Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
Es wurden Umlaute und/oder Eszett ersetzt.

+BoerseBegriff +SRFBegriff

Suche dauerte: 20.79ms
Letztes Index-Update: vor 38 Minuten

1715 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Nvidia-Aktie hat erstmals die Marke von 1000 Dollar überschritten. Der Chip-Hersteller investiert seit Jahren Unsummen in die Forschung und Entwicklung. Mit einem Quartalsgewinn von fast 15 Mrd. Dollar könnten diese Kosten aber leicht gedeckt werden,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Nvidia-Aktie hat erstmals die Marke von 1000 Dollar überschritten. Der Chip-Hersteller investiert seit Jahren Unsummen in die Forschung und Entwicklung. Mit einem Quartalsgewinn von fast 15 Mrd. Dollar könnten diese Kosten aber leicht gedeckt werden,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Beschwerden von Anlegerinnen über falsche Empfehlungen von Vermögensverwaltern sind oft vergeblich. Wer sein Geld an der Börse anlegt, trägt das Risiko selbst, sagt Bankenombudsman Andreas Barfuss. Er betont jedoch, dass Finanzberater sorgfältig vorgehen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Beschwerden von Anlegerinnen über falsche Empfehlungen von Vermögensverwaltern sind oft vergeblich. Wer sein Geld an der Börse anlegt, trägt das Risiko selbst, sagt Bankenombudsman Andreas Barfuss. Er betont jedoch, dass Finanzberater sorgfältig vorgehen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Euro ist gegenüber dem Franken teurer geworden und steht bald bei 99 Rappen. UBS-Ökonom Daniel Kalt erklärt, dass die niedrige Inflation und Zinssenkungen in der Schweiz den Franken schwächten und die europäische Wirtschaft den Euro bald zur Parität
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Trotz schleppendem Geschäft in China setzt Richemont mit 20.6 Milliarden Euro so viel um wie noch nie. Der Luxusgüterkonzern profitiere von den starken Marken im Portfolio, so Angela Truniger, Finanzanalystin der St. Galler Kantonalbank. SMI: +0.8%
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Trotz schleppendem Geschäft in China setzt Richemont mit 20.6 Milliarden Euro so viel um wie noch nie. Der Luxusgüterkonzern profitiere von den starken Marken im Portfolio, so Angela Truniger, Finanzanalystin der St. Galler Kantonalbank. SMI: +0.8%
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Da grosse Naturkatastrophen ausbleiben, erzielt Swiss Re im ersten Quartal einen Gewinn von 1.1 Milliarden US-Dollar. Trotzdem steigen die Prämien neuer Verträge um 12%. Nicht wegen häufigeren Schäden, sondern, weil es zu höheren Schadenssummen komme, sa
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Da grosse Naturkatastrophen ausbleiben, erzielt Swiss Re im ersten Quartal einen Gewinn von 1.1 Milliarden US-Dollar. Trotzdem steigen die Prämien neuer Verträge um 12%. Nicht wegen häufigeren Schäden, sondern, weil es zu höheren Schadenssummen komme, sa
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie 2021 geht die Gamestop-Aktie durch die Decke. Auslöser ist ein Post des Analysten Keith Gill, der damals einen Aktien-Run koordinierte. Auch jetzt sei der Kursanstieg nicht rational, das Handelsvolumen aber deutlich geringer, sagt Jens Korte, Börsenk
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie 2021 geht die Gamestop-Aktie durch die Decke. Auslöser ist ein Post des Analysten Keith Gill, der damals einen Aktien-Run koordinierte. Auch jetzt sei der Kursanstieg nicht rational, das Handelsvolumen aber deutlich geringer, sagt Jens Korte, Börsenk
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Weltwirtschaft präsentiert sich laut dem Internationalen Währungsfonds nach heftigen Krisenjahren stabil, aber träge. Probleme gäbe es aber bei der Wirtschaftsentwicklung unterschiedlicher Länder – diese klaffe immer weiter auseinander, so die Direkt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Weltwirtschaft präsentiert sich laut dem Internationalen Währungsfonds nach heftigen Krisenjahren stabil, aber träge. Probleme gäbe es aber bei der Wirtschaftsentwicklung unterschiedlicher Länder – diese klaffe immer weiter auseinander, so die Direkt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
2023 sind die Innovationsrenditen der Pharmafirmen im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit gestiegen. Das sei vor allem auf wissenschaftliche Durchbrüche zurückzuführen – zum Beispiel bei der mRNA-Technologie oder der Therapie von Übergewicht, so Alexander Miro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
2023 sind die Innovationsrenditen der Pharmafirmen im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit gestiegen. Das sei vor allem auf wissenschaftliche Durchbrüche zurückzuführen – zum Beispiel bei der mRNA-Technologie oder der Therapie von Übergewicht, so Alexander Miro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach enttäuschenden Quartalszahlen fällt der Aktienkurs von Beyond Meat um fast 15 Prozent. Zum achten Mal in Folge ist der Quartalsumsatz beim einstigen Vorreiter für pflanzliche Fleischalternativen gesunken. Konzernchef Ethan Brown ruft 2024 als entsch
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach enttäuschenden Quartalszahlen fällt der Aktienkurs von Beyond Meat um fast 15 Prozent. Zum achten Mal in Folge ist der Quartalsumsatz beim einstigen Vorreiter für pflanzliche Fleischalternativen gesunken. Konzernchef Ethan Brown ruft 2024 als entsch
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Messgerätehersteller Landis+Gyr blickt auf ein starkes Jahr zurück, der Konzern konnte den Umsatz um 15.6 Prozent steigern. In der Schweiz profitiere Landis+Gyr vom Energiegesetz, wonach herkömmliche Stromzähler durch neue, intelligente ersetzt werde
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Messgerätehersteller Landis+Gyr blickt auf ein starkes Jahr zurück, der Konzern konnte den Umsatz um 15.6 Prozent steigern. In der Schweiz profitiere Landis+Gyr vom Energiegesetz, wonach herkömmliche Stromzähler durch neue, intelligente ersetzt werde
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wird weniger gebaut, spürt das kurze Zeit später der Sanitär-Techniker Geberit: Der Reingewinn sinkt im ersten Quartal um über 11, der Umsatz um 6 Prozent. Trotzdem sei die Bilanz solide und erlaube ein Aktienrückkaufprogramm, sagt Konzernchef Christian
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.