Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+MDRBegriff +GartenBegriff

Suche dauerte: 16.19ms
Letztes Index-Update: vor 2 Minuten

901 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Ob kraus, glatt oder als Wurzel - Petersilie schmeckt einfach immer. Wir haben uns das Kraut mal näher angeschaut.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Anlage eines Schwimmteiches kostet viel Geld. Lohnt sich das? Auf jeden Fall, findet Familie Pongratz aus Kassel.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wer sich einen Schwimmteich für den Garten wünscht, sollte gut planen. Schwimmteichexperte Dr. Wolfram Kircher sagt, worauf es ankommt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Autorin entführt die Leser in 16 wunderbare Gärten und erstellt Portraits über die Anwesen und ihre gärtnernden Besitzer. Vom Schlosspark bis zum Küchengarten: Christa Hasselhorst erzählt Geschichten aus ganz Europa.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In diesem Garten treffen Stauden und Gräser auf Stein. 520 Tonnen Grauwacke um genau zu sein. Doch das lässt den Garten des Jahres 2021 keineswegs grau wirken.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Weihnachtssterne sind ganz schöne Diven. Das weiß auch Gartenexpertin Brigitte Goss und gibt Pflege- und Gießtipps, damit die hübsche Pflanze auch nach Weihnachten nicht im Müll landet.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Dieses Tablett ist ein echter Hingucker. Mit kleinen Zimmerpflanzen wie Calatheas oder Weihnachtssternen wird eine richtige Landschaft für den Tisch geschaffen. Brigitte Goss zeigt, wie sie gebaut und gepflegt wird.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Stammrosen haben ihre Veredelungsstelle knapp unter der Krone. Diese muss vor Frost geschützt werden. Am besten geht das mit dem Umlegen der Pflanze.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kiefer, Bambus und Eibe sind auch im Winter grün. Perfekt für Kübel, die Haustür und Balkon schmücken. Aber Achtung: Kälteschutz ist wichtig.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit Jahrzehnten kümmert sich Schwester Christa kenntnisreich um den Garten der Benediktinerinnenabtei zur Heiligen Maria. Mit dem naturnahen Gärtnern ohne Pestizideinsatz haben die Nonnen schon sehr früh begonnen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Keine Angst vor der Schere: Überalterte Johannisbeersträucher wie im Garten vom Rittergut Nickelsdorf können auch im Herbst noch kräftig zurück geschnitten werden. MDR Garten-Expertin Brigitte Goss zeigt, wie es geht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bei Rosenbäumchen befindet sich die Veredelungsstelle in der Krone. Um sie zu schützen, empfiehlt MDR Garten-Expertin Brigitte Goss sie mit Holzwolle und Vlies einzupacken. Auch der Stamm sollte einen Schutz bekommen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Einen ganz besonderen Schulgarten haben die Kinder vom Schulzentrum in Höngeda, denn mittendrin steht ein tolles Naturforscherhaus. Kein Wunder, dass "Umwelterfahrung" ein Lieblingsfach an dieser Schule ist.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Steffen Janke hat sein Herz für die Kartoffel entdeckt. 300 Sorten baut der Vogtländer an. Mittlerweile züchtet er die nahrhaften Knollen selbst. Regelmäßig besucht er die Kartoffel in ihrer alten Heimat Lateinamerika.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Henriette Fee Grützner probiert Erfindungen aus, die die Gartenarbeit im Herbst erleichtern sollen. Darunter sind ein Griff für eine Astschere, eine extrabreite Grabegabel und eine Verlege-Hilfe für Wege.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Aus Austernseitlingen und Shiitake-Pilzen sowie Graupen wird ein köstliches Risotto. Das passt zu Fleisch, schmeckt aber auch ohne Beilage richtig gut.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Pilzzüchterin Anja Kolbe-Nelde aus Schönewerda zeigt, wie ein Holzstamm mit Shiitake-Myzel geimpft wird und wie man später im fertig durchwachsenen Holz den Impuls zur Fruchtkörperbildung auslöst.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Pilzzüchterin Anja Kolbe-Nelde hat ihr Hobby zum Beruf gemacht. Bei ihr dreht sich alles um Pilze. Bei Wanderungen zeigt sie Pilzneulingen, wo sich die Pilze verstecken und wie sie sich unterscheiden lassen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sie träumen von einer eigenen Trüffelzucht? Pilzzüchterin Anja Kolbe-Nelde zieht Trüffelbäumchen heran und erklärt, wie es gelingen kann, die Edelpilze anzubauen - Geduld, Platz im Garten und Pilzwissen vorausgesetzt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie im Garten, Innenhof, auf Balkon und sogar auf dem Couchtisch Pilze wachsen, wird in unserem Buch des Monats erklärt. Die Autoren betreiben selbst einen Pilzgarten in Österreich. Jens Haentzschel stellt ihr Werk vor.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.