Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+Schleswig-HolsteinBegriff +MagazinBegriff
Suche dauerte: 122.07msLetztes Index-Update: vor weniger als einer Minute
5949 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Hier erfahren Sie, was sich am Tage zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat.
Hier erfahren Sie, was sich am Tage zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat.
Beschreibung:
In der Stadttöpferei Neumünster geben sich Keramikerinnen und Keramiker aus aller Herren Länder die Klinke in die Hand. Doch auch architektonisch hat die Stadt einiges zu bieten.
In der Stadttöpferei Neumünster geben sich Keramikerinnen und Keramiker aus aller Herren Länder die Klinke in die Hand. Doch auch architektonisch hat die Stadt einiges zu bieten.
Beschreibung:
Ulla Fischer ist fast jeden Tag in zwei Ländern unterwegs: Sie wohnt in Deutschland und arbeitet in Dänemark. Seit rund 50 Jahren pendelt die 69-Jährige jetzt schon hin und her.
Ulla Fischer ist fast jeden Tag in zwei Ländern unterwegs: Sie wohnt in Deutschland und arbeitet in Dänemark. Seit rund 50 Jahren pendelt die 69-Jährige jetzt schon hin und her.
Beschreibung:
Das Werk Ernst Barlachs ist vielfältig: Zum 150. Geburtstag zeigt das Ostholstein-Museum in Eutin einen Querschnitt aus dem Schaffen des Bildhauers, Grafikers und Schriftstellers.
Das Werk Ernst Barlachs ist vielfältig: Zum 150. Geburtstag zeigt das Ostholstein-Museum in Eutin einen Querschnitt aus dem Schaffen des Bildhauers, Grafikers und Schriftstellers.
Beschreibung:
Eine Woche lang geht Bad Segeberg großflächig gegen Ratten vor. Ein Kammerjäger bringt Giftköder unter den Gullideckeln an. Doch auch die Grundstückseigentümer sind gefordert.
Eine Woche lang geht Bad Segeberg großflächig gegen Ratten vor. Ein Kammerjäger bringt Giftköder unter den Gullideckeln an. Doch auch die Grundstückseigentümer sind gefordert.
Beschreibung:
Die Stadt Kiel kennt Popsänger Johannes Oerding wie seine Westentasche. Deswegen wollte der 37-Jährige gerne dort seine Deutschlandtour zum neuen Album "Konturen" beginnen.
Die Stadt Kiel kennt Popsänger Johannes Oerding wie seine Westentasche. Deswegen wollte der 37-Jährige gerne dort seine Deutschlandtour zum neuen Album "Konturen" beginnen.
Beschreibung:
Halten die Deiche in der Eider-Treene-Niederung dem Hochwasser stand? Nach dem Regen und den Sturmfluten haben Experten den Zustand der Schutzanlagen an den Flüssen geprüft.
Halten die Deiche in der Eider-Treene-Niederung dem Hochwasser stand? Nach dem Regen und den Sturmfluten haben Experten den Zustand der Schutzanlagen an den Flüssen geprüft.
Beschreibung:
Königshügel im Kreis Rendsburg-Eckernförde könnte malerischer kaum liegen. Gleich nebenan liegt das Naturschutzgebiet Tetenhusener Moor.
Königshügel im Kreis Rendsburg-Eckernförde könnte malerischer kaum liegen. Gleich nebenan liegt das Naturschutzgebiet Tetenhusener Moor.
Beschreibung:
Gnissau im Kreis Ostholstein liegt zwischen Bad Segeberg und Scharbeutz. Etwa 800 Menschen leben dort - und jeder hat seine eigene kleine Geschichte zu erzählen.
Gnissau im Kreis Ostholstein liegt zwischen Bad Segeberg und Scharbeutz. Etwa 800 Menschen leben dort - und jeder hat seine eigene kleine Geschichte zu erzählen.
Beschreibung:
Im Dithmarscher Landesmuseum in Meldorf erfährt man nicht nur, warum ein Gerichtssaal früher Betten hatte. Auch die Redensart "Das kann kein Schwein lesen" erklärt sich.
Im Dithmarscher Landesmuseum in Meldorf erfährt man nicht nur, warum ein Gerichtssaal früher Betten hatte. Auch die Redensart "Das kann kein Schwein lesen" erklärt sich.
Beschreibung:
Alt Bennebek im Kreis Schleswig-Flensburg ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt. 360 Menschen leben hier. Einmal im Monat trifft sich das halbe Dorf zur Party im Klöndeel.
Alt Bennebek im Kreis Schleswig-Flensburg ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt. 360 Menschen leben hier. Einmal im Monat trifft sich das halbe Dorf zur Party im Klöndeel.
Beschreibung:
Hier erfahren Sie, was sich am Tage zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat.
Hier erfahren Sie, was sich am Tage zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat.
Beschreibung:
Eine Volksinitiative wollte ein umfassendes Frackingverbot per Landesgesetz durchsetzen. Das Landesverfassungsgericht in Schleswig hat den Antrag jedoch abgewiesen.
Eine Volksinitiative wollte ein umfassendes Frackingverbot per Landesgesetz durchsetzen. Das Landesverfassungsgericht in Schleswig hat den Antrag jedoch abgewiesen.
Beschreibung:
Hier erfahren Sie, was sich am Tage zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat.
Hier erfahren Sie, was sich am Tage zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat.
Beschreibung:
Werbespots fürs Plattdeutsche - dazu hatten das Zentrum für Niederdeutsch und die Flensburger Kurzfilmtage aufgerufen. Entstanden sind 24 Filme, von denen die besten nun gezeigt wurden.
Werbespots fürs Plattdeutsche - dazu hatten das Zentrum für Niederdeutsch und die Flensburger Kurzfilmtage aufgerufen. Entstanden sind 24 Filme, von denen die besten nun gezeigt wurden.
Beschreibung:
Bis zum Ende der DDR verlief in Leisterförde der Eiserne Vorhang. Wolfgang Kniep kann sich aber noch gut an die Zeit erinnern, bevor die Grenze dicht gemacht wurde.
Bis zum Ende der DDR verlief in Leisterförde der Eiserne Vorhang. Wolfgang Kniep kann sich aber noch gut an die Zeit erinnern, bevor die Grenze dicht gemacht wurde.
Beschreibung:
Hier erfahren Sie, was sich am Tage zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat.
Hier erfahren Sie, was sich am Tage zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat.
Beschreibung:
Duschen, frische Kleidung oder ärztliche Behandlung - für viele Wohnungslose eine Seltenheit. Deswegen haben Schüler der Kieler Gelehrtenschule den "Wohlfühlmorgen" organisiert.
Duschen, frische Kleidung oder ärztliche Behandlung - für viele Wohnungslose eine Seltenheit. Deswegen haben Schüler der Kieler Gelehrtenschule den "Wohlfühlmorgen" organisiert.
Beschreibung:
Eine Ausstellung im Europäischen Hansemuseum beleuchtet Seeräuber-Biografien auf Nord- und Ostsee, etwa die des berühmten Störtebeker - und räumt mit gängigen Vorurteilen auf.
Eine Ausstellung im Europäischen Hansemuseum beleuchtet Seeräuber-Biografien auf Nord- und Ostsee, etwa die des berühmten Störtebeker - und räumt mit gängigen Vorurteilen auf.
Beschreibung:
Ende der 80er-Jahre hat Aram Radomski den Sozialismus fotografiert und die ungeschönten Bilder in den Westen geschmuggelt. Seine Fotos sind nun im Rathaus von Heikendorf zu sehen.
Ende der 80er-Jahre hat Aram Radomski den Sozialismus fotografiert und die ungeschönten Bilder in den Westen geschmuggelt. Seine Fotos sind nun im Rathaus von Heikendorf zu sehen.