Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+heuteBegriff
Suche dauerte: 398.63msLetztes Index-Update: vor 12 Minuten
49146 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Historische Abstimmungen in Bundestag und Bundesrat, Initiativen für einen funktionierenden Staat und eine Telefonromanze – Oliver Welke blickt auf die Politwoche zurück.
Historische Abstimmungen in Bundestag und Bundesrat, Initiativen für einen funktionierenden Staat und eine Telefonromanze – Oliver Welke blickt auf die Politwoche zurück.
Beschreibung:
Historische Abstimmungen in Bundestag und Bundesrat, Initiativen für einen funktionierenden Staat und eine Telefonromanze – Oliver Welke blickt auf die Politwoche zurück.
Historische Abstimmungen in Bundestag und Bundesrat, Initiativen für einen funktionierenden Staat und eine Telefonromanze – Oliver Welke blickt auf die Politwoche zurück.
Beschreibung:
Mit den Themen: Entscheidung im Bundesrat - Grünes Licht für Finanzpaket; Machtkampf im Sudan - Tote und Verletzte in Khartum; Internationaler Tag des Waldes - Wälder werden umgebaut
Mit den Themen: Entscheidung im Bundesrat - Grünes Licht für Finanzpaket; Machtkampf im Sudan - Tote und Verletzte in Khartum; Internationaler Tag des Waldes - Wälder werden umgebaut
Beschreibung:
Mit den Themen: Entscheidung im Bundesrat - Grünes Licht für Finanzpaket; Machtkampf im Sudan - Tote und Verletzte in Khartum; Internationaler Tag des Waldes - Wälder werden umgebaut
Mit den Themen: Entscheidung im Bundesrat - Grünes Licht für Finanzpaket; Machtkampf im Sudan - Tote und Verletzte in Khartum; Internationaler Tag des Waldes - Wälder werden umgebaut
Beschreibung:
Stefan Leifert berichtet über das ZDF-Politbarometer: Zwei Drittel der Befragten finden die Verteidigungsausgaben richtig, bei der Infrastruktur sind die Meinungen geteilt.
Stefan Leifert berichtet über das ZDF-Politbarometer: Zwei Drittel der Befragten finden die Verteidigungsausgaben richtig, bei der Infrastruktur sind die Meinungen geteilt.
Beschreibung:
Die Trockenheit erhöht das Brandrisiko, vor allem in Brandenburg. Forstexperten pflanzen Laubbäume, um die Kiefernwälder widerstandsfähiger gegen Brände zu machen.
Die Trockenheit erhöht das Brandrisiko, vor allem in Brandenburg. Forstexperten pflanzen Laubbäume, um die Kiefernwälder widerstandsfähiger gegen Brände zu machen.
Beschreibung:
Ein Brand in einem Umspannwerk verursachte einen Stromausfall am Flughafen Heathrow. Der Betrieb wurde vorübergehend gestoppt, die Polizei prüft auch auf Sabotage.
Ein Brand in einem Umspannwerk verursachte einen Stromausfall am Flughafen Heathrow. Der Betrieb wurde vorübergehend gestoppt, die Polizei prüft auch auf Sabotage.
Beschreibung:
Friedrich Merz steht wegen des Schuldenpakets unter Druck. In den Koalitionsgesprächen muss er jetzt die Erwartungen der Basis erfüllen. ZDF-Korrespondentin Diana Zimmermann berichtet.
Friedrich Merz steht wegen des Schuldenpakets unter Druck. In den Koalitionsgesprächen muss er jetzt die Erwartungen der Basis erfüllen. ZDF-Korrespondentin Diana Zimmermann berichtet.
Beschreibung:
Die türkische Opposition ruft erneut zu Protesten gegen die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu auf. Präsident Erdogan spricht von "Straßenterror".
Die türkische Opposition ruft erneut zu Protesten gegen die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu auf. Präsident Erdogan spricht von "Straßenterror".
Beschreibung:
In Deutschland müssen tausende Brücken saniert oder ersetzt werden. Ein Unternehmer baut jetzt in kurzer Zeit "Expressbrücken" im Baukastensystem.
In Deutschland müssen tausende Brücken saniert oder ersetzt werden. Ein Unternehmer baut jetzt in kurzer Zeit "Expressbrücken" im Baukastensystem.
Beschreibung:
+++ Kunstdiebstahl: Wertvolle Plastiken aus Park in Leuna gestohlen +++ Einsturzgefahr: Viele Brücken in einem katastrophalen Zustand +++ Corona-Spätfolgen: Schüler kämpfen noch heute mit Lernlücken +++
+++ Kunstdiebstahl: Wertvolle Plastiken aus Park in Leuna gestohlen +++ Einsturzgefahr: Viele Brücken in einem katastrophalen Zustand +++ Corona-Spätfolgen: Schüler kämpfen noch heute mit Lernlücken +++
Beschreibung:
Die Burg Falkenstein ist als Ausflugsziel oder Drehort wohlbekannt. Aber wussten Sie, dass die Anlage in ihren 900 Jahren niemals erobert wurde? Bis jetzt. Denn Mysteriöses trägt sich zu, hoch oben über dem Selketal.
Die Burg Falkenstein ist als Ausflugsziel oder Drehort wohlbekannt. Aber wussten Sie, dass die Anlage in ihren 900 Jahren niemals erobert wurde? Bis jetzt. Denn Mysteriöses trägt sich zu, hoch oben über dem Selketal.
Beschreibung:
Der Lockdown klang für die meisten Jugendlichen erstmal wunderbar, mündete dann aber in Einsamkeit und Frust. Viele Schüler kämpfen noch heute mit den Lernlücken und versuchen aufzuholen, was damals liegengeblieben ist.
Der Lockdown klang für die meisten Jugendlichen erstmal wunderbar, mündete dann aber in Einsamkeit und Frust. Viele Schüler kämpfen noch heute mit den Lernlücken und versuchen aufzuholen, was damals liegengeblieben ist.
Beschreibung:
Überall sprießen die Knospen und Triebe. Manche können wirksame Stoffe für die Hausapotheke enthalten. Das konnten sich Interessierte auf dem Knospen-Workshop im Kloster Michaelstein in Blankenburg erklären lassen.
Überall sprießen die Knospen und Triebe. Manche können wirksame Stoffe für die Hausapotheke enthalten. Das konnten sich Interessierte auf dem Knospen-Workshop im Kloster Michaelstein in Blankenburg erklären lassen.
Beschreibung:
So mancher Spaziergänger wird bei Plastiken in Parks schon gedacht haben, das würde sich im Garten auch gut machen. Aber deswegen nimmt man sie ja nicht mit. In Leuna sind nun drei Bronzeplastiken verschwunden.
So mancher Spaziergänger wird bei Plastiken in Parks schon gedacht haben, das würde sich im Garten auch gut machen. Aber deswegen nimmt man sie ja nicht mit. In Leuna sind nun drei Bronzeplastiken verschwunden.
Beschreibung:
Das Team von MDR Data hat eine große Umfrage zu den Brücken im Land ausgewertet. Sie sind in sehr schlechtem Zustand und werden es wohl vorerst bleiben. Im aktuellen Landeshaushalt wurden der Straßenbau-Etat gekürzt.
Das Team von MDR Data hat eine große Umfrage zu den Brücken im Land ausgewertet. Sie sind in sehr schlechtem Zustand und werden es wohl vorerst bleiben. Im aktuellen Landeshaushalt wurden der Straßenbau-Etat gekürzt.
Beschreibung:
Am Samstag gibt es zunächst wieder viel Sonne, erst später zieht eine dichte Wolkendecke hinein, aber meist bleibt es noch trocken. Bei kräftigem Wind werden 14 bis 18 Grad erreicht. Stephanie Meißner hat die Details.
Am Samstag gibt es zunächst wieder viel Sonne, erst später zieht eine dichte Wolkendecke hinein, aber meist bleibt es noch trocken. Bei kräftigem Wind werden 14 bis 18 Grad erreicht. Stephanie Meißner hat die Details.
Beschreibung:
Im Landespokal-Halbfinale kommt es zum Derby zwischen dem VfL Halle 96 und dem Halleschen FC. Und wenn die 96er auf dem Platz stehen, wird es richtig bunt – mit mehr Nationen als bei den großen Bayern.
Im Landespokal-Halbfinale kommt es zum Derby zwischen dem VfL Halle 96 und dem Halleschen FC. Und wenn die 96er auf dem Platz stehen, wird es richtig bunt – mit mehr Nationen als bei den großen Bayern.
Beschreibung:
Mit der "Francke-Feier" starten die Franckeschen Stiftungen in Halle in das neue Jahresprogramm. Und damit man diese nicht mit leeren Magen absolvieren muss, wird extra dafür das traditionelle "Francke-Brot" gebacken.
Mit der "Francke-Feier" starten die Franckeschen Stiftungen in Halle in das neue Jahresprogramm. Und damit man diese nicht mit leeren Magen absolvieren muss, wird extra dafür das traditionelle "Francke-Brot" gebacken.
Beschreibung:
Der Landesrechnungshof brachte 2024 zutage, dass in den Asservaten des Landeskriminalamtes zu viel Waffen und Munition lagern. Mit dem Bericht 2025 kam das Thema wieder auf den Tisch - mit neuen Unklarheiten.
Der Landesrechnungshof brachte 2024 zutage, dass in den Asservaten des Landeskriminalamtes zu viel Waffen und Munition lagern. Mit dem Bericht 2025 kam das Thema wieder auf den Tisch - mit neuen Unklarheiten.