Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+MDRBegriff +GartenBegriff

Suche dauerte: 19.19ms
Letztes Index-Update: vor 14 Minuten

901 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Ein Tiny House statt eine Datsche: Als die alte DDR-Laube in ihrem Kleingarten in Weimar unbewohnbar wurde, ersetzten Architektin Christiane Hille und ihr Mann Jay Rutherford sie durch ein Minihaus.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Elisabeth Gsuck-Kaminsky hat auf ihrer 100 Quadratmeter großen Dachterrasse ein Paradies für Insekten geschaffen. Beim Gärtnern ist ihr Nachhaltigkeit wichtig.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Thomas Röhler ist nicht nur Olympia-Sieger im Speerwerfen, sondern auch Permakultur-Gärtner. Gemeinsam mit Lucia Schauerhammer bewirtschaftet er bei Jena gleich mehrere Dorfgärten. Dort bleibt der Sport draußen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Frische Kräuter in der Wohnung anbauen: Mit Indoor-Grow-Systemen soll das leicht und nicht nur auf der Fensterbank gelingen. MDR Garten-Redakteur Felix Wein hat drei hydroponische Systeme ausprobiert.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Für die Gartenarbeit lassen sich Erfinderinnen und Erfinder immer wieder die erstaunlichsten Sachen einfallen. Vor allem Dinge, die die Arbeit erleichtern.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Üppige Blüten, tolle Blätter: Fast 300 Kübel mit Pelargonien stehen im Egapark Erfurt. Jürgen Meister pflegt die Pflanzen. Verblühtes wird jetzt ausgeputzt. Aber er hat auch Lieblingspflanzen, die er zeigen will.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Friedhof in Buttstädt bei Sömmerda zeigt Steinmetzkunst. Viele alte Grabsteine aus verschiedenen Epochen sind erhalten. 88 Grabmale und 240 Grabsteinfragmente erzählen von der Begräbniskultur aus vier Jahrhunderten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wandelröschen sind eigentlich blühende Sträucher. Durch Aufasten und Rückschnitt können sie wie kleine Bäume aussehen. Sie blühen wunderschön, sind aber nicht winterhart und gehören deshalb in den Kübel.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gute Fotos im Garten zu machen ist eine Herausforderung. Der Gärtner und Gartenfotograf Dirk Mann setzt Privatgärten in Szene. Seine Pflanzensammlung aus 3.000 Arten dient manches Mal als Kulisse.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Egapark Erfurt blühen Petunien und Sonnenhut üppig im Kübel. Jürgen Meister ist der Herr der Kübelpflanzen und hat Tipps, damit auch Balkon und Terrasse zur blühenden Oase werden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sie bestechen mit leuchtenden Blüten und Früchten oder großen, behaarten Blättern: Eisenhut, Tollkirsche, sogar der Oleander sind Giftpflanzen. In Gärten, in denen Kinder umhertollen, sollte auf sie verzichtet werden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der ORF-Fernsehgärtner Karl Ploberger ist immer auf der Suche nach schönen Gärten und reist dafür durch die Welt. "Vor allem private Gärten haben viel Charme", sagt er und nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Park Hohenrode in Nordhausen ist ein Außenstandort der Buga. Ein echter Geheimtipp, vor allem für Baumfreunde. Denn blühende Beete finden Besucher nicht, stattdessen imposante Bäume.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kletterpflanzen verzaubern mit Blattwerk und Blüten kahle Wände und unschöne Ecken im Garten. Mit der richtigen Pflege klettern Clematis, wilder Wein, Geißblatt und Co. hoch hinaus.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Staudengärtner Pascal Klenart stellt ungewöhnliche Neuheiten auf dem Pflanzenmarkt vor. Kennen Sie den Fadenförmigen Knöterich, die Gartenfetthenne ‚Thunderhead‘ oder den Hopfenblütigen Oregano ‚Amethyst Falls‘ bereits?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Salz, Pfeffer und Zucker sind aus unserer Küche nicht wegzudenken. Pflanzliche Alternativen zu ihnen sind nur wenig bekannt. Es macht Spaß, mit ihnen zu experimentieren, findet Kräutergärtnerin Paula Uhlig aus Erfurt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Wilsdruffer Schaugarten am Keils Gut hat sich Freiraumplaner Michael Simonsen etwas Besonderes ausgedacht: Er entwickelt Staudenmischpflanzungen, die gut miteinander harmonieren und außerdem noch essbar sind.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Beet, viele Ansprüche: pflegeleicht, trockenheitsverträglich, insektenfreundlich und natürlich attraktiv. Wie es gelingen kann, all diese Dinge unter einen Hut zu bringen, verrät unser Buch des Monats August.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ziergräser sorgen für schöne Kontraste im Staudenbeet. Ihre Auswahl wird immer größer. Gärtnermeister Pascal Klenart stellt einige ungewöhnliche Sorten vor: Chinaschilf, Japan-Berg-, Prärie- und Plattährengras.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ihr großer Naturgarten ist Simone Ewalds ganzer Stolz. Sie teilt ihre Gartenerlebnisse in ihrem Blog "Schönes Grün". Das hat auch Gartenreporter Norbert Rossbach und Floristin Franziska Rühle neugierig gemacht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.