Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+KulturzeitBegriff

Suche dauerte: 59.19ms
Letztes Index-Update: vor 8 Minuten

6838 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Themen der Sendung: "Die Saat des Heiligen Feigenbaums", Weimarer Republik, Rundfunkbeitrag, Thomas Strässle zu "Kaltes Krematorium", Rachel Ruysch.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 12. Dezember 2024 tagen die Ministerpräsidenten in Berlin, um ein neues Finanzierungsmodell für den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk zu beschließen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
1925 prägte die Mannheimer Kunsthalle mit der Ausstellung "Neue Sachlichkeit" den Begriff für eine ganze Kunstepoche. 100 Jahre später widmet sie dem Phänomen eine neue Ausstellung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach Jahren im Gefängnis kehrt ein Chinese in seine heruntergekommene Heimatstadt zurück und schließt sich Hundefängern an. Doch dann entwickelt sich eine Freundschaft zwischen dem Außenseiter und einem der Hunde.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Südkoreanerin Han Kang ist 2024 die einzige Frau unter den Nobelpreisträgern. Die 53-Jährige erhält den Literaturnobelpreis "für ihre intensive poetische Prosa, die sich historischen Traumata stellt", wie die Schwedische Akademie mitteilte.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Reinhold Bilgeri erzählt von Gerda, die sich im Wien der 1950er Jahre in den Schweizer Fluchthelfer Piero verliebt. Als er verschwindet, begibt sich Gerda auf die Suche.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Ostdeutsche Frauennetzwerke, Nobelpreis an Han Kang, Britta Jaschinski, Zuwanderung Schweiz, "Liliom", Priester-Mode.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kurz vor der Wahl rafft ein rätselhaftes Virus nahezu alle Männer in Deutschland dahin. Das stürzt die Republik in einen hemmungslosen Geschlechterkampf. Die politische Satire kommt am 12. Dezember in die deutschen Kinos.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die brutale Herrschaft des syrischen Machthabers Baschar al-Assad in Syrien hat nach fast 25 Jahren ein Ende. Wie ist die Lage und wie geht es weiter in Syrien? Wir sprechen mit dem Schriftsteller Faisal Hamdo.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Schauspielhaus Hamburg wirft das komplette Programm wegen eines neuen aktuellen Textes von Elfriede Jelinek zur Situation in den USA um und reagiert damit auf die Wahl von Donald Trump.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Otto-Dix-Haus in Gera hat mit der Dauerausstellung "Wie alles begann" mit Werken aus Dix‘ Jugend und Frühwerk wiedereröffnet. Parallel dazu stellt die Sonderausstellung "Alles neu!" aktuelle Schenkungen und Dauerleihgaben vor.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Syrien - Gespräch mit Faisal Hamdo, Erinnerung an James Foley, Jelineks "Endsieg", Buchpreisbindung, Kulturphänomen Schaufenster.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Journalistin Hadija Haruna-Oelker hat in ihrem Buch "Zusammensein" ein "Plädoyer für eine Gesellschaft der Gegenseitigkeit" entworfen. Wir sprechen mit ihr über Teilhabe und Inklusion.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ob in der Serie "White Lotus", Rap-Songs oder postkolonialer Debatte: Der Revolutionär Frantz Fanon, Autor von "Die Verdammten dieser Erde", erlebt eine Renaissance.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Franz Léhars Operette "Paganini" um den charismatischen Geigenspieler, der die Damenwelt in seinen Bann zieht, wird am Landestheater Linz gegeben. Weitere Vorstellungen bis zum 5. Juli 2025
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Frantz Fanon, Inklusion - Gespräch mit Hadija Haruna-Oelker, Wort des Jahres "Ampel-Aus", Edwin Moses, Bachs Weihnachtsoratorium, Kinderbuchtipps.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Regisseurin Doris Dörrie hat sich kritisch über das drohende Aus für das Filmförderungsgesetz und den Sparkurs in der Kultur geäußert.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Emma Carroll und Lauren Child haben Hans Christian Andersens traurig-tröstliches Märchen um das "Mädchen mit den Schwefelhölzern" aufgegriffen und neu erzählt. Empfohlen ab zehn Jahren.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Omar Massa, Iuliana Münch und André Parfenov geben auf ihrem Album einen Überblick über die Geschichte des Bandoneons, das um 1850 in Deutschland erfunden und besonders im argentinischen Tango populär wurde.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die ersten 25 Jahre des 21. Jahrhunderts sind vorbei. Wie steht es mit den Themen Werte, Westen, Wahrheit und Wandel. Wir ziehen eine Bilanz mit dem Philosophen Peter Sloterdijk.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.