Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+KulturzeitBegriff

Suche dauerte: 46.46ms
Letztes Index-Update: vor 4 Minuten

6838 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Elena und ihre Töchter Lucia und Aurora wollen aus Peru in die USA emigrieren. Vor der Abreise versucht Ex-Mann und Vater Carlos sich den Frauen wieder anzunähern. Ein Film von Klaudia Reynicke.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Skalde lebt mit ihrer Mutter in einem Dorf, das sich aus Angst vor mythischen Monstern abschottet. Als eines Tages ein Mädchen ohne Erinnerung auftaucht, nehmen sie es dennoch auf und ziehen den Zorn der Gemeinschaft auf sich.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Donald Trump und Wladimir Putin sollen eine engere Verbindung haben, als sie öffentlich zugeben. Das behauptet der ehemalige britische Geheimdienstoffizier Christopher Steele in seinem neuen Buch "Ungefiltert".
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der britische Soulmusiker und Singer-Songwriter Andrew Roachford ist im November und Dezember mit seinem neuen Album "Then and Now" in Österreich und der Schweiz auf Tour.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen - Gespräch mit Natalia Wörner, Gender-Apartheid in Afghanistan, Boualem Sansal, Musiker Berq.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Nan Goldin-Ausstellung, Raphaela Gromes, Neue Goethe-Institut-Leiterin Gesche Joost im Gespräch, Buch Wien, das Ost-Sandmännchen wird 65.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Buchmesse Wien hat auch 2024 wieder ihre Tore geöffnet – mit einer "Langen Nacht der Bücher" und 412 Veranstaltungen bis zum 24. November.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Nan Goldin-Ausstellung, Raphaela Gromes, Neue Goethe-Institut-Leiterin Gesche Joost im Gespräch, Buch Wien, das Ost-Sandmännchen wird 65.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Binia Bill fotografierte in den 1930er Jahren in Zürich. Ihre Porträts und Stillleben zeichnen sich durch eine klare, dem "Neuen Sehen" verwandte Bildsprache aus. Zu sehen sind sie in der Fotostiftung Winterthur bis zum 26. Januar 2025.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Musiktheater-Kollektiv [in]operabilities taucht ein in die zentrale Szene von Virginia Woolfs Roman "Die Wellen": ein Wiedersehen der Freund*innen in einem Londoner Lokal - zu sehen auf Kampnagel in Hamburg.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Himalaya: Pema hat drei Ehemänner. Als sie von ihrem Geliebten schwanger wird, macht sie sich auf den Weg, ihn und das alte Königreich Shambhala zu finden. Die bildgewaltige Odyssee ist der erste Oscar-Beitrag Nepals.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Kinostart "Emilia Pérez", Volksentscheid gegen ESC in Basel, Inszenierung und Politik - Gespräch mit Thomas Bockelmann, Max Richter und "TeleVisionale".
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Doku von Mati Diop zeigt, wie die in einem Pariser Museum eingelagerten Schätze des Königreichs Dahomey nach Benin zurückgeführt werden. Ab dem 22. November im Kino.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Indiefolk-Clubfestival im Wiener Jazzclub Porgy & Bess geht vom 21. bis 23. November in die 20. Runde und bringt zwölf internationale Acts auf die Bühne.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bei der Subventionierung der Berliner Kultur sollen rund 130 Millionen Euro wegfallen, etwa 12 Prozent der Ausgaben. Wir sprechen mit der Journalistin Christiane Peitz darüber.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
DIe Themen der Sendung: Politik gegen Hatespeech, Künstler*innen gegen OpenAI, Berliner Kultur-Kürzungen, "Typisch Emil", Wien modern.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gregorianische Choräle, Schamanengesänge, Orgelmusik und Sufigesang: Das Kollektiv Den Sorte Skole sampelt religiöse und spirituelle Musik. Zu sehen und hören ist das in der Katherinenkirche in Frankfurt am Main am 22. und 23. November.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sophie Passmann gibt mit "Pick me Girls" ihr Theaterdebüt und hat dafür eine Bühnenfassung ihres gleichnamigen Romans geschrieben. Zu sehen am Berliner Ensemble, weitere Vorstellungen bis zum 22. Dezember 2024.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die russische Exil-Opposition hat zu einem Protestmarsch in Berlin aufgerufen. Doch nicht alle Oppositionellen wurden vom dem Trio Nawalnaja–Jaschin–Kara-Murza zum Friedensmarsch eingeladen, die russische Opposition wirkt zersplittert.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der italienische Fotograf Gabriele Galimberti fotografierte Großmütter in ihren heimischen Küchen mit ihrem zubereiteten Lieblingsgericht. 58 Porträts sind noch bis zum 6. Juli 2025 im Reiss-Engelhorn-Museum in Mannheim zu sehen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.