Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+HamburgBegriff +JournalBegriff

Suche dauerte: 111.07ms
Letztes Index-Update: vor 11 Minuten

7177 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Der Alsterpavillon steht für Kaffeekultur mit Panoramablick und ist immer noch ein beliebter Treffpunkt. Erbaut im Jahr 1799 fristete er ein turbulentes Dasein an der Alster.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Noch um 1810 war die Reeperbahn zwischen dem Hamburger Millerntor und dem Altonaer Nobistor eine Art Niemandsland. Hamburgs letzte echte Reeperbahn liegt heute in Harburg.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit 1986 berichtete Jürgen Heuer für den NDR über Hamburger Politik, ab 1997 auch als Chef der Landespolitik beim Hamburg Journal. Jetzt starb er im Alter von 56 Jahren.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Hamburger Axel Springer schuf einen der größten Verlage Europas. Vier Fakten über den Mann hinter den Schlagzeilen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Christianeum in Othmarschen ist die älteste Schule im Hamburger Westen, am 3. Februar 1738 wurde sie gegründet. Schon Theodor Mommsen drückte hier einst die Schulbank.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Schon von weitem ist der markante Turm zu sehen: Rund eine Million Menschen besuchen jedes Jahr die Hauptkirche St. Michaelis. Fünf Fakten über Hamburgs Wahrzeichen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Boulevardzeitungen leben von den großen und kleinen Skandalen. Das Hamburg Journal ist da natürlich viel seriöser. Die Heimatkunde mit den drei schönsten Skandälchen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit 1990 ist Neuwerk Zentrum des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer - genau 105 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Vier Fakten über Hamburgs schönste Insel.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gerade im Hamburger Hafen stoßen Zollbeamte auf die ungewöhnlichsten Verstecke für Drogen und Waffen. Aber auch sonst ist Hamburg voller Verstecke.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Fast ein halbes Jahrhundert prägte der bedeutende Komponist Georg Philipp Telemann von Hamburg aus das Musikleben ganz Europas. Vier Fakten über den barocken Superstar.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Fast 73 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg müssen immer wieder Blindgänger entschärft werden. Die Mitarbeiter vom Kampfmittelräumdienst riskieren dabei ihr Leben.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie ist es wohl, im Kesselhaus Kohle in den Ofen zu schippen? Mit dem Gemeinschaftsprojekt Speicherstadt digital können Sie es ausprobieren.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zu Beginn der 50er-Jahre erlebt Hamburg einen Kino-Boom, Lichtspielhäuser schießen aus dem Boden. Mit Filmen will die kriegsgebeutelte Bevölkerung dem Alltag entfliehen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Uni Hamburg hat zwei sehenswerte zahnmedizinische und -technische Sammlungen. Aber wie sieht es eigentlich historisch mit Hamburgs Beitrag zur Zahnhygiene aus? Vier Fakten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Für die einen sind sie Reizthema, für die anderen bester Freund: Rund 77.000 Hunde leben in Hamburg. Sechs Fakten über die Beziehung der Hansestadt zu ihren Vierbeinern.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der erste Fernsprecher, erfunden von einem Hamburger Physiker, wurde noch als alberne Spielerei abgetan. Doch 15 Jahre später eroberte das Telefon von Graham Bell die Welt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der erste Fernsprecher, erfunden von einem Hamburger Physiker, wurde noch als alberne Spielerei abgetan. Doch 15 Jahre später eroberte das Telefon von Graham Bell die Welt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wer einen Zirkus oder ein Varieté besucht, wird in eine bunte Welt abseits des Alltags entführt. Auch die Heimatkunde erliegt diesem Zauber.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wer einen Zirkus oder ein Varieté besucht, wird in eine bunte Welt abseits des Alltags entführt. Auch die Heimatkunde erliegt diesem Zauber.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Um die Freimaurer ranken sich unzählige Gerüchte, Märchen und bewusst lancierte Lügengeschichten. Wie Freimaurer Hamburg wirklich prägten und prägen, zeigt die Heimatkunde.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.