Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +DasBegriff +MagazinBegriff

Suche dauerte: 24.98ms
Letztes Index-Update: vor 1 Minute

1573 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Auch im Handwerk ist Erfolg möglich. Bestes Beispiel: Hannes Seidel. Der heute 28-Jährige war zunächst Praktikant, dann Lehrling und heute ist er Chef einer Schreinerfirma in Saarbrücken und führt 27 Mitarbeiter.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Peterberg zwischen Eiweiler, Bosen und Braunshausen ist ein geschichtsträchtiger und sagenumwobener Ort. Manfred Peter wurde am Fuße des Berges geboren. Nun hat er ein Buch über den markanten Wetterberg des Saarlandes und seine Geschichte geschrieben.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Emine Isgören von der Initiative "ankommen-saarland" ist zu Gast im Studio und spricht über die Situation der Ukrainer im Saarland.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Einschulung ist ein besonderer Tag für Kinder und Eltern. Für die Sobodians ist er schwierig - eigentlich sollte Sohn Dominik in Kiew zur Schule gehen, jetzt wird er in Saarbrücken eingeschult. Seit Februar lebt die Familie Sobodian im Saarland.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine Frau als Dachdeckerin, ein Mann als Kosmetiker. Immer häufiger brechen alte Klischees in der Arbeitswelt auf. Immer häufiger drängen Frauen in klassische Männerberufe und umge-kehrt. Die Arbeitswelt ist im Wandel. Wie aber zeigt sich das bei den Aus
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Hitzewelle in diesem Sommer hat es deutlich gemacht. Auch die Art und Weise wie wir un-sere Städte konzipieren und bauen, muss weiterentwickelt werden. Wenn es immer heißer wird, müssen Städte umgestaltet werden - mit mehr Grün, mehr Wasser, mehr Sch
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Radfahrer, die aus dem Köllertal ins Saartal wollen, müssen aktuell einen großen - und teils ge-fährlichen - Umweg durch die Innenstadt von Völklingen fahren. Eine Gruppe von Rad-Enthusiasten hat nun einen Weg gefunden, wie das schneller und einfacher ge
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie lässt sich Städtebau mit Klimaschutz vereinen? Gibt es heutzutage überhaupt noch geschlechterspezifische Job-Klischees? Wie kommen Radfahrer endlich sicher aus dem Köllertal ins Saartal und was passiert mit einen Nachlass, wenn keine Erben gefunden w
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zu Gast im Studio ist HTW-Dozent Stefan Ochs. Der Architekt spricht über Versiegelung in der Innenstadt und zukunftsfähige Stadtplanung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Grunde ist es ja der normale Lauf der Dinge. Wenn ein Mensch verstirbt, na klar, dann erben die Angehörigen. In den meisten Fällen hält man sich an das Testament des Verstorbenen und der Nachlass geht dann an die Hinterbliebenen. Und doch hört man imm
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Große Hitze, kaum Regen, Dürre - das Saarland vertrocknet. Der Sommer zeigt: Der Klima-wandel ist nicht mehr wegzudiskutieren. Landwirte und Hobbygärtner sind am Limit.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Dieser Sommer war heiß und trocken - es ist extrem wenig Regen gefallen. Der Klimawandel lässt in der Zukunft ähnliches erwarten. Aber was bedeutet das für das SAarland? Darüber spricht Umweltministerin Petra Berg (SPD) im SR-Interview.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Alles wird teurer. Das trifft nicht nur Privathaushalte und Unternehmen, sondern auch öffentliche Einrichtungen, wie zum Beispiel den Zoo.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Sozialen Medien sind voll von Bildern von scheinbar perfekten Körpern. Das wirkt sich oft negativ auf das Selbstbild junger Frauen aus, bis hin zu Essstörungen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jedes Jahr geben im Saarland Bauern ihre Höfe auf. Ungebrochen ist dagegen das Interesse junger Leute an der Landwirtschaft. Oft ernten die jungen Leute in ihrem Umfeld dafür Unverständnis, dabei haben Landwirte beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Diese Woche trifft Wir im Saarland-Das Magazin den überzeugten Kommunalpolitiker Hermann Josef Schmidt, den ehemaligen Bürgermeister von Tholey. Außerdem berichten wir über eine erfolgreiche Firmenübergabe, eine Familie die nur für das Handwerk lebt und
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Söterner Feuerwehr hat eine echte Rarität in ihrer Garage stehen: einen Hotchkiss PL 25. Angeschafft 1957 - im gleichen Jahr als der Sputnik in den Orbit geschossen, Willi Brandt Bür-germeister von Berlin wurde und Rosemarie Nittribit ermordet wurde
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Unternehmen von Ihrem Vater übernommen oder selbst ge-gründet und nach vielen erfolgreichen Jahren wollen Sie die Firma weitergeben. Gut, wenn man Kinder hat, die willens sind, den Laden zu übernehmen. Was aber macht m
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Fast zwei Jahrzehnte lang war Hermann Josef Schmidt Bürgermeister von Tholey. Durch sein Engagement im Städte- und Gemeindetag hatte der CDU-Politiker auch großen Einfluss auf die Kommunalpolitik im Saarland. Nun, nach seinem Wechsel in den Ruhestand, sc
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bereits seit einigen Jahren geht im Handwerk die Zahl der Auszubildenden kontinuierlich zurück und zwar in allen Gewerken. Auch in diesem Jahr sind zurzeit noch circa 250 Ausbildungsplätze unbesetzt. Dabei ist das Handwerk gefragt. Denn Kunden gibt es ge
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.