Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+KulturzeitBegriff
Suche dauerte: 60.26msLetztes Index-Update: vor 27 Minuten
6838 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Iran - Gespräch mit Mina Khani, Frieden mit der PKK?, Angelika Kaufmann in Rom und Profanierung der Kirchen.
Die Themen der Sendung: Iran - Gespräch mit Mina Khani, Frieden mit der PKK?, Angelika Kaufmann in Rom und Profanierung der Kirchen.
Beschreibung:
Was ist Zeitverschwendung? Vergeudet sein Leben, wer wartet, streamt oder einfach nur gammelt? Medienwissenschaftlerin Michaela Krützen geht der Frage in Film und Literatur nach.
Was ist Zeitverschwendung? Vergeudet sein Leben, wer wartet, streamt oder einfach nur gammelt? Medienwissenschaftlerin Michaela Krützen geht der Frage in Film und Literatur nach.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Russische Opposition, Russland, Putin und Trump - Gespräch mit Christopher Steele, Vladimir Schklyarov, Zeitverschwendung, Kirchner, FAUST-Preis, Surrealismus.
Die Themen der Sendung: Russische Opposition, Russland, Putin und Trump - Gespräch mit Christopher Steele, Vladimir Schklyarov, Zeitverschwendung, Kirchner, FAUST-Preis, Surrealismus.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Vergewaltigungsprozess in Frankreich, Trumps Gruselkabinett - Gespräch mit Bernhard Pörksen, Eva Illouz' "Explosive Moderne", Faust-Theaterpreis, Comicbuchtipps.
Die Themen der Sendung: Vergewaltigungsprozess in Frankreich, Trumps Gruselkabinett - Gespräch mit Bernhard Pörksen, Eva Illouz' "Explosive Moderne", Faust-Theaterpreis, Comicbuchtipps.
Beschreibung:
Digger muss in den Knast. Lebenslänglich. In Einzelhaft. Auf einer Insel. Was hilft gegen Einsamkeit? Kameradschaft? Das Erstlingswerk von Ramar wurde vom Lockdown inspiriert.
Digger muss in den Knast. Lebenslänglich. In Einzelhaft. Auf einer Insel. Was hilft gegen Einsamkeit? Kameradschaft? Das Erstlingswerk von Ramar wurde vom Lockdown inspiriert.
Beschreibung:
Seit 20 Jahren erforscht Eva Illouz, wie gesellschaftliche Einflüsse unsere Gefühle prägen. In "Explosive Moderne" blickt sie auf unsere aufgewühlte Zeit. Wir haben Illouz in Paris getroffen und auch über den Konflikt im Nahen Osten gesprochen.
Seit 20 Jahren erforscht Eva Illouz, wie gesellschaftliche Einflüsse unsere Gefühle prägen. In "Explosive Moderne" blickt sie auf unsere aufgewühlte Zeit. Wir haben Illouz in Paris getroffen und auch über den Konflikt im Nahen Osten gesprochen.
Beschreibung:
Eine dystopische Welt nach der Apokalypse: Manu Larcenet hat den Roman "Die Straße" von Cormac McCarthy bildgewaltig in eine schwarz-weiße Graphic Novel verwandelt.
Eine dystopische Welt nach der Apokalypse: Manu Larcenet hat den Roman "Die Straße" von Cormac McCarthy bildgewaltig in eine schwarz-weiße Graphic Novel verwandelt.
Beschreibung:
Die Regierungsmannschaft von Donald Trump nimmt Gestalt an. Dabei fällt auf: Loyalität zu Trump scheint die Schlüsselqualifikation zu sein. Wir sprechen mit dem Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen.
Die Regierungsmannschaft von Donald Trump nimmt Gestalt an. Dabei fällt auf: Loyalität zu Trump scheint die Schlüsselqualifikation zu sein. Wir sprechen mit dem Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen.
Beschreibung:
Der Schweizer Erfinder August Huber entwickelte in den 1930er Jahren einen der ersten Maschinenmenschen Europas: Sabor. Die Ausstellung im Zeughaus Teufen dokumentiert seine Entwicklung und seine Reisen.
Der Schweizer Erfinder August Huber entwickelte in den 1930er Jahren einen der ersten Maschinenmenschen Europas: Sabor. Die Ausstellung im Zeughaus Teufen dokumentiert seine Entwicklung und seine Reisen.
Beschreibung:
Opfer, Dämon, mythische Figur oder Hirngespinst? Lulu ist alles und nichts davon. Nadja Loschky inszeniert Alban Bergs letztes Werk an der Oper Frankfurt am Main. (Bild: Barbara Aumüller)
Opfer, Dämon, mythische Figur oder Hirngespinst? Lulu ist alles und nichts davon. Nadja Loschky inszeniert Alban Bergs letztes Werk an der Oper Frankfurt am Main. (Bild: Barbara Aumüller)
Beschreibung:
Rachel Cusk mischt in ihrem Buch "Parade" eigene Erlebnisse und Erfahrungen mit Geschichten von Künstlerinnen und Künstlern. Wir sprechen mit dem Literaturkritiker Christian Metz.
Rachel Cusk mischt in ihrem Buch "Parade" eigene Erlebnisse und Erfahrungen mit Geschichten von Künstlerinnen und Künstlern. Wir sprechen mit dem Literaturkritiker Christian Metz.
Beschreibung:
Die Singer-Songwriterin Anna F. aus Friedberg in der Steiermark hat mit ihrem Londoner Quartett "Friedberg" das lebensfrohe Debütalbum "Hardcore Workout Queen" veröffentlicht.
Die Singer-Songwriterin Anna F. aus Friedberg in der Steiermark hat mit ihrem Londoner Quartett "Friedberg" das lebensfrohe Debütalbum "Hardcore Workout Queen" veröffentlicht.
Beschreibung:
Die polnische Regisseurin und Drehbuchautorin Agnieszka Holland ("Hitlerjunge Salomon", "Green Border") äußert sich zum wiedergewählten US-Präsidenten Donald Trump und der EU.
Die polnische Regisseurin und Drehbuchautorin Agnieszka Holland ("Hitlerjunge Salomon", "Green Border") äußert sich zum wiedergewählten US-Präsidenten Donald Trump und der EU.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Polens Asylpolitik, Agnieszka Holland zu Trump und EU, Kunst & KI, "Parade" von Rachel Cusk - Gespräch mit Christian Metz, Malva.
Die Themen der Sendung: Polens Asylpolitik, Agnieszka Holland zu Trump und EU, Kunst & KI, "Parade" von Rachel Cusk - Gespräch mit Christian Metz, Malva.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Doku "No Other Land", Gil Shohat zu Israel, Repressionen gegen russische Künstler, "Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann", Protest gegen Kulturkürzungen, Renaissance des Jodelns.
Die Themen der Sendung: Doku "No Other Land", Gil Shohat zu Israel, Repressionen gegen russische Künstler, "Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann", Protest gegen Kulturkürzungen, Renaissance des Jodelns.
Beschreibung:
Im Westjordanland hat unsere Reporterin Jutta Louise Oechler zwei Dokumentarfilmer interviewt - Palästinenser Basel Adra und Israeli Yuval Abraham. Sie kämpfen mit ihrem Film "No Other Land" für ein Ende der Besatzung.
Im Westjordanland hat unsere Reporterin Jutta Louise Oechler zwei Dokumentarfilmer interviewt - Palästinenser Basel Adra und Israeli Yuval Abraham. Sie kämpfen mit ihrem Film "No Other Land" für ein Ende der Besatzung.
Beschreibung:
1984 im finnischen Lappland: Nach einem Missgeschick wird eine alleinerziehende Mutter zur rasenden Reporterin und begibt sich in eine absurde Investigativ-Recherche.
1984 im finnischen Lappland: Nach einem Missgeschick wird eine alleinerziehende Mutter zur rasenden Reporterin und begibt sich in eine absurde Investigativ-Recherche.
Beschreibung:
Nach seinem großen Debüt-Erfolg "Waves" veröffentlicht der Pianist Bruce Liu mit diesem Tribut an Tchaikowskys intime und ausdrucksstarke Musik sein zweites Album.
Nach seinem großen Debüt-Erfolg "Waves" veröffentlicht der Pianist Bruce Liu mit diesem Tribut an Tchaikowskys intime und ausdrucksstarke Musik sein zweites Album.
Beschreibung:
Mit einer Demonstration vor dem Brandenburger Tor hat die Berliner Kulturszene vor drohenden Einsparungen im Kulturetat der Hauptstadt gewarnt. Mit dabei Lars Eidinger, Katharina Thalbach und andere vom Aktionsbündnis #BerlinIstKultur.
Mit einer Demonstration vor dem Brandenburger Tor hat die Berliner Kulturszene vor drohenden Einsparungen im Kulturetat der Hauptstadt gewarnt. Mit dabei Lars Eidinger, Katharina Thalbach und andere vom Aktionsbündnis #BerlinIstKultur.
Beschreibung:
Die Erlebnisausstellung des Landesmuseums Württemberg in Stuttgart lädt bis zum 4. Mai 2025 dazu ein, Protest aktiv zu erleben und die eigene Haltung zu reflektieren.
Die Erlebnisausstellung des Landesmuseums Württemberg in Stuttgart lädt bis zum 4. Mai 2025 dazu ein, Protest aktiv zu erleben und die eigene Haltung zu reflektieren.