City-Biathlon: mit Rollen unter den Füßen über Dresdens Straßen +++
Beschreibung:
Ganz gemächlich rollt die neue Elektro-Kutsche von Mario Hesse durch die historischen Gassen Erfurts. Sie hat vier Räder, ein Lenkrad und 12,5 PS. Seine Pferde hat er für die Stadtführungen in Rente geschickt.
Ganz gemächlich rollt die neue Elektro-Kutsche von Mario Hesse durch die historischen Gassen Erfurts. Sie hat vier Räder, ein Lenkrad und 12,5 PS. Seine Pferde hat er für die Stadtführungen in Rente geschickt.
Beschreibung:
Der Standort des Cranach-Triegel-Altars im Naumburger Dom sorgte lange für Streit mit der UNESCO. Nun darf er im Dom bleiben, muss aber den Standort wechseln. Die Kirchengemeinde zeigt sich damit jedoch unzufrieden.
Der Standort des Cranach-Triegel-Altars im Naumburger Dom sorgte lange für Streit mit der UNESCO. Nun darf er im Dom bleiben, muss aber den Standort wechseln. Die Kirchengemeinde zeigt sich damit jedoch unzufrieden.