Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
Es wurden Umlaute und/oder Eszett ersetzt.
+BoerseBegriff +SRFBegriff
Suche dauerte: 14.88msLetztes Index-Update: vor 36 Minuten
1715 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Nach einem Kursrutsch in den USA verlieren heute Börsenwerte weltweit mehrere Prozente. Laut SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte läge der Ursprung der Kursbewegungen in wiederholt vorgekommenen Schönheitsfehlern bei den Halbjahreszahlen der US-Tech-Gigant
Nach einem Kursrutsch in den USA verlieren heute Börsenwerte weltweit mehrere Prozente. Laut SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte läge der Ursprung der Kursbewegungen in wiederholt vorgekommenen Schönheitsfehlern bei den Halbjahreszahlen der US-Tech-Gigant
Beschreibung:
Nach einem Kursrutsch in den USA verlieren heute Börsenwerte weltweit mehrere Prozente. Laut SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte läge der Ursprung der Kursbewegungen in wiederholt vorgekommenen Schönheitsfehlern bei den Halbjahreszahlen der US-Tech-Gigant
Nach einem Kursrutsch in den USA verlieren heute Börsenwerte weltweit mehrere Prozente. Laut SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte läge der Ursprung der Kursbewegungen in wiederholt vorgekommenen Schönheitsfehlern bei den Halbjahreszahlen der US-Tech-Gigant
Beschreibung:
Technische Probleme bei der SIX haben zum längsten Unterbruch an der Schweizer Börse seit zwölf Jahren geführt. Die Panne komme in einer ungünstigen Zeit, da Unternehmen ihre Halbjahreszahlen veröffentlichen und Anleger an der Börse darauf reagieren möch
Technische Probleme bei der SIX haben zum längsten Unterbruch an der Schweizer Börse seit zwölf Jahren geführt. Die Panne komme in einer ungünstigen Zeit, da Unternehmen ihre Halbjahreszahlen veröffentlichen und Anleger an der Börse darauf reagieren möch
Beschreibung:
Technische Probleme bei der SIX haben zum längsten Unterbruch an der Schweizer Börse seit zwölf Jahren geführt. Die Panne komme in einer ungünstigen Zeit, da Unternehmen ihre Halbjahreszahlen veröffentlichen und Anleger an der Börse darauf reagieren möch
Technische Probleme bei der SIX haben zum längsten Unterbruch an der Schweizer Börse seit zwölf Jahren geführt. Die Panne komme in einer ungünstigen Zeit, da Unternehmen ihre Halbjahreszahlen veröffentlichen und Anleger an der Börse darauf reagieren möch
Beschreibung:
Sika hat im ersten Halbjahr trotz Immobilienkrise Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert. Das breite Anwendungsfeld für Sika-Lösungen, aber auch höhere Materialmargen, Effizienzsteigerungen und Synergieeffekte aus Firmenkäufen hätten massgeblich zum Erfol
Sika hat im ersten Halbjahr trotz Immobilienkrise Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert. Das breite Anwendungsfeld für Sika-Lösungen, aber auch höhere Materialmargen, Effizienzsteigerungen und Synergieeffekte aus Firmenkäufen hätten massgeblich zum Erfol
Beschreibung:
Sika hat im ersten Halbjahr trotz Immobilienkrise Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert. Das breite Anwendungsfeld für Sika-Lösungen, aber auch höhere Materialmargen, Effizienzsteigerungen und Synergieeffekte aus Firmenkäufen hätten massgeblich zum Erfol
Sika hat im ersten Halbjahr trotz Immobilienkrise Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert. Das breite Anwendungsfeld für Sika-Lösungen, aber auch höhere Materialmargen, Effizienzsteigerungen und Synergieeffekte aus Firmenkäufen hätten massgeblich zum Erfol
Beschreibung:
Pharmatitel gewinnen nach einer schwierigen Phase an Wert. Laut Raiffeisen-Anlagechef Matthias Geissbühler sei die Flaute der Nachcoronazeit überwunden. Im Konsum- und Industriesektor hingegen kämpfen Unternehmen mit einer rückläufigen Nachfrage und kurz
Pharmatitel gewinnen nach einer schwierigen Phase an Wert. Laut Raiffeisen-Anlagechef Matthias Geissbühler sei die Flaute der Nachcoronazeit überwunden. Im Konsum- und Industriesektor hingegen kämpfen Unternehmen mit einer rückläufigen Nachfrage und kurz
Beschreibung:
Pharmatitel gewinnen nach einer schwierigen Phase an Wert. Laut Raiffeisen-Anlagechef Matthias Geissbühler sei die Flaute der Nachcoronazeit überwunden. Im Konsum- und Industriesektor hingegen kämpfen Unternehmen mit einer rückläufigen Nachfrage und kurz
Pharmatitel gewinnen nach einer schwierigen Phase an Wert. Laut Raiffeisen-Anlagechef Matthias Geissbühler sei die Flaute der Nachcoronazeit überwunden. Im Konsum- und Industriesektor hingegen kämpfen Unternehmen mit einer rückläufigen Nachfrage und kurz
Beschreibung:
Der Gewinn der Bank Vontobel steigt im ersten Halbjahr um 12%. Laut Co-Geschäftsleiter Georg Schubiger seien die beiden Kernsegmente der Bank nach schwierigen Jahren wieder auf Kurs: Das Privatkundengeschäft wachse und der Geldabfluss bei den institution
Der Gewinn der Bank Vontobel steigt im ersten Halbjahr um 12%. Laut Co-Geschäftsleiter Georg Schubiger seien die beiden Kernsegmente der Bank nach schwierigen Jahren wieder auf Kurs: Das Privatkundengeschäft wachse und der Geldabfluss bei den institution
Beschreibung:
Der Gewinn der Bank Vontobel steigt im ersten Halbjahr um 12%. Laut Co-Geschäftsleiter Georg Schubiger seien die beiden Kernsegmente der Bank nach schwierigen Jahren wieder auf Kurs: Das Privatkundengeschäft wachse und der Geldabfluss bei den institution
Der Gewinn der Bank Vontobel steigt im ersten Halbjahr um 12%. Laut Co-Geschäftsleiter Georg Schubiger seien die beiden Kernsegmente der Bank nach schwierigen Jahren wieder auf Kurs: Das Privatkundengeschäft wachse und der Geldabfluss bei den institution
Beschreibung:
Nestlé-Anleger sind enttäuscht. Das schwierige Umfeld zwingt Nestlé dazu, auf Preiserhöhungen zu verzichten und die Jahresumsatzprognose zu senken. Für ZKB-Analyst Patrik Schwendimann kommt dieser Schritt wenig überraschend: Angesichts des schwachen Jahr
Nestlé-Anleger sind enttäuscht. Das schwierige Umfeld zwingt Nestlé dazu, auf Preiserhöhungen zu verzichten und die Jahresumsatzprognose zu senken. Für ZKB-Analyst Patrik Schwendimann kommt dieser Schritt wenig überraschend: Angesichts des schwachen Jahr
Beschreibung:
Nestlé-Anleger sind enttäuscht. Das schwierige Umfeld zwingt Nestlé dazu, auf Preiserhöhungen zu verzichten und die Jahresumsatzprognose zu senken. Für ZKB-Analyst Patrik Schwendimann kommt dieser Schritt wenig überraschend: Angesichts des schwachen Jahr
Nestlé-Anleger sind enttäuscht. Das schwierige Umfeld zwingt Nestlé dazu, auf Preiserhöhungen zu verzichten und die Jahresumsatzprognose zu senken. Für ZKB-Analyst Patrik Schwendimann kommt dieser Schritt wenig überraschend: Angesichts des schwachen Jahr
Beschreibung:
Weniger Autoverkäufe und starker Wettbewerb führten beim Tech-Unternehmen Tesla im 2. Quartal zu einem Gewinneinbruch von 45%. Neue Projekte sind zwar geplant, doch laut SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte seien Anleger unsicher, ob sich Tesla-Chef Elon M
Weniger Autoverkäufe und starker Wettbewerb führten beim Tech-Unternehmen Tesla im 2. Quartal zu einem Gewinneinbruch von 45%. Neue Projekte sind zwar geplant, doch laut SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte seien Anleger unsicher, ob sich Tesla-Chef Elon M
Beschreibung:
Weniger Autoverkäufe und starker Wettbewerb führten beim Tech-Unternehmen Tesla im 2. Quartal zu einem Gewinneinbruch von 45%. Neue Projekte sind zwar geplant, doch laut SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte seien Anleger unsicher, ob sich Tesla-Chef Elon M
Weniger Autoverkäufe und starker Wettbewerb führten beim Tech-Unternehmen Tesla im 2. Quartal zu einem Gewinneinbruch von 45%. Neue Projekte sind zwar geplant, doch laut SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte seien Anleger unsicher, ob sich Tesla-Chef Elon M
Beschreibung:
Das komplexe geopolitische Umfeld kommt dem Logistikunternehmen Kühne+Nagel entgegen. Zwar gingen Umsatz und Gewinn im ersten Halbjahr zurück, das Geschäft sei aber auf Kurs und werde im zweiten Halbjahr dank gefragten Dienstleistungen und höherer Preise
Das komplexe geopolitische Umfeld kommt dem Logistikunternehmen Kühne+Nagel entgegen. Zwar gingen Umsatz und Gewinn im ersten Halbjahr zurück, das Geschäft sei aber auf Kurs und werde im zweiten Halbjahr dank gefragten Dienstleistungen und höherer Preise
Beschreibung:
Das komplexe geopolitische Umfeld kommt dem Logistikunternehmen Kühne+Nagel entgegen. Zwar gingen Umsatz und Gewinn im ersten Halbjahr zurück, das Geschäft sei aber auf Kurs und werde im zweiten Halbjahr dank gefragten Dienstleistungen und höherer Preise
Das komplexe geopolitische Umfeld kommt dem Logistikunternehmen Kühne+Nagel entgegen. Zwar gingen Umsatz und Gewinn im ersten Halbjahr zurück, das Geschäft sei aber auf Kurs und werde im zweiten Halbjahr dank gefragten Dienstleistungen und höherer Preise
Beschreibung:
Einen Tag nach dem Rückzug von Joe Biden aus dem US-Präsidentschaftsrennen schwächelt der Kryptomarkt, aber die New Yorker Börse bleibt stabil. Einen Grund dafür sieht SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte in der zu erwartenden ähnlichen Linie von Kamala Ha
Einen Tag nach dem Rückzug von Joe Biden aus dem US-Präsidentschaftsrennen schwächelt der Kryptomarkt, aber die New Yorker Börse bleibt stabil. Einen Grund dafür sieht SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte in der zu erwartenden ähnlichen Linie von Kamala Ha
Beschreibung:
Einen Tag nach dem Rückzug von Joe Biden aus dem US-Präsidentschaftsrennen schwächelt der Kryptomarkt, aber die New Yorker Börse bleibt stabil. Einen Grund dafür sieht SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte in der zu erwartenden ähnlichen Linie von Kamala Ha
Einen Tag nach dem Rückzug von Joe Biden aus dem US-Präsidentschaftsrennen schwächelt der Kryptomarkt, aber die New Yorker Börse bleibt stabil. Einen Grund dafür sieht SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte in der zu erwartenden ähnlichen Linie von Kamala Ha
Beschreibung:
Der Halbjahresumsatz von Schindler liegt unter dem Vorjahresniveau. Hauptgrund für den Umsatzrückgang ist der kriselnde Immobilienmarkt in China. Dennoch konnte Schindler Gewinn und Marge verbessern, laut Konzernchef Silvio Napoli dank Effizienzsteigerun
Der Halbjahresumsatz von Schindler liegt unter dem Vorjahresniveau. Hauptgrund für den Umsatzrückgang ist der kriselnde Immobilienmarkt in China. Dennoch konnte Schindler Gewinn und Marge verbessern, laut Konzernchef Silvio Napoli dank Effizienzsteigerun
Beschreibung:
Der Halbjahresumsatz von Schindler liegt unter dem Vorjahresniveau. Hauptgrund für den Umsatzrückgang ist der kriselnde Immobilienmarkt in China. Dennoch konnte Schindler Gewinn und Marge verbessern, laut Konzernchef Silvio Napoli dank Effizienzsteigerun
Der Halbjahresumsatz von Schindler liegt unter dem Vorjahresniveau. Hauptgrund für den Umsatzrückgang ist der kriselnde Immobilienmarkt in China. Dennoch konnte Schindler Gewinn und Marge verbessern, laut Konzernchef Silvio Napoli dank Effizienzsteigerun