Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
Es wurden Umlaute und/oder Eszett ersetzt.
+BoerseBegriff +SRFBegriff
Suche dauerte: 23.50msLetztes Index-Update: vor 32 Minuten
1715 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
In der Schweiz gilt die Inflation nach einem Anstieg von 1.3% im Juni gegenüber dem Vorjahresmonat als besiegt. Professorin Sarah Lein betont, dass die SNB die Zinsen auch deshalb gesenkt hat, um einer Deflation vorzubeugen. Die Inflation in den USA und
In der Schweiz gilt die Inflation nach einem Anstieg von 1.3% im Juni gegenüber dem Vorjahresmonat als besiegt. Professorin Sarah Lein betont, dass die SNB die Zinsen auch deshalb gesenkt hat, um einer Deflation vorzubeugen. Die Inflation in den USA und
Beschreibung:
In der Schweiz gilt die Inflation nach einem Anstieg von 1.3% im Juni gegenüber dem Vorjahresmonat als besiegt. Professorin Sarah Lein betont, dass die SNB die Zinsen auch deshalb gesenkt hat, um einer Deflation vorzubeugen. Die Inflation in den USA und
In der Schweiz gilt die Inflation nach einem Anstieg von 1.3% im Juni gegenüber dem Vorjahresmonat als besiegt. Professorin Sarah Lein betont, dass die SNB die Zinsen auch deshalb gesenkt hat, um einer Deflation vorzubeugen. Die Inflation in den USA und
Beschreibung:
Der deutsche Lufthansa-Konzern erwirbt für 325 Millionen Euro Anteile an der italienischen ITA Airways. Während Aktionäre dem Kauf kritisch gegenüberstehen, spricht Lufthansa-Chef Carsten Spohr von einem guten Tag und zeigt sich sicher, mit dem Kauf erfo
Der deutsche Lufthansa-Konzern erwirbt für 325 Millionen Euro Anteile an der italienischen ITA Airways. Während Aktionäre dem Kauf kritisch gegenüberstehen, spricht Lufthansa-Chef Carsten Spohr von einem guten Tag und zeigt sich sicher, mit dem Kauf erfo
Beschreibung:
Der deutsche Lufthansa-Konzern erwirbt für 325 Millionen Euro Anteile an der italienischen ITA Airways. Während Aktionäre dem Kauf kritisch gegenüberstehen, spricht Lufthansa-Chef Carsten Spohr von einem guten Tag und zeigt sich sicher, mit dem Kauf erfo
Der deutsche Lufthansa-Konzern erwirbt für 325 Millionen Euro Anteile an der italienischen ITA Airways. Während Aktionäre dem Kauf kritisch gegenüberstehen, spricht Lufthansa-Chef Carsten Spohr von einem guten Tag und zeigt sich sicher, mit dem Kauf erfo
Beschreibung:
Der Bitcoin hat in den letzten sechs Wochen mehr als zehn Prozent an Wert verloren. Franz Bergmüller betont, dass der Markt noch jung und deshalb volatil sei. Seine Kundschaft rege sich darüber nicht auf, sagt der Geschäftsführer der Kryptobank Amina. SM
Der Bitcoin hat in den letzten sechs Wochen mehr als zehn Prozent an Wert verloren. Franz Bergmüller betont, dass der Markt noch jung und deshalb volatil sei. Seine Kundschaft rege sich darüber nicht auf, sagt der Geschäftsführer der Kryptobank Amina. SM
Beschreibung:
Der Bitcoin hat in den letzten sechs Wochen mehr als zehn Prozent an Wert verloren. Franz Bergmüller betont, dass der Markt noch jung und deshalb volatil sei. Seine Kundschaft rege sich darüber nicht auf, sagt der Geschäftsführer der Kryptobank Amina. SM
Der Bitcoin hat in den letzten sechs Wochen mehr als zehn Prozent an Wert verloren. Franz Bergmüller betont, dass der Markt noch jung und deshalb volatil sei. Seine Kundschaft rege sich darüber nicht auf, sagt der Geschäftsführer der Kryptobank Amina. SM
Beschreibung:
Politische Weichenstellung in Europa: Die Pariser Börse steigt heute nach dem ersten Wahlgang, gegenüber dem Jahresbeginn stagniert sie. Analysten sprechen heute von einer Erleichterungsrallye, da der rechtsnationale Rassemblement National möglicherweise
Politische Weichenstellung in Europa: Die Pariser Börse steigt heute nach dem ersten Wahlgang, gegenüber dem Jahresbeginn stagniert sie. Analysten sprechen heute von einer Erleichterungsrallye, da der rechtsnationale Rassemblement National möglicherweise
Beschreibung:
Politische Weichenstellung in Europa: Die Pariser Börse steigt heute nach dem ersten Wahlgang, gegenüber dem Jahresbeginn stagniert sie. Analysten sprechen heute von einer Erleichterungsrallye, da der rechtsnationale Rassemblement National möglicherweise
Politische Weichenstellung in Europa: Die Pariser Börse steigt heute nach dem ersten Wahlgang, gegenüber dem Jahresbeginn stagniert sie. Analysten sprechen heute von einer Erleichterungsrallye, da der rechtsnationale Rassemblement National möglicherweise
Beschreibung:
Der SMI blickt mit einem Plus von fast 8 Prozent auf ein gutes erstes Halbjahr zurück. Die Unterschiede bei den Titeln seien jedoch beträchtlich: ABB profitiere von der Energiewende, Kühne und Nagel leide unter der schwachen Konjunktur, sagt Anja Hochber
Der SMI blickt mit einem Plus von fast 8 Prozent auf ein gutes erstes Halbjahr zurück. Die Unterschiede bei den Titeln seien jedoch beträchtlich: ABB profitiere von der Energiewende, Kühne und Nagel leide unter der schwachen Konjunktur, sagt Anja Hochber
Beschreibung:
Der SMI blickt mit einem Plus von fast 8 Prozent auf ein gutes erstes Halbjahr zurück. Die Unterschiede bei den Titeln seien jedoch beträchtlich: ABB profitiere von der Energiewende, Kühne und Nagel leide unter der schwachen Konjunktur, sagt Anja Hochber
Der SMI blickt mit einem Plus von fast 8 Prozent auf ein gutes erstes Halbjahr zurück. Die Unterschiede bei den Titeln seien jedoch beträchtlich: ABB profitiere von der Energiewende, Kühne und Nagel leide unter der schwachen Konjunktur, sagt Anja Hochber
Beschreibung:
Frankreich ist konfrontiert mit einer hohen Staatsverschuldung. Vor den Parlamentswahlen am kommenden Sonntag führte das zu Nervosität an den Märkten. Die Turbulenzen im Nachbarland könnten zum Test für den neuen Präsidenten der Schweizerischen Nationalb
Frankreich ist konfrontiert mit einer hohen Staatsverschuldung. Vor den Parlamentswahlen am kommenden Sonntag führte das zu Nervosität an den Märkten. Die Turbulenzen im Nachbarland könnten zum Test für den neuen Präsidenten der Schweizerischen Nationalb
Beschreibung:
Frankreich ist konfrontiert mit einer hohen Staatsverschuldung. Vor den Parlamentswahlen am kommenden Sonntag führte das zu Nervosität an den Märkten. Die Turbulenzen im Nachbarland könnten zum Test für den neuen Präsidenten der Schweizerischen Nationalb
Frankreich ist konfrontiert mit einer hohen Staatsverschuldung. Vor den Parlamentswahlen am kommenden Sonntag führte das zu Nervosität an den Märkten. Die Turbulenzen im Nachbarland könnten zum Test für den neuen Präsidenten der Schweizerischen Nationalb
Beschreibung:
In der Schweiz gibt es derzeit 90 Privatbanken. Diese Zahl ist in den letzten drei Jahren stabil geblieben. Der Druck einer Konsolidierung wurde im letzten Jahr durch höhere Zinserträge reduziert, sagt Christian Hintermann, Bankenexperte bei KPMG Schweiz
In der Schweiz gibt es derzeit 90 Privatbanken. Diese Zahl ist in den letzten drei Jahren stabil geblieben. Der Druck einer Konsolidierung wurde im letzten Jahr durch höhere Zinserträge reduziert, sagt Christian Hintermann, Bankenexperte bei KPMG Schweiz
Beschreibung:
In der Schweiz gibt es derzeit 90 Privatbanken. Diese Zahl ist in den letzten drei Jahren stabil geblieben. Der Druck einer Konsolidierung wurde im letzten Jahr durch höhere Zinserträge reduziert, sagt Christian Hintermann, Bankenexperte bei KPMG Schweiz
In der Schweiz gibt es derzeit 90 Privatbanken. Diese Zahl ist in den letzten drei Jahren stabil geblieben. Der Druck einer Konsolidierung wurde im letzten Jahr durch höhere Zinserträge reduziert, sagt Christian Hintermann, Bankenexperte bei KPMG Schweiz
Beschreibung:
Nach schwierigen Monaten gibt sich Meyer Burger wieder optimistisch. Wie der Schweizer Hersteller von Solarpanels bekanntgab, kommt das Unternehmen bei der Verlagerung des Kerngeschäfts in die USA voran. Dort erhofft sich Meyer Burger Schutz vor billigen
Nach schwierigen Monaten gibt sich Meyer Burger wieder optimistisch. Wie der Schweizer Hersteller von Solarpanels bekanntgab, kommt das Unternehmen bei der Verlagerung des Kerngeschäfts in die USA voran. Dort erhofft sich Meyer Burger Schutz vor billigen
Beschreibung:
Nach schwierigen Monaten gibt sich Meyer Burger wieder optimistisch. Wie der Schweizer Hersteller von Solarpanels bekanntgab, kommt das Unternehmen bei der Verlagerung des Kerngeschäfts in die USA voran. Dort erhofft sich Meyer Burger Schutz vor billigen
Nach schwierigen Monaten gibt sich Meyer Burger wieder optimistisch. Wie der Schweizer Hersteller von Solarpanels bekanntgab, kommt das Unternehmen bei der Verlagerung des Kerngeschäfts in die USA voran. Dort erhofft sich Meyer Burger Schutz vor billigen
Beschreibung:
Startups werden oft an Hochschulen wie der ETH Lausanne gegründet, weil sie ideale Bedingungen für Jungunternehmen bieten. Die EPFL sei zwar an ihren Startups finanziell beteiligt, im Vordergrund stünden aber der Wissenstransfer und die Schaffung von Arb
Startups werden oft an Hochschulen wie der ETH Lausanne gegründet, weil sie ideale Bedingungen für Jungunternehmen bieten. Die EPFL sei zwar an ihren Startups finanziell beteiligt, im Vordergrund stünden aber der Wissenstransfer und die Schaffung von Arb
Beschreibung:
Startups werden oft an Hochschulen wie der ETH Lausanne gegründet, weil sie ideale Bedingungen für Jungunternehmen bieten. Die EPFL sei zwar an ihren Startups finanziell beteiligt, im Vordergrund stünden aber der Wissenstransfer und die Schaffung von Arb
Startups werden oft an Hochschulen wie der ETH Lausanne gegründet, weil sie ideale Bedingungen für Jungunternehmen bieten. Die EPFL sei zwar an ihren Startups finanziell beteiligt, im Vordergrund stünden aber der Wissenstransfer und die Schaffung von Arb
Beschreibung:
Nvidia ist seit dieser Woche das wertvollste Unternehmen in der westlichen Welt, mit einem Marktwert von umgerechnet 2.9 Billionen Franken. SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte betont, dass Nvidia an der Wall Street stark polarisiere: Einige sehen grosses
Nvidia ist seit dieser Woche das wertvollste Unternehmen in der westlichen Welt, mit einem Marktwert von umgerechnet 2.9 Billionen Franken. SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte betont, dass Nvidia an der Wall Street stark polarisiere: Einige sehen grosses
Beschreibung:
Nvidia ist seit dieser Woche das wertvollste Unternehmen in der westlichen Welt, mit einem Marktwert von umgerechnet 2.9 Billionen Franken. SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte betont, dass Nvidia an der Wall Street stark polarisiere: Einige sehen grosses
Nvidia ist seit dieser Woche das wertvollste Unternehmen in der westlichen Welt, mit einem Marktwert von umgerechnet 2.9 Billionen Franken. SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte betont, dass Nvidia an der Wall Street stark polarisiere: Einige sehen grosses