Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+nanoBegriff
Suche dauerte: 120.08msLetztes Index-Update: vor 10 Minuten
7298 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Es scheint nur noch eine Frage der Zeit, bis das erste Baby mit künstlich verändertem Erbgut geboren wird. Denn in den letzten Jahren wurde eine Technologie entwickelt, die alles bisher da gewesene auf den Kopf stellt: CRISPR/Cas 9. Im «nano spezial -
Es scheint nur noch eine Frage der Zeit, bis das erste Baby mit künstlich verändertem Erbgut geboren wird. Denn in den letzten Jahren wurde eine Technologie entwickelt, die alles bisher da gewesene auf den Kopf stellt: CRISPR/Cas 9. Im «nano spezial -
Beschreibung:
Wohin die Reise in puncto Künstlicher Intelligenz geht, ist offensichtlich: die Systeme hören zu, erstellen auf Kommando Bilder und Texte. Nach und nach entsteht ein persönlicher Assistent. Doch wie privat ist unser Handy noch?
Wohin die Reise in puncto Künstlicher Intelligenz geht, ist offensichtlich: die Systeme hören zu, erstellen auf Kommando Bilder und Texte. Nach und nach entsteht ein persönlicher Assistent. Doch wie privat ist unser Handy noch?
Beschreibung:
Wollen wir unserem Handy wirklich alles anvertrauen? Wie wird ein persönliche KI Assistent auf dem Smartphone funktionieren? Wir sprechen mit Christof Lampert, einem Experten in Sachen Künstlicher Intelligenz.
Wollen wir unserem Handy wirklich alles anvertrauen? Wie wird ein persönliche KI Assistent auf dem Smartphone funktionieren? Wir sprechen mit Christof Lampert, einem Experten in Sachen Künstlicher Intelligenz.
Beschreibung:
Künstliche Intelligenz macht Handys zum persönlichen Assistenten, der weiß, was wir wann, wo und wie wollen. Doch wird unser Leben dadurch wirklich einfacher und effizienter? Wo liegen die Risiken?
Künstliche Intelligenz macht Handys zum persönlichen Assistenten, der weiß, was wir wann, wo und wie wollen. Doch wird unser Leben dadurch wirklich einfacher und effizienter? Wo liegen die Risiken?
Beschreibung:
Moderation: Eric Mayer
Moderation: Eric Mayer
Zuletzt ausgestrahlt:
am 13.06.2024 um 09:45h
auf 3SAT
am 13.06.2024 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Krieg und Wissenschaft Bis vor dem Krieg gab es weit über hundert wissenschaftliche Projekte zwischen Russland und dem Ausland. Die EU war der wichtigste Partner. Der Krieg hat diese Kooperationen beendet – mit Folgen, die uns noch lange beschäftigen we
Krieg und Wissenschaft Bis vor dem Krieg gab es weit über hundert wissenschaftliche Projekte zwischen Russland und dem Ausland. Die EU war der wichtigste Partner. Der Krieg hat diese Kooperationen beendet – mit Folgen, die uns noch lange beschäftigen we
Beschreibung:
Die erste echte Digitalgeneration: Sie ist zwischen 1995 und 2010 in eine Welt voller Wohlstand und Sicherheit geboren, aufgewachsen mit dem Smartphone. Doch dann die Krise.
Die erste echte Digitalgeneration: Sie ist zwischen 1995 und 2010 in eine Welt voller Wohlstand und Sicherheit geboren, aufgewachsen mit dem Smartphone. Doch dann die Krise.
Beschreibung:
Moderation: Eric Mayer
Moderation: Eric Mayer
Zuletzt ausgestrahlt:
am 10.06.2024 um 18:30h
auf 3SAT
am 10.06.2024 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Eric Mayer
Moderation: Eric Mayer
Zuletzt ausgestrahlt:
am 10.06.2024 um 18:30h
auf 3SAT
am 10.06.2024 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
AKW-Streckbetrieb Die Entscheidung ist so gut wie gefallen. Zwei der drei Atomkraftwerke, die Ende dieses Jahres abgeschaltet werden sollten, laufen bis ins Frühjahr weiter - im sogenannten Streckbetrieb. Also ohne neue Brennstäbe. Stattdessen werden be
AKW-Streckbetrieb Die Entscheidung ist so gut wie gefallen. Zwei der drei Atomkraftwerke, die Ende dieses Jahres abgeschaltet werden sollten, laufen bis ins Frühjahr weiter - im sogenannten Streckbetrieb. Also ohne neue Brennstäbe. Stattdessen werden be
Beschreibung:
Die Wahl hat es gezeigt, Europa rückt nach rechts. Robert Menasse sagt: "Die Idee der Nation spaltet das Volk.“ Wir sprechen mit dem Autor und fragen: "Wie geht’s weiter mit Europa?"
Die Wahl hat es gezeigt, Europa rückt nach rechts. Robert Menasse sagt: "Die Idee der Nation spaltet das Volk.“ Wir sprechen mit dem Autor und fragen: "Wie geht’s weiter mit Europa?"
Beschreibung:
Moderation: Eric Mayer
Moderation: Eric Mayer
Zuletzt ausgestrahlt:
am 10.06.2024 um 18:30h
auf 3SAT
am 10.06.2024 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 10.06.2024 um 10:10h
auf 3SAT
am 10.06.2024 um 10:10h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 10.06.2024 um 10:10h
auf 3SAT
am 10.06.2024 um 10:10h
auf 3SAT
Beschreibung:
Das Ende der Fallpauschale Die Notaufnahmen überfüllt, Pflegekräfte am Limit: Die Krankenhäuser stecken in der Krise. Die Fallpauschale, die die Regierung vor 20 Jahren eingeführt hat, sollte die Krankenhäuser effizienter machen und zu mehr Wirtschaftli
Das Ende der Fallpauschale Die Notaufnahmen überfüllt, Pflegekräfte am Limit: Die Krankenhäuser stecken in der Krise. Die Fallpauschale, die die Regierung vor 20 Jahren eingeführt hat, sollte die Krankenhäuser effizienter machen und zu mehr Wirtschaftli
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 10.06.2024 um 10:10h
auf 3SAT
am 10.06.2024 um 10:10h
auf 3SAT
Beschreibung:
Der Grenzwert wurde nun auf 3,5 Nanogramm pro Milliliter Blutserum festgelegt, das entspricht 0,2 Promille Alkohol. Wer mehr THC im Blut hat riskiert mindestens 500€ Bußgeld und einen Monat Fahrverbot.
Der Grenzwert wurde nun auf 3,5 Nanogramm pro Milliliter Blutserum festgelegt, das entspricht 0,2 Promille Alkohol. Wer mehr THC im Blut hat riskiert mindestens 500€ Bußgeld und einen Monat Fahrverbot.
Beschreibung:
Die Subventionen richten sich derzeit hauptsächlich nach der Größe des Hofes. Bauern mit dem meisten Land bekommen die höchsten Fördersummen. Wir haben einen Großbetrieb in Thüringen und einem Ein-Mann-Agrarhof in Frankreich besucht.
Die Subventionen richten sich derzeit hauptsächlich nach der Größe des Hofes. Bauern mit dem meisten Land bekommen die höchsten Fördersummen. Wir haben einen Großbetrieb in Thüringen und einem Ein-Mann-Agrarhof in Frankreich besucht.
Beschreibung:
Kiffen ist nun in Deutschland legal. Aber bei der Umsetzung tun sich viele Fragen auf, etwa im Straßenverkehrsrecht. Wie bekifft darf man sein, wenn man Auto fährt?
Kiffen ist nun in Deutschland legal. Aber bei der Umsetzung tun sich viele Fragen auf, etwa im Straßenverkehrsrecht. Wie bekifft darf man sein, wenn man Auto fährt?
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 10.06.2024 um 10:10h
auf 3SAT
am 10.06.2024 um 10:10h
auf 3SAT