Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+MDRBegriff +THueRINGENBegriff +JOURNALBegriff

Suche dauerte: 23.21ms
Letztes Index-Update: vor 29 Minuten

1699 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Im Schlosspark von Hummelshain im Saale-Holzland-Kreis wird emsig gewerkelt. Damit es dort irgendwann wieder so aussieht, wie es Gartenkünstler Eduard Petzold im Jahr 1884 erdachte, gibt es noch viel zu tun.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jens Roder hat wieder einen Zuschauerwunsch erfüllt. Damit wird er Ihnen auch gleich Tautenhain im Saale-Holzland-Kreis vorstellen. Und wie gruselig wird das Halloween-Wetter?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
+++ Thüringen: Vogelgrippe weiter auf dem Vormarsch +++ Erfurt: Landtag debattiert zu politischen Vereinen +++ Greiz: Neuartige Schutzsysteme für Kunstgüter vorgestellt +++
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Pumuckl, der rotbeschopfte Zeichentrick-Kobold aus Meister Eders Schreinerwerkstatt, war vor zwei Jahren ja wieder aufgetaucht - im Fernsehen. Jetzt zeigt er sich auch auf der Leinwand.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jens Roder war kurz vor Halloween in Waltershausen. Was er dort gesehen hat, ist nix für schwache Nerven. Mehr oder minder harmlos sind die Aussichten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zu den zwei reguläre Plenumssitzungen im Landtag hatte die AfD-Fraktion ein Sonderplenum beantragt. Also eine Sitzung außerhalb der Reihe, zum Thema Linksextremismus. Was ist daran so dringend, Christian Müller?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Sachen E-Autos sind die Thüringer skeptischer als andere Menschen in Deutschland. Zu wenige Lademöglichkeiten sind ein Thema. Doch da geht es gut voran: Stromanbieter TEAG hat die Tausendste Säule freigeschaltet.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Brand in der Anna-Amalia-Bibliothek 2004 zerstörte wertvolles Kulturgut. Damit sich so eine Katastrophe nicht wiederholt, hat das Textilforschungsinstitut in Greiz hat ein Notfallsystemen entwickelt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auch im Eichsfeld ist nun ein Fall von Geflügelpest bestätigt worden. Der Kreis bereitet eine Stallpflicht vor. Das Virus wütet weiter - mit Folgen und Konsequenzen vor allem für die Züchter, die nicht unumstritten sind.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Langsam wird es Zeit, Palmen oder andere empfindliche Pflanzen vor der Kälte in Sicherheit zu bringen. Wer den Platz nicht hat, kann ihn mieten. Marc Neblung hat ein mögliches Winterquartier ausfindig gemacht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
+++ Holzdorf/Pfiffelbach: Bundeslandwirtschaftsminister zu Besuch +++ Jena: Forscher als Vorreiter in der Altersforschung +++ Hermsdorf: Gefahrgut-Kontrollen auf A9 +++
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Gipsproduktion beim Entschwefeln von Rauchgas fällt mit dem Ende der Kohleverstromung weg. Dann bleibt für den großen Bedarf nur noch der Naturgips. Doch dessen Abbau ist umstritten - auch im Südharz.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Welt der Zahlen kann offenbar auch unterhaltsam und spielerisch vermittelt werden. Carsten Müller aus Jena ist Doktor der Mathematik und ehemaliger Schuldirektor. Er will Lehrern "schöne Gebiete" aufzeigen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Diakoniestiftung hat das Landgut Holzdorf bei Weimar zu einer Begegnungsstätte im ländlichen Raum gemacht. Doch ab 2028 steht die EU-Förderung infrage. Am Dienstag war Bundeslandwirtschaftsminister vor Ort.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Thüringer Landesregierung hat sich in Stolberg mit den Kollegen aus Sachsen-Anhalt getroffen. Man will die Zusammenarbeit vertiefen. Neben dem Gipsabbau im Südharz gibt es noch viele weitere gemeinsame Themen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Jena sprechen Wissenschaftler aus zehn Ländern über das Altern, mit Fokus auf Bakterien, Viren und Pilze im Darm. Beim gastgebenden Leibniz-Institut für Alternsforschung haben wir uns dieses Mikrobiom erklären lassen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine Woche lang war Wirtschaftsministerin Colette Boos-John mit einer 40-köpfigen Delegation in China unterwegs. Es ging um Exporte und Kooperationen. Über Ergebnisse und Perspektiven sprach sie im Studio.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jens Roder ist ganz in den Thüringer Norden gefahren, bis kurz vor die Landesgrenze zu Niedersachsen. Mit seinen Aussichten will er Holbach und Umgebung vorstellen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wissen Sie, was die Kennzeichnungen an Lkw bedeuten? "A" zum Beispiel steht für Abfall, mit orangefarbigen Schildern wird Gefahrgut gekennzeichnet. Genau dafür interessierten sich Kontrolleure am Hermsdorfer Kreuz.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zurzeit sind Sturmböen immer wieder unsere Begleiter. Das kann gefährlich werden, zum Beispiel in Thüringens größtem Park. Susann Reichenbach hat nachgefragt, welche Vorkehrungen hier getroffen wurden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.