Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +DasBegriff +MagazinBegriff

Suche dauerte: 27.75ms
Letztes Index-Update: vor 23 Minuten

1573 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Bioprodukte sind nach wie vor im Trend. Wer davon profitiert, sind jedoch in erster Linie große Handelsketten und Supermärkte. Kleine Biobauern kämpfen mit geringen Margen und hohem bürokratischem Aufwand. Hat der Beruf „Biobauer“ überhaupt Zukunft und w
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Wald befindet sich im Wandel. Die klimatischen Veränderungen machen es Schädlingen leicht, sich zu vermehren, ganze Baumpopulationen – wie die Fichte – sterben ab. Das hat nicht nur Auswirkungen auf das Ökosystem Wald, sondern auch auf die Bauwirtsch
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die ärztliche Versorgung auf dem Land wird immer schwieriger. Viele Hausärzte gehen in Rente, finden keine Nachfolger, die Praxen schließen. In Merzig will die Stadtverwaltung nun aktiv auf angehende Ärzte zugehen, sie für ein Leben und Praktizieren auf
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie lukrativ ist Biolandwirtschaft und was haben alte Sorten damit zu tun? Wie lockt man junge Mediziner als Hausärzte nach Merzig? Wie finden sich Menschen mit gleichen Interessen und welche Holzarten werden künftig beim Bau die Fichte ablösen? Die Antw
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit Dating-Apps den Partner fürs Leben zu finden. Große Versprechungen und ein großes Geschäft. Doch was, wenn es gar nicht um die große Liebe geht, sondern einfach darum Menschen zu finden, die dieselben Interessen teilen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen diese Woche: Naturschützer:innen und Jäger:innen sind selten einer Meinung. In Mettlach aktuell schon. Dort wehren sich NABU und Jäger:innen gemeinsam gegen den Bauplan eines Solarparks. In Gersheim geht es um Natur, Zusammenleben und Europa.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ausufernde Sicherheitsvorschriften, Mehrkosten, Personalmangel. Immer mehr Dorffeste sind in Gefahr. In Orscholz versuchen sie gegen den Trend anzukämpfen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Studiogast ist diesmal Hans Bollinger, der frühere Leiter des Spohns Hauses in Gersheim. Mit ihm blicken wir zurück auf die 20-jährige Geschichte des Schullandheimes und schauen, wie sich die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen im Laufe des Jahre ver
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Energiewende zu schaffen, ist eine große Herausforderung. Der Bau großer Wind- und Solaranlagen stößt auch auf Kritik. Jetzt gibt es Ärger in Mettlach. Dort soll ein Solarfeld entstehen, ausgerechnet über dem Autobahntunnel am Pellinger Berg. Das Pro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das ökologische Schullandheim Spohns Haus in Gersheim liegt im Herzen der Biosphäre Bliesgau. Seit 20 Jahren geht es hier um Umweltbildung zwischen Bienen und Streuobst, und um Begegnungen zwischen jungen Menschen. 50.000 Übernachtungen sind ein Erfolg,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Tierschützer:innen helfen verwilderten Katzen. Zu wenig Geld, nicht genügend Helfer:innen und kaum noch Platz für Tiere in Not: Die saarländischen Tierheime ziehen eine erschreckende Bilanz. Die Feuerwehr bekommt eine neue Sondereinheit: Ihre Aufgabe ist
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie läuft der Alltag im modernsten Polizeigebäude im Südwesten. Hinter den Kulissen - wir begleiten die Flughafenfeuerwehr Saarbrücken. Und die asiatische Hornisse breitet sich im Saarland aus und bedroht die Bienenvölker. Die Themen in "Wir im Saarland
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Woche stellen wir Landwirte vor, die ihren Beruf mit Leidenschaft ausüben und beschäftigen uns mit dem Wirtschaftsfaktor Wandern, den Problemen bei der regionalen Vermarktung und der Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Dieses Mal dreht sich in der Sendung alles um Natur. Wir feiern den Deutschen Naturschutztag, gehen auf Entdeckungstour an saarländischen Bächen und fragen, wie man mehr Wohnraum in den Innenstädten schaffen kann.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Universitätsklinikum Homburg arbeitet mit afrikanischen Krankenhäusern zusammen. Wie kann eine medizinische Grundversorgung für Menschen ohne Versicherung gewährleistet werden? Blut ist wertvoll. Mediziner klagen über zu wenige Blutspenden. Hygiene i
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nachbarn und Nachbarschaft, im Kleinen und im Großen, die guten und die weniger guten Seiten dieses Themas: „Wir im Saarland – Das Magazin extra“ zeigt kleine Geschichten mit großer Wirkung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Pilz bedroht das Überleben von Amphibien. Winzer dürfen zukünftig kein Backpulver mehr gegen Mehltau verwenden. Die Uni-Mensa müsste dringen saniert werden. Was passiert mit dem Beethovenplatz in Saarbrücken? Und: die Geschichte des Angelo Diliberto.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nicht zum Backen, sondern im Kampf gegen eine Pilzerkrankung haben Winzer jahrzehntelang Backpulver im Weinbau angewandt. Doch damit ist jetzt Schluss. Was halten saarländische Winzer von diesem Verbot?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Beethovenplatz mitten in Saarbrücken erhitzt seit Jahrzehnten die Gemüter. Die einen fordern den Erhalt der zentrumsnahen Parkplätze, die anderen wollen eine klimafreundliche Begrünung, ohne Autos. Weil der Parkplatzbetreiber Q-Park einen langjährige
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Pilz – eine Gefahr für Feuersalamander und Kammmolche. Ein neues Projekt untersucht im Saarland die Verbreitung des „Salamanderfresserpilzes“. Er ist eine ernsthafte Bedrohung für die heimische Amphibienpopulation.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.