Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+KulturzeitBegriff

Suche dauerte: 81.71ms
Letztes Index-Update: vor 23 Minuten

6838 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Deutsche Nahost-Politik, Michael Barenboim, Trump und der Kahlschlag - Gespräch mit Julian Müller, Kulturkürzungen Berlin, Australien, Doku zu Warenhaus Jelmoli und 3satPublikumspreis.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Berliner Senat will Haushaltskürzungen von drei Milliarden Euro beschließen. Auch die Kultur trifft es hart und die Sorgen in Museen, bei Theatern und in der Filmproduktion wachsen: Was ist künftig noch möglich mit weniger Budget?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der Hauptstadt der USA wird umgebaut, nicht nur mit Holz, sondern vor allem beim Personal. Donald Trump besetzt unzählige Posten mit Gewährsleuten. Wir sprechen mit dem Soziologen Julian Müller über die Auswirkungen von Trumps Personalpolitik.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit der Initiative "Make Freedom Ring" engagiert sich Geiger Michael Barenboim für die humanitäre Lage in Gaza. Am 29. November sprach er vor der Bundespressekonferenz zum Thema.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
1976, auf dem Höhepunkt seiner Drogensucht, zog David Bowie nach Berlin und erfand sich in der geteilten Stadt neu. Comic-Zeichner Reinhard Kleist setzt seinen Bestseller "Starman" mit "Low - David Bowie's Berlin Years" fort.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die 19. Ausgabe von "Around the World in 14 Films" zeigt internationale Film-Highlights vom 29. November bis zum 7. Dezember in Berlin, danach zieht das Festival weiter nach München, Köln und Nürnberg.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit Jahrzehnten sammelt Veit Golinski Modellautos aus aller Welt. Barbara Eismann hat sie vor historischen Postkarten in Szene gesetzt. Zu sehen sind sie nun in einem Bildband, der zu nostalgischen Reise in die 1960er einlädt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die österreichische Singer-Songwriterin und Schauspielerin Anja Plaschg alias Soap&Skin ist ab Januar mit ihrem Cover-Album auf Tour durch Österreich und Deutschland. Zu hören sind Songs von Bowie bis Cat Power.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Kulturkampf der AfD, "Das Meer ist der Himmel", Notre Dame, Comic "Bowie in Berlin" Kritik per KI, Christoph Ransmayr, Jazzmusiker Jakob Manz.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach der Zerschlagung der belarussischen Protestbewegung im Herbst 2020 sind Tausende Kultur- und Kunstschaffende aus Belarus ins Exil geflohen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zwischen Selbstfindung und kultureller Anpassung: Die Doku begleitet sieben geflüchtete Teenagerinnen auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden im ostdeutschen Eberswalde. Ab dem 28. November 2024 in den deutschen Kinos.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ungarische Musik, modern interpretiert: Klarinettist Pablo Barragán und das Franz Liszt Kammerorchester spielen Werke von Karl Amadeus Hartmann, Zoltán Kodály und Béla Bartók.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Ausstellung im Jüdischen Museum Hohenems in Österreich geht der langen und widersprüchlichen Beziehungsgeschichte von Arabern und Juden über die Jahrhunderte hinweg nach. Zu sehen bis zum 24. August 2025.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Merkel-Memoiren - Gespräch mit Eckart Lohse, belarussische Künstler*innen im Exil, Wiener Clubkultur, "Alien Disko".
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Flüchtlinge im Libanon, Kulturboykott gegen Israel, Andreas Isenschmid im Literaturgespräch über "Umlaufbahnen", Princess Standard, Emmys, Pina Bausch.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Elena und ihre Töchter Lucia und Aurora wollen aus Peru in die USA emigrieren. Vor der Abreise versucht Ex-Mann und Vater Carlos sich den Frauen wieder anzunähern. Ein Film von Klaudia Reynicke.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sechs Astronauten kreisen in einer Raumstation um die Erde. Wie verändern sich Denken und Fühlen? Wir haben mit Andreas Isenschmid über Samantha Harveys Roman gesprochen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Bildband zeigt Berlin-Fotografien von Helmut Newton: Von Nachtschwärmern in angesagten Clubs über Aktaufnahmen in den Alt-Berliner Pensionen seiner Jugend bis zur Filmszene.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Tänzerin und Choreografin Meryl Tankard hat Pina Bauschs Schlüsselwerk "Kontakthof" von 1978 neu konzipiert. Acht Mitglieder der Originalbesetzung tanzen heute mit Projektionen der beteiligten Tänzer*innen in jungen Jahren.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Christiane Mudra nimmt in "XPLOIT:S" den Niedriglohnsektor in den Fokus. Im ehemaligen Kaufhaus am Stachus in München nehmen Performer*innen die Perspektive der Arbeiter*innen ein.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.