Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +GrenzenlosBegriff +FerienBegriff +beimBegriff +NachbarnBegriff
Suche dauerte: 6.71msLetztes Index-Update: vor 18 Minuten
87 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Patrick und Stéphanie Kiel aus Antwerpen haben 2015 ein großes Abenteuer gewagt: Sie haben ihr Leben in Belgien aufgegeben und sind nach Frankreich ausgewandert. Ihr neues Zuhause ist ein alter Hof in den Vogesen auf dem die beiden Gäste empfangen und di
Patrick und Stéphanie Kiel aus Antwerpen haben 2015 ein großes Abenteuer gewagt: Sie haben ihr Leben in Belgien aufgegeben und sind nach Frankreich ausgewandert. Ihr neues Zuhause ist ein alter Hof in den Vogesen auf dem die beiden Gäste empfangen und di
Beschreibung:
"Wir im Saarland - Grenzenlos" stellt in der Reihe "Ferien beim Nachbarn" immer wieder besondere Adressen in der Grenzregion vor. In einer Extra-Ausgabe geht es dieses Mal in den äußersten Südosten der Champagne - in das Département Haute-Marne.
"Wir im Saarland - Grenzenlos" stellt in der Reihe "Ferien beim Nachbarn" immer wieder besondere Adressen in der Grenzregion vor. In einer Extra-Ausgabe geht es dieses Mal in den äußersten Südosten der Champagne - in das Département Haute-Marne.
Beschreibung:
Seit 2009 leben Michel und Jocelyne Bouguerne-Arnould auf einem knapp 250 Jahre alten Bauernhof in den Vogesen. Heute empfangen die beiden dort Gäste – die in der Gegend Wintersport machen oder eines der kleinen Lokalmuseen besuchen. Doch der Weg zum Gäs
Seit 2009 leben Michel und Jocelyne Bouguerne-Arnould auf einem knapp 250 Jahre alten Bauernhof in den Vogesen. Heute empfangen die beiden dort Gäste – die in der Gegend Wintersport machen oder eines der kleinen Lokalmuseen besuchen. Doch der Weg zum Gäs
Beschreibung:
Alain und Fabienne Verniquet haben in der Nähe von Troyes im Süden der Champagne die Gebäude eines Textilherstellers aus dem 19. Jahrhundert gekauft und die ehemaligen Büros zu Gästezimmern umfunktioniert. Damit die hohen Räume mit dem Parkettboden und d
Alain und Fabienne Verniquet haben in der Nähe von Troyes im Süden der Champagne die Gebäude eines Textilherstellers aus dem 19. Jahrhundert gekauft und die ehemaligen Büros zu Gästezimmern umfunktioniert. Damit die hohen Räume mit dem Parkettboden und d
Beschreibung:
Baccarat ist weltberühmt für sein Kristallglas. Wer den Ort besucht, kann im Gästehaus von Corinne Woirgard übernachten. Die Gastgeberin ist ehemalige Springreiterin und hat ein großes Herz für Tiere. Sie ist Fan von klarem Design und liebt alte Möbel. U
Baccarat ist weltberühmt für sein Kristallglas. Wer den Ort besucht, kann im Gästehaus von Corinne Woirgard übernachten. Die Gastgeberin ist ehemalige Springreiterin und hat ein großes Herz für Tiere. Sie ist Fan von klarem Design und liebt alte Möbel. U
Beschreibung:
Alpakas, Esel, Schafe und Hütehunde bevölkern den Bauernhof „Jean des Houx“ von Laurent und Marie-Aude Lawrjaniec in Sapois bei Gérardmer. Das 840 Meter hoch gelegene Haus aus dem 18. Jahrhundert haben die beiden zufällig bei einer Wanderung entdeckt, qu
Alpakas, Esel, Schafe und Hütehunde bevölkern den Bauernhof „Jean des Houx“ von Laurent und Marie-Aude Lawrjaniec in Sapois bei Gérardmer. Das 840 Meter hoch gelegene Haus aus dem 18. Jahrhundert haben die beiden zufällig bei einer Wanderung entdeckt, qu
Beschreibung:
Chambres d‘hôtes heißt die französische Variante von Bed‘n Breakfast: Statt im Hotel schläft man bei anderen Menschen zu Hause. Sie vermieten Zimmer, machen Frühstück, manchmal auch Abendessen. „Wir im Saarland - Grenzenlos“ stellt in der Reihe „Ferien b
Chambres d‘hôtes heißt die französische Variante von Bed‘n Breakfast: Statt im Hotel schläft man bei anderen Menschen zu Hause. Sie vermieten Zimmer, machen Frühstück, manchmal auch Abendessen. „Wir im Saarland - Grenzenlos“ stellt in der Reihe „Ferien b
Beschreibung:
Schlösser sind nur was für Märchenprinzessinnen und böse Königinnen? Von wegen, dachte sich der Elsässer Christian Volk. Der ehemalige Software-Berater hat sich seinen Traum erfüllt, in einem Schloss zu wohnen. Und nicht nur das: Er hat daraus ein Gästeh
Schlösser sind nur was für Märchenprinzessinnen und böse Königinnen? Von wegen, dachte sich der Elsässer Christian Volk. Der ehemalige Software-Berater hat sich seinen Traum erfüllt, in einem Schloss zu wohnen. Und nicht nur das: Er hat daraus ein Gästeh
Beschreibung:
Es ist eines der erfolgreichsten Bücher des 20. Jahrhunderts und die Fantasygeschichte schlechthin – gerade erneut verfilmt als Serie und wieder in aller Munde: „Der Herr der Ringe“ von J.R.R. Tolkien. Im französischen Spicheren, direkt an der Grenze zum
Es ist eines der erfolgreichsten Bücher des 20. Jahrhunderts und die Fantasygeschichte schlechthin – gerade erneut verfilmt als Serie und wieder in aller Munde: „Der Herr der Ringe“ von J.R.R. Tolkien. Im französischen Spicheren, direkt an der Grenze zum
Beschreibung:
Der pensionierte Schulleiter Gilbert Peretti schraubt gerne an Motorrädern herum. Um Platz für sein Hobby zu haben, hat er mit seiner Frau Dominique den Gutshof „La Maison Forte“ in Millery nördlich von Nancy gekauft – und auch Gästezimmer eingerichtet.
Der pensionierte Schulleiter Gilbert Peretti schraubt gerne an Motorrädern herum. Um Platz für sein Hobby zu haben, hat er mit seiner Frau Dominique den Gutshof „La Maison Forte“ in Millery nördlich von Nancy gekauft – und auch Gästezimmer eingerichtet.
Beschreibung:
Philippe und Catherine Loevenbruck betreiben ein ehemaliges Landschlösschen als Gästehaus. Das Château de Choloy aus dem Jahr 1815 liegt 18 Kilometer westlich von Nancy. Es ist inspiriert vom Stil norditalienischer Villen.
Philippe und Catherine Loevenbruck betreiben ein ehemaliges Landschlösschen als Gästehaus. Das Château de Choloy aus dem Jahr 1815 liegt 18 Kilometer westlich von Nancy. Es ist inspiriert vom Stil norditalienischer Villen.
Beschreibung:
Sainte-Ruffine ist ein ehemaliger Winzerort südwestlich von Metz. Dort hat die Design- und Trödelmarkt-Fanatikerin Muriel Profeta die vier Zimmer ihrer Kinder im Hinterhaus komplett umgestaltet und ein Gästehaus eröffnet: Mit ganz viel Liebe zum Detail,
Sainte-Ruffine ist ein ehemaliger Winzerort südwestlich von Metz. Dort hat die Design- und Trödelmarkt-Fanatikerin Muriel Profeta die vier Zimmer ihrer Kinder im Hinterhaus komplett umgestaltet und ein Gästehaus eröffnet: Mit ganz viel Liebe zum Detail,
Beschreibung:
Im elsässischen Schoenau besitzen Agnès und Marco Simon ein über 200 Jahre altes Haus. Den Kornspeicher des typischen Elsässerhofs haben sie zum Gästehaus "L’Ange et l’Hüess" umfunktioniert. Im japanisch angelegten Garten praktiziert Marco sein Hobby: da
Im elsässischen Schoenau besitzen Agnès und Marco Simon ein über 200 Jahre altes Haus. Den Kornspeicher des typischen Elsässerhofs haben sie zum Gästehaus "L’Ange et l’Hüess" umfunktioniert. Im japanisch angelegten Garten praktiziert Marco sein Hobby: da
Beschreibung:
Wer im Gästehaus Equi-Lodges im Bett liegt, kann dabei Pferde beobachten. Denn die Zimmer sind nur durch eine große Glasscheibe von den Pferdeställen getrennt. Tagsüber bietet die pferdebegeisterte Familie Cherpitel Ausritte an, um die Gegend rund um den
Wer im Gästehaus Equi-Lodges im Bett liegt, kann dabei Pferde beobachten. Denn die Zimmer sind nur durch eine große Glasscheibe von den Pferdeställen getrennt. Tagsüber bietet die pferdebegeisterte Familie Cherpitel Ausritte an, um die Gegend rund um den
Beschreibung:
Der Garten der Künstlerin Michelle Schneider - etwas nördlich von Strasbourg gelegen - ist so schön, dass er besichtigt werden kann. Er hat die Auszeichnung "Jardin Remarquable" - ‚bemerkenswerter Garten' erhalten, die vom "Comité des Parcs et Jardins de
Der Garten der Künstlerin Michelle Schneider - etwas nördlich von Strasbourg gelegen - ist so schön, dass er besichtigt werden kann. Er hat die Auszeichnung "Jardin Remarquable" - ‚bemerkenswerter Garten' erhalten, die vom "Comité des Parcs et Jardins de
Beschreibung:
Wer gerne seine Ferien in der Natur verbringt, aber nicht so gerne im Zelt auf der Luftmatratze übernachtet - für den könnte der Campingplatz "Domaine des Planesses" in den Südvogesen ein guter Anlaufpunkt sein. Denn an einem idyllischen See in dem Örtch
Wer gerne seine Ferien in der Natur verbringt, aber nicht so gerne im Zelt auf der Luftmatratze übernachtet - für den könnte der Campingplatz "Domaine des Planesses" in den Südvogesen ein guter Anlaufpunkt sein. Denn an einem idyllischen See in dem Örtch
Beschreibung:
Der gelernte Bäcker und Pâtissier Philippe Ghiloni betreibt das Restaurant "Là-Haut" auf der Burg Haut-Barr in der Nähe von Saverne. In dem Fachwerkhaus neben der Burgruine kann man auch übernachten - und den atemberaubendem Ausblick beim Frühstück aufs
Der gelernte Bäcker und Pâtissier Philippe Ghiloni betreibt das Restaurant "Là-Haut" auf der Burg Haut-Barr in der Nähe von Saverne. In dem Fachwerkhaus neben der Burgruine kann man auch übernachten - und den atemberaubendem Ausblick beim Frühstück aufs
Beschreibung:
Sandrine Schreiber hatte es voll erwischt, als sie vor 15 Jahren die "Ferme Mellon" besichtigte. Sie kannte das alte Haus vom Vorbeifahren und schmiss all ihre Pläne über den Haufen, um es zu kaufen und ein Gästehaus daraus zu machen. Nun hat sie mit den
Sandrine Schreiber hatte es voll erwischt, als sie vor 15 Jahren die "Ferme Mellon" besichtigte. Sie kannte das alte Haus vom Vorbeifahren und schmiss all ihre Pläne über den Haufen, um es zu kaufen und ein Gästehaus daraus zu machen. Nun hat sie mit den
Beschreibung:
Im Zentrum von Metz haben Anne-Violaine und Michael Richard das "Hotel de Fouquet" eröffnet. Das Haus, in dem ihre Gäste-Etage liegt, stammt von Anfang des 18. Jahrhunderts. In den schicken Zimmern mit den vier Meter hohen Wänden begegnen sich Historie u
Im Zentrum von Metz haben Anne-Violaine und Michael Richard das "Hotel de Fouquet" eröffnet. Das Haus, in dem ihre Gäste-Etage liegt, stammt von Anfang des 18. Jahrhunderts. In den schicken Zimmern mit den vier Meter hohen Wänden begegnen sich Historie u
Beschreibung:
Séverine Darrou-Martin hat in Vandoeuvre-lès-Nancy eine ehemalige Orgel-Fabrik zu einem Privathaus mit Gästezimmern umbauen lassen. Überbleibsel des Gebäudes aus dem Jahre 1925 sind die alten Holzbalken und der Kamin. Den Rest hat die Zahnärztin sehr mod
Séverine Darrou-Martin hat in Vandoeuvre-lès-Nancy eine ehemalige Orgel-Fabrik zu einem Privathaus mit Gästezimmern umbauen lassen. Überbleibsel des Gebäudes aus dem Jahre 1925 sind die alten Holzbalken und der Kamin. Den Rest hat die Zahnärztin sehr mod