Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+BerichtBegriff +ausBegriff +BerlinBegriff
Suche dauerte: 18.41msLetztes Index-Update: vor weniger als einer Minute
67 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die SPD lasse sich von der Union disziplinieren, erklärte der Spitzenkandidat der Linkspartei, Gregor Gysi, im ARD-Sommerinterview. Eine Koalition mit der SPD sei zwar nicht von Personen abhängig, Rot-Rot-Grün halte er aber "derzeit für eher unwahrschein
Die SPD lasse sich von der Union disziplinieren, erklärte der Spitzenkandidat der Linkspartei, Gregor Gysi, im ARD-Sommerinterview. Eine Koalition mit der SPD sei zwar nicht von Personen abhängig, Rot-Rot-Grün halte er aber "derzeit für eher unwahrschein
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Für CSU-Chef Seehofer ist klar: Seine Partei stellt nach einem Wahlsieg erneut den Innenminister. Bayerns Ministerpräsident betonte im ARD-Sommerinterview, Innenminister Friedrich solle im Amt bleiben. Zugleich nahm er ihn gegen Kritik in der NSA-Affäre
Für CSU-Chef Seehofer ist klar: Seine Partei stellt nach einem Wahlsieg erneut den Innenminister. Bayerns Ministerpräsident betonte im ARD-Sommerinterview, Innenminister Friedrich solle im Amt bleiben. Zugleich nahm er ihn gegen Kritik in der NSA-Affäre
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
In den Wählerumfragen hat die CDU seit Wochen die Nase vorn. Das liegt vor allem an der Beliebtheit ihrer Parteivorsitzenden Angela Merkel. Selten war der Kanzler(innen)-Bonus so deutlich. Doch nun gerät sie in der NSA-Abhöraffäre unter Erklärungsdruck,
In den Wählerumfragen hat die CDU seit Wochen die Nase vorn. Das liegt vor allem an der Beliebtheit ihrer Parteivorsitzenden Angela Merkel. Selten war der Kanzler(innen)-Bonus so deutlich. Doch nun gerät sie in der NSA-Abhöraffäre unter Erklärungsdruck,
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Angesichts der Spionage des US-Geheimdienstes NSA fordert die Spitzenkandidatin der Grünen, Göring-Eckardt, einen Untersuchungsausschuss. Zudem sprach sie sich im "Bericht aus Berlin" für den Stopp der Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen mit den U
Angesichts der Spionage des US-Geheimdienstes NSA fordert die Spitzenkandidatin der Grünen, Göring-Eckardt, einen Untersuchungsausschuss. Zudem sprach sie sich im "Bericht aus Berlin" für den Stopp der Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen mit den U
Beschreibung:
Themen der Sendung: Die SPD, ihr Programm und das "Wir-Gefühl" / Interview mit SPD-Spitzenkandidat Peer Steinbrück / NSU: Erst Staatsversagen, jetzt Justizversagen? / Interview mit dem Grünen-Vizechef Cem Özdemir
Themen der Sendung: Die SPD, ihr Programm und das "Wir-Gefühl" / Interview mit SPD-Spitzenkandidat Peer Steinbrück / NSU: Erst Staatsversagen, jetzt Justizversagen? / Interview mit dem Grünen-Vizechef Cem Özdemir
Beschreibung:
Das Rennen um die Spitzenplätze ist eröffnet: Am Sonntag wird Bündnis 90/Die Grünen beim Länderrat in Berlin über das Verfahren zur Auswahl der Spitzenkandidaten für den Bundestagswahlkampf 2013 abstimmen. Das Gedränge um die aussichtsreichen Positionen
Das Rennen um die Spitzenplätze ist eröffnet: Am Sonntag wird Bündnis 90/Die Grünen beim Länderrat in Berlin über das Verfahren zur Auswahl der Spitzenkandidaten für den Bundestagswahlkampf 2013 abstimmen. Das Gedränge um die aussichtsreichen Positionen
Beschreibung:
Leben im Kibbuz. Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Schule in Berlin-Wilmersdorf berichten dem Direktor von ihre Reise nach Israel. Spannende Eindrücke.
Leben im Kibbuz. Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Schule in Berlin-Wilmersdorf berichten dem Direktor von ihre Reise nach Israel. Spannende Eindrücke.