Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+AUSBegriff +CHRISTLICHERBegriff +SICHTBegriff

Suche dauerte: 10.05ms
Letztes Index-Update: vor 19 Minuten

472 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Für den aktuellen Beitrag „Aus christlicher Sicht“ besucht Corinna Achtermann die Holocaust-Gedenkstätte in Siersburg. Solche Gedenkstätten mahnen uns die Erinnerung an die Gräueltaten von damals wach zu halten und wollen uns davor bewahren, gleichgültig
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kirche und Kino, das war einmal etwas, das überhaupt nicht zusammengepasst hat, sagte Pfarrer Jörg Metzinger. Das hat sich geändert, mittlerweile macht die Kirche selbst Filmarbeit und bietet Filmgottesdienste an. Das könnte daran liegen, dass beide mit
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kirche und Kino, das war einmal etwas, das überhaupt nicht zusammengepasst hat, sagte Pfarrer Jörg Metzinger. Das hat sich geändert, mittlerweile macht die Kirche selbst Filmarbeit und bietet Filmgottesdienste an. Das könnte daran liegen, dass beide mit
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im aktuellen Beitrag „Aus christlicher Sicht“ besucht Pfarrer Matthias Marx ein Antiquariat. Bücher haben für ihn eine Stimme. Sie sprechen zu dem, der liest. Und selbst Papst Franziskus hat im letzten Sommer ein Schreiben über die Wichtigkeit, Bücher zu
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der CHRISTLICHEN SICHT spricht Pfarrerin Christine Unrath über den Umgang mit Einsatzkräften der Polizei und Ärzten. Beide Berufsgruppen kümmern sich um Menschen in Not und müssen teilweise mit widrigen Umständen kämpfen. Diese Situation müsse sich än
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die saarländischen Persönlichkeiten, die in der Krippe in der Kirche der Jugend eli.ja in Saarbrücken zu finden sind, zeigen uns: Wir alle gehören zur Krippe dazu und für uns alle ist in der Krippe Platz. Luisa Maurer besucht die Krippe des saarländische
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Pfadfinderverbände verteilen auch in diesem Jahr das Friedenslicht. Zum Beispiel am Europadenkmal in Berus. Dort setzen sie damit ein Zeichen für ein friedliches, vielfältiges Europa über alle Grenzen hinweg. Auch Schülerinnen und Schüler der Schule
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, oder Denkanstöße zum Glauben und zum Tag.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vorabend zu Nikolaus. Erwarten Sie einen Besuch von diesem Heiligen Mann? Keine Sorge! Er hat niemanden vergessen und kommt zu jeder und jedem nach Hause. Manchmal persönlich, manchmal schickt er andere aufmerksame Menschen und durch das SR-Fernsehen kom
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, oder Denkanstöße zum Glauben und zum Tag. In dieser Ausgabe spricht Sigrun Welke-Holtmann über die Evangelische Stadtkirche in Homburg und ihre Bedeutung für uns.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit Blick auf den bevorstehenden Advent und Weihnachten erklärt Georg Gitzinger am Beispiel von Martin, Nikolaus, dem Erzengel Gabriel, dem Prophet Elias, aber auch Georg, Stefan und Anna, wie Christen ihrer Namenspatrone gedenken und welche Figuren im z
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Derzeit überschlagen sich weltweit die Ereignisse. Die gescheiterte Ampel-Regierung, die Ergebnisse der US-Wahlen oder Umweltkatastrophen schwirren bei vielen Menschen tagtäglich in den Gedanken herum. Pfarrer Jörg Metzinger spricht in dieser Ausgabe von
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Christian Heinz geht mit seiner Laterne nicht auf einen Martinsumzug, sondern auf den Martinusweg. Für seinen Beitrag besucht er die Grenze zwischen Saarland und Rheinland-Pfalz. Er spricht über die Bedeutung des Weges und des Hl. Martins.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 31. Oktober feiern evangelische Christen den Reformationstag. Für Tim Jochen Kahlen Anlass, in seinem Beitrag „Aus christlicher Sicht“ für einen starken Religionsunterricht zu plädieren.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Corinna Achtermann ist mit Pastoralreferent Dr. Thomas Equit in Kleinblittersdorf unterwegs. Thomas Equit hat im Pastoralen Raum Saarbrücken die Initiative „Mit der Bibel an ungewöhnlichen Orten“ gestartet. Orte, an denen man vielleicht nicht unbedingt m
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, oder Denkanstöße zum Glauben und zum Tag. In dieser Ausgabe spricht Pfarrer Karl-Martin Unrath über die Frage, ob der Mensch gut oder böse ist.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im aktuellen Beitrag „Aus christlicher Sicht“ ist Matthias Marx am Saarufer in Völklingen unterwegs. Dort entdeckte er, was für ihn zu einem Bild für etwas Wichtiges im Leben geworden ist: Der Müll von früher, die Enttäuschungen, das Versagen, die Stolpe
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Bergbau wird immer Teil der saarländischen Geschichte sein, für viele ist er auch immer noch ein Stück Heimat. Auch deshalb haben sich viele ehrenamtliche für ein neues Haldenkreuz in Göttelborn eingesetzt. Das Ansinnen wurde auch von der örtlichen K
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 21. September wird die Interkulturelle Woche eröffnet. In dieser Woche liegt auch der Tag des Flüchtlings. Jörg Metzinger erinnert sich, was seine Mutter ihm erzählt hat. Wie es ist, vor dem Krieg fliehen zu müssen. Und wie wichtig es ist, nie zu verg
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Schülerinnen und Schüler aus Saarbrücken und Koblenz haben gemeinsam für den diesjährigen Willi-Graf-Empfang ein Theaterstück entwickelt, in dem sie sich unter anderem die Frage stellen, in welcher Welt sie leben wollen. Bei einer der letzten Proben durf
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.