Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+nanoBegriff

Suche dauerte: 70.92ms
Letztes Index-Update: vor 18 Minuten

7307 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Wird es Zeit für ein gesetzliches Recht auf analoges Leben? Alles nur noch digital. So die Idee der Politik. Eintrittskarten, Termine oder Fahrkarten, nötig ist ein Smartphone und die Weitergabe persönlicher Daten. Das will oder kann nicht jeder.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
US-Meteorlogen unter Druck Starkregen. Tornados. Hitzewellen. In Zeiten der Klimakrise nehmen Extremwetter-Ereignisse zu. Davor präzise zu warnen, wird immer wichtiger. Doch in den USA kürzt man just bei jener Behörde, die wichtige Wetterdaten erheben:
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Starkregen, Hurrikane, Hitzewellen - in Zeiten der Klimakrise nehmen Extremwetter-Ereignisse zu. Davor präzise zu warnen, wird immer wichtiger. Doch die Kürzungen bei der US-Wetterbehörde NOAA könnten Auswirkungen auf globale Wetterdaten haben.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Den eigenen Körpergeruch, den des Partners oder des Babys nicht wahrnehmen können, nicht riechen können, dass das Essen auf dem Herd anbrennt – ein dramatischer Einschnitt im Leben. Durch eine Covid Erkrankung haben das viele Menschen zum Glück meist nur
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Unser Geruchssinn ist lange unterschätzt worden. Kein Wunder, nehmen ihn doch viele Menschen nur unterschwellig wahr. Spätestens seit COVID-19 und dem Symptom des Geruchs- und Geschmacksverlusts merken wir, wie wichtig das Riechen für unser Leben ist.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Was wäre, wenn … alle Gletscher abschmelzen? Das Jahr 2025 steht unter dem Zeichen des Gletscherschutzes. Denn das einst ewige Eis schmilzt immer weiter. Laut Weltwetterorganisation haben allein die Berggletscher seit 1975 Unmengen an Eis verloren: Der
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Überall schwinden die Gletscher. In den letzten Jahrzehnten haben sie erheblich an Masse verloren. Das einst ewige Eis schmilzt. Mit dramatischen Folgen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Leibniz-Preise 2025 Jedes Jahr verleiht die Deutsche Forschungsgesellschaft den renommierten Leibniz-Preis an zehn Forschende. Er gilt als wichtigster und höchstdotierter Forschungsförderpreis in Deutschland. «nano» gibt einen kurzen Überblick über die
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Arbeiten der Preisträger beschäftigen sich mit brennenden Problemen unserer Zeit: Robert Zeiser hat einen wichtigen Wirkmechanismus beim Kampf gegen Krebs erforscht. Dafür wird er heute zusammen mit weiteren Forschenden, die in ihren eigenen Gebieten
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auswirkung der Pandemie auf Kinder und Jugendliche Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist auch Jahre nach der Corona-Pandemie schlecht. Themen wie Pandemie, globale Krisen, wirtschaftliche Unsicherheiten und der Klimawandel bereiten
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Schulschließungen, Ausgangssperren, Lockdowns - die Corona-Maßnahmen vor fünf Jahren haben unseren Alltag schlagartig verändert. Viele Kinder und Jugendliche spüren die Auswirkungen der Corona-Pandemie noch immer und leiden unter psychischen Problemen. D
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Investitionspaket Die jüngste Einigung zwischen Union, SPD und Grünen markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft für Deutschland. Mit einem Investitionspaket in Höhe von 500 Milliarden Euro sollen zentrale Bereiche wie Ver
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
NANO vom 17.03.2025: Die Politik will ein Milliarden-Paket locker machen – unter anderem für Klimaschutz und eine grünere Wirtschaft. Das Paket muss aber noch durch den Bundestag.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Doch der Erdtrabant hat noch weit mehr Macht über den Planeten. Der Mond bewegt Ozeane und hat gleichzeitig Einfluss auf die Geschwindigkeit der Erdumdrehung. Stabilisiert die Erdachse Ohne den Mond hätte ein Tag nur acht Stunden – das Leben sähe als
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sondervermögen 4000 Kilometer Schienennetz sollen in den nächsten Jahren im Rahmen der Generalsanierung bis 2030 erneuert und instandgesetzt werden. Geschätzte Kosten: mindestens 27 Milliarden Euro. Um diese Ausgaben und andere dringende Sanierungsmassn
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ob Straße, Schiene oder Verteidigung - alle benötigen mehr Geld. Die Änderung der Schuldenbremse und das 500 Milliarden Infrastruktur-Finanzpaket werden heute im Bundestag diskutiert. Doch wer profitiert letztendlich von den Investionen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Green Deal Der European Green Deal, der Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent machen sollte, wurde vor sechs Jahren mit einem Volumen von über einer Billion Euro beschlossen. Er verfolgt Ziele wie die Reduktion der Umweltverschmutzung und die Unter
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit dem Green Deal wollte man Europa zukunftsfähig machen, auf grüne Technologien umstellen und der Klimakrise begegnen. Doch das Maßnahmenpaket wird immer weiter aufgeweicht. Vor allem auch zugunsten der Automobilindustrie.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Todeszonen in Gewässern Der Sauerstoffverlust in Gewässern weltweit nähert sich kritischen Schwellenwerten. Wie das Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung erklärt, bedroht der nicht nur Ökosysteme, sondern auch die Lebensgrundlage grosser Bereiche
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ob Meere oder Seen, die Sauerstoffsättigung lässt weltweit nach, den Unterwasserbewohnern geht die Luft zum Atmen aus. Das Forschungszentrum Geomar schlägt jetzt Alarm.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.