Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+HamburgBegriff +JournalBegriff
Suche dauerte: 125.15msLetztes Index-Update: vor 11 Minuten
7177 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Stellingen ist vor allem für Hagenbecks Tierpark und Dauerstau bekannt. Doch der Hamburger Stadtteil hat mehr zu bieten als das. Unsere vier Fakten in der Heimatkunde.
Stellingen ist vor allem für Hagenbecks Tierpark und Dauerstau bekannt. Doch der Hamburger Stadtteil hat mehr zu bieten als das. Unsere vier Fakten in der Heimatkunde.
Beschreibung:
Eine der beliebtesten Haltenstellen der Buslinie 340 heißt "Wildpark Schwarze Berge". Hier arbeitet Maik Elbers als Tierpfleger. Eine seiner Aufgaben: die Braunbären füttern.
Eine der beliebtesten Haltenstellen der Buslinie 340 heißt "Wildpark Schwarze Berge". Hier arbeitet Maik Elbers als Tierpfleger. Eine seiner Aufgaben: die Braunbären füttern.
Beschreibung:
Diese Woche sind wir mit der Buslinie 340 im Süden der Hansestadt unterwegs. Kurz nach dem Start in Neugraben geht es in die Harburger Berge. Da steigen wir diesmal aus.
Diese Woche sind wir mit der Buslinie 340 im Süden der Hansestadt unterwegs. Kurz nach dem Start in Neugraben geht es in die Harburger Berge. Da steigen wir diesmal aus.
Beschreibung:
Der erste Autofahrer Hamburgs war ein Kind. Doch das ist nicht das einzige Kuriosum, das die Hansestadt beim Thema Autos zu bieten hat. Unsere sechs Fakten in der Heimatkunde.
Der erste Autofahrer Hamburgs war ein Kind. Doch das ist nicht das einzige Kuriosum, das die Hansestadt beim Thema Autos zu bieten hat. Unsere sechs Fakten in der Heimatkunde.
Beschreibung:
Billstedt, Billwerder, Billbrook oder Billerhuder Insel - die Bille hat, so klein sie auch ist, ziemlich großen Einfluss auf die Namensgebung in Hamburg.
Billstedt, Billwerder, Billbrook oder Billerhuder Insel - die Bille hat, so klein sie auch ist, ziemlich großen Einfluss auf die Namensgebung in Hamburg.
Beschreibung:
Heinrich Heine spottete einst: "Der Katholizismus ist eine gute Religion, aber keine Religion für einen Hamburger." Fünf Fakten über den Umgang mit Katholiken in der Hansestadt.
Heinrich Heine spottete einst: "Der Katholizismus ist eine gute Religion, aber keine Religion für einen Hamburger." Fünf Fakten über den Umgang mit Katholiken in der Hansestadt.
Beschreibung:
Nach der Sturmflut 1962 wurde Finkenwerder durch Eindeichung zur Halbinsel, heute kennt man es vor allem durch Airbus. Gudrun Nibbe wurde dort geboren und führt durch den Stadtteil.
Nach der Sturmflut 1962 wurde Finkenwerder durch Eindeichung zur Halbinsel, heute kennt man es vor allem durch Airbus. Gudrun Nibbe wurde dort geboren und führt durch den Stadtteil.
Beschreibung:
Von der Sturmflut im Februar 1962 war vor allem Wilhelmsburg betroffen. Wieso das Leben auf der Flussinsel schon immer besonders war, zeigt unsere Heimatkunde.
Von der Sturmflut im Februar 1962 war vor allem Wilhelmsburg betroffen. Wieso das Leben auf der Flussinsel schon immer besonders war, zeigt unsere Heimatkunde.
Beschreibung:
Das Schnanzenviertel hat seinen Namen erst seit den 1980er-Jahren. Vorher nannten die Hamburger es eher Schulterblatt-Viertel. Vier wissenswerte Fakten zum Schanzenviertel.
Das Schnanzenviertel hat seinen Namen erst seit den 1980er-Jahren. Vorher nannten die Hamburger es eher Schulterblatt-Viertel. Vier wissenswerte Fakten zum Schanzenviertel.
Beschreibung:
Europas erster moderner Eisbrecher wurde 1871 in Hamburg gebaut und in Dienst gestellt. Aber nicht nur das: Hamburg ist heiß auf Eis - fünf Fakten.
Europas erster moderner Eisbrecher wurde 1871 in Hamburg gebaut und in Dienst gestellt. Aber nicht nur das: Hamburg ist heiß auf Eis - fünf Fakten.
Beschreibung:
Deutschland ist Export-Weltmeister und ein großer Teil der Waren wird aus dem Hamburger Hafen auf die Reise geschickt - doch viele werden auch in der Hansestadt produziert.
Deutschland ist Export-Weltmeister und ein großer Teil der Waren wird aus dem Hamburger Hafen auf die Reise geschickt - doch viele werden auch in der Hansestadt produziert.
Beschreibung:
Der alte Flying P-Liner "Peking" wird derzeit in der Peters Werft restauriert. Experten haben sich jedoch bereits über seine Nutzung Gedanken gemacht - und das Schiff besichtigt.
Der alte Flying P-Liner "Peking" wird derzeit in der Peters Werft restauriert. Experten haben sich jedoch bereits über seine Nutzung Gedanken gemacht - und das Schiff besichtigt.
Beschreibung:
Brände oder Kriege haben einen Großteil des alten Hamburger Gängeviertels vernichtet, den Rest hat die Stadt fast vollständig abgerissen - bis auf die Krameramtsstuben.
Brände oder Kriege haben einen Großteil des alten Hamburger Gängeviertels vernichtet, den Rest hat die Stadt fast vollständig abgerissen - bis auf die Krameramtsstuben.
Beschreibung:
Was der staatliche "Kostenkieker" früher bei Hamburger Hochzeiten überwacht hat und was es mit den Brauttüren im Alten Land auf sich hat, verrät die Heimatkunde.
Was der staatliche "Kostenkieker" früher bei Hamburger Hochzeiten überwacht hat und was es mit den Brauttüren im Alten Land auf sich hat, verrät die Heimatkunde.
Beschreibung:
Hamburg ist nach Berlin Deutschlands Laufmetropole: Über 70 offizielle Wettbewerbe gibt es jedes Jahr und mehr als 100.000 Lauffans nehmen daran teil. Vier Fakten über den Trendsport.
Hamburg ist nach Berlin Deutschlands Laufmetropole: Über 70 offizielle Wettbewerbe gibt es jedes Jahr und mehr als 100.000 Lauffans nehmen daran teil. Vier Fakten über den Trendsport.
Beschreibung:
Wussten Sie, dass es in Hamburg 6.000 Rinder gibt? Und mehr Obstbäume als in Schleswig-Holstein? Wir verraten vier überraschende Fakten über das bäuerliche Leben in der Hansestadt.
Wussten Sie, dass es in Hamburg 6.000 Rinder gibt? Und mehr Obstbäume als in Schleswig-Holstein? Wir verraten vier überraschende Fakten über das bäuerliche Leben in der Hansestadt.
Beschreibung:
Volksdorf wurde auf ziemlich ungewöhnliche Weise ein Teil von Hamburg, denn 1437 gab der bankrotte Besitzer des Dorfes Volksdorf als Pfand. Unsere vier Fakten über die grüne Oase.
Volksdorf wurde auf ziemlich ungewöhnliche Weise ein Teil von Hamburg, denn 1437 gab der bankrotte Besitzer des Dorfes Volksdorf als Pfand. Unsere vier Fakten über die grüne Oase.
Beschreibung:
Mit rund 260 Jahren ist Lurup einer der jüngsten Stadtteile Hamburgs. Erst Mitte des 18. Jahrhunderts siedelten sich dort die ersten Bauern an.
Mit rund 260 Jahren ist Lurup einer der jüngsten Stadtteile Hamburgs. Erst Mitte des 18. Jahrhunderts siedelten sich dort die ersten Bauern an.
Beschreibung:
Als sich 1988 bei der evangelischen Stiftung Alsterdorf eine Musikband bestehend aus Menschen mit und ohne Handicap gründete, war der heutige Erfolg nicht absehbar.
Als sich 1988 bei der evangelischen Stiftung Alsterdorf eine Musikband bestehend aus Menschen mit und ohne Handicap gründete, war der heutige Erfolg nicht absehbar.
Beschreibung:
Der "Lord von Barmbeck", Graf de Parmas oder "Milliarden-Mike" - Halunken gab es in der Geschichte Hamburgs viele. Die Heimatkunde wirft einen Blick in die Ahnengalerie.
Der "Lord von Barmbeck", Graf de Parmas oder "Milliarden-Mike" - Halunken gab es in der Geschichte Hamburgs viele. Die Heimatkunde wirft einen Blick in die Ahnengalerie.