Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +DasBegriff +MagazinBegriff

Suche dauerte: 24.54ms
Letztes Index-Update: vor 29 Minuten

1573 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Sandra Schmidt, vom Deutsch-Französischen Jugendwerk, ist Französischlehrerin und lebt selbst in Frankreich. Sie spricht mit uns über die Frankreichstrategie an Schulen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
2022 wurde noch getanzt und gefeiert – und jetzt der Schock. Die FaRK findet keinen geeigneten Standort und steht somit auf der Kippe. Wolfram Jung hat die Veranstalter und Organisatoren getroffen und zieht ein Fazit.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Französisch in den Schulen – wie wird die Frankreich-Strategie umgesetzt? Leere Häuser und Verfall – was tut Eppelborn dagegen? Ohne Veranstaltungsort keine FaRK im Saarland? Wir haben mit den Veranstaltern gesprochen. All diese Themen bei Wir im Saarlan
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit 2014 arbeitet die saarländische Landesregierung daran, das Saarland zu einem mehrsprachigen Raum deutsch-französischer Prägung zu entwickeln. Französisch soll neben dem Deutschen zur Verkehrssprache werden. Basis ist die Ausbildung in den Schulen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie steht es um den Nachwuchs bei der Bundeswehr? Mario Schmidt arbeitet als Karriereberater bei der Bundeswehr und ist zu Gast im Studio. Er gibt Einblicke in die Ausbildungssituation.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das START-Stipendium fördert Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. Sie bekommen finanzielle und ideelle Unterstützung. Sie werden an Demokratie- und Europa-Themen herangeführt und entwickeln eigene Projekte.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit zwei Jahren begleiten wir zwei junge Transgender: Das mittlerweile zwölfjährige Transmädchen Ava und den 19-jährigen Transmann Leon. Wir haben die beiden erneut besucht und sie gefragt, wie es ihnen geht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Diese Woche in WimS - Das Magazin: Ist Narkosegas ein unerkannter Klimakiller? Wie findet die Bundeswehr den nötigen Nachwuchs? START-Stipendium – Hilfe für Schüler mit Migrationshintergrund. Außerdem: Leben im falschen Körper – wie geht es Ava und Leon?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Oktober haben 201 junge Männer und Frauen ihre Grundausbildung bei der Bundewehr begonnen. In drei Monaten bekommen sie die Grundlagen für den Dienst an der Waffe beigebracht. Im zweiten Teil der Reihe geht es um das feierliche Gelöbnis der Rekruten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sie sind lebensnotwendig und trotzdem klimaschädlich. Narkosegase vergrößern laut BUND das Ozonloch, wenn sie wie bisher in die Umwelt geraten. Ein paar deutsche Krankenhäuser rüsten ihre Narkosegeräte inzwischen mit Filtern aus. Aber reicht das?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eines der einschneidendsten Ereignisse dieses Jahr: Der Angriff Russlands auf die Ukraine. Menschen mussten ihr zu Hause verlassen, auch ins Saarland sind viele aus der Ukraine geflüchtet.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine Sendung mit Themen, die uns in diesem Jahr besonders beschäftigt haben: Der Krieg in der Ukraine und die Situation der Flüchtlinge hier im Saarland. Die Corona-Pandemie und die lang-fristigen Folgen für Kinder und Jugendliche. Die hohen Spritpreise
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Schock an den Zapfsäulen war im März dieses Jahres perfekt. Dieselpreise von 2 Euro 30 konnte sich bis dato kaum einer vorstellen. Autofahren wurde fast schon zum absoluten Luxus. Stark gebeutet war aber vor allem das Transport- und Verkehrsgewerbe.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Krieg hat sie vertrieben. Menschen aus Afrika , die in der Ukraine gelebt, studiert und gear-beitet haben. Sie haben die Ukraine verlassen, um in Deutschland Schutz zu suchen. In Deutschland gelten sie aber nicht als Kriegsflüchtlinge. Das betrifft
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Verlorene Generation? Die Corona-Pandemie hat auch Kindern und Jugendlichen viel abverlangt. Obwohl die Gefahren einer schweren Covid-19-Erkrankung bei Ihnen sehr gering sind und waren. Welche langfristigen Folgen haben diese Entbehrungen für die Jugend?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Lastenräder sind immer häufiger im Straßenbild zu sehen - egal ob zum Transport von Kindern oder für die Fahrt zum Supermarkt. In diesem Jahr wurde der Kauf von Lastenrädern vom Land mit maximal 2000 Euro gefördert. Wir haben zwei Saarländer getroffen, d
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
1904 gedreht, dann in eine Filmsammlung eines schweizer Jesuitenpaters gekommen, danach Jahrzehnte unerkannt in einem Film-Archiv in London geschlummert und dann durch Zufall wiederentdeckt - das ist die Geschichte eines uralten Films, der Szenen aus Saa
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wenn die Erinnerungen schwinden – wie gehen Betroffene und Angehörige mit Demenz um? Neustart für die Linke – klappt es ohne Oskar Lafontaine? Beten und Frieren – wie sehr betrifft das Energiesparen auch die Kirchen? Zeitreise ins Jahr 1904 – ein histori
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit Oskar Lafontaine als Spitzenkandidat feierte die saarländische Linkspartei einst fulminante Wahlergebnisse. Doch nach und nach schwand bei den Linken die Wählergunst. Schließlich trieb ein Streit zwischen Lafontaine und seinem innerparteilichen Wider
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Energiekrise trifft alle, auch die Kirchen. Das Bistum Trier empfiehlt pro Pfarreiengemein-schaft oder fusionierter Pfarrei nur noch zwei Kirchen zu heizen. Und die Temperatur soll elf Grad nicht überschreiten. Doch nicht alle Gemeinden halten sich d
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.