Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+KulturzeitBegriff

Suche dauerte: 47.13ms
Letztes Index-Update: vor 26 Minuten

6838 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Gleich drei Orte zeigen die (Puppen-)Künstlerin und Choreografin Gisèle Vienne in Berlin: Das Georg Kolbe Museum und das Haus am Waldsee widmen ihr Ausstellungen, in den Sophiensælen ist ihr Stück "Crowd" zu sehen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In"Martin liest den Koran" spielt Ulrich Tukur einen Islamwissenschaftler, vor dessen Tür eines Tages der radikalisierte Familienvater Martin steht, der einen Anschlag plant. Wir sprechen mit Tukur über den Film.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Filmfestival "MOVE it!" in Dresden widmet sich seit 20 Jahren dem Thema Menschenrechte. Auch 2024 bietet es eine Plattform für Austausch zwischen Filmschaffenden, Protagonist*innen und Zuschauer*innen - vom 6. bis 13. November.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Stephan Bierling "Die Unvereinigten Staaten", Michael Harriot zur US-Wahl, Ulrich Tukur über "Martin liest den Koran", "Fair Pay" bei Orchestern, Doku "Greina".
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sexualität, Wahn, Krankheit, Tod - die elementaren menschlichen Erfahrungen sind Thema von Carol Ramas (1918–2015) Werken. Die Autodidaktin wurde erst spät außerhalb Italiens bekannt. Jetzt zeigt die Schirn in Frankfurt eine große Werkschau.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Komponist Moritz Eggert rechnet in seiner neuen satirischen Oper mit Verschwörungstheoretikern ab. Zu sehen und zu hören ist dies am Augsburger Staatstheater, weitere Vorstellungen bis zum 6. April 2025.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Mädchen kehrt nach Jahren hochschwanger zu seiner Familie zurück - und es passiert nichts. Literaturnobelpreisträger Jon Fosse ist ein Meister der kargen Sätze. Kay Voges inszeniert sein Stück am Volkstheater Wien.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
21 Dokumentarfilme aus den 3sat-Ländern sind bei der 48. Duisburger Filmwoche zu sehen. Unter dem Motto "Entferntes Sortieren" bietet das Festival an, sie gemeinsam zu sehen und zu diskutieren.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Ausstellung "Paare/Couples" in der Fotostiftung Schweiz zeigt ungestellte Aufnahmen von Paaren, zwischen denen etwas geschieht. Zu sehen sind sie noch bis zum 26. Januar 2024 in Winterthur.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit Kamala Harris als Mitglied ist Alpha Kappa Alpha in den USA ins Rampenlicht gerückt. Die Mobilisierungskampagne der Schwesternschaft könnte die Wahl entscheidend beeinflussen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Kamala Harris und AKA, "Lady Liberty", zum Tod von Quincy Jones, Büchnerpreis an Oswald Egger, Schlaf.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wir besuchen Young Republicans in den USA und fragen sie, was ihnen an Donald Trump gefällt und warum sie anders ticken als die meisten jungen Städter.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die US-Amerikanerin Alison Knowles verarbeitet Alltägliches in ihrer Kunst und ist die einzige weibliche Mitbegründerin der Fluxus-Bewegung. Das Museum Wiesbaden zeigt eine große Retrospektive noch bis zum 26. Januar 2025.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jedes Jahr an Halloween sind in der New Yorker U-Bahn Verkleidete zur Halloween-Parade oder zu Partys unterwegs. Seymour Licht hat sie über 20 Jahre lang fotografiert.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Young Republicans in den USA, Film "Anora", Kunstfreiheit und Antisemitismus, Exzentriker in der Kunst, Joy Denalane und Max Herre.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Dieses Haus stand früher in einem anderen Land": Die Fassade in der Brunnenstraße in Berlin macht aufmerksam. Wir erzählen ihre Geschichte.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit seiner modernen "Pretty Woman"-Version hat US-Regisseur Sean Baker bei den Filmfestspielen in Cannes die Herzen von Publikum, Kritik und Jury im Sturm erobert. Jetzt ist "Anora" im Kino zu sehen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
So offen war eine US-Präsidentschatfswahl noch nie. Wir haben mit der Historikerin Jill Lepore übder die Stimmung im Land gesprochen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vom 5. bis 10. November findet das internationale Kurzfilmfestival in Berlin mit sechs Wettbewerben statt und Fokus auf dem Thema Embodiment.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mahi Binebine ist als Maler, Bildhauer und Romanautor auch außerhalb Marokkos sehr erfolgreich. Bis zum 16. November 2025 sind seine Werke in der Galerie Späth in Coburg zu sehen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.