Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+MDRBegriff +GartenBegriff

Suche dauerte: 17.66ms
Letztes Index-Update: vor 16 Minuten

900 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Müllhalde oder Hundeklo, so sehen Baumscheiben oft aus. Doch sie können auch zum Baumbeet werden. In Leipzig werden Baumscheibengärtner von der Umweltorganisation Ökolöwe sogar mit den passenden Pflanzen unterstützt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Zier-Kiwi zeigt eine spannende Laubfärbung: Am richtigen Standort, im Halbschatten, färben sich die Spitzen der grünen Blättern rosa-weiß. MDR Garten-Expertin Brigitte Goss stellt die Kletterpflanze kurz vor.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Clematis, die Waldrebe, dient als kletternder Sichtschutz. Sie bildet im Sommer ein- oder mehrfarbige Blüten in Weiß-, Rosa-, Purpur-, Lila- und Blautönen. Brigitte Goss gibt Tipps zur Pflege der edlen Kletterpflanze.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Schottergärten sind eine ökologische Katastrophe? Nicht bei Gartengestalterin Anne Repnow. Die Biologin hat ein pflegeleichtes Sonnenbeet angelegt, bei dem Steine eine große Rolle spielen. Wir stellen die Pflanzung vor.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Feuerwanzen versammeln sich an sonnigen Stellen gerne in großen Massen. Männchen und Weibchen krabbeln dann, am Hinterleib verbunden, als Paar herum. Doch sind die Insekten mit ihren feuerroten Zeichnungen schädlich?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wer unbekannte Arten entdeckte, musste früher ein Bestimmungsbuch aufschlagen. Heute geht Bestimmen auch per App auf dem Handy. Wir haben zwei Gärtner gebeten, zu testen, wie zuverlässig kostenlose Pflanzen-Apps sind.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der junge Gärtner Marvin Schaller zählt zu den besten Lehrlingen des Egaparks in Erfurt. Kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie hat der Erfurter ein spannendes Gartenpraktikum in Spanien gemacht. Wir haben ihn begleitet.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Was kann man überhaupt noch pflanzen, wenn die Sommer heiß und trocken werden? Staudengärtnerin Susanne Peters stellt Pflanzen aus dem Steingarten vor, die auch an extrem trockenen Standorten gedeihen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Viele Pflanzen haben geniale Wirkstoffe mit erstaunlichen Eigenschaften. So halten etwa Basilikum, Tomate und Lavendel Mücken von der Terrasse oder dem Balkon fern, denn sie mögen die ätherischen Pflanzenöle nicht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Japanische Gärten folgen gänzlich anderen Gestaltungsprinzipien als europäische. Gerade das macht ihren Reiz aus. Die Gartengestalter Wolfgang Hess und Heiko Voss geben Einblick in die japanische Gartenkunst.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
René Alber und Rüdiger Henke aus Sachsen haben sich ganz der Bonsai-Kunst verschrieben. Die Beschäftigung mit den Miniaturbäumen in der Schale bedeutet für sie pure Entschleunigung und Entspannung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Lilli Erasin und ihr Freund haben aus ihrem Berliner Stadtbalkon ein Himmelsnest gemacht: Auf der einen Seite liegt der Naschgarten mit Kräutern, auf der anderen die Vogel-Ecke. Auf dem Balkon wird ökologisch gegärtnert.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Steffen Schulze hat sich der Zucht von Pfingstrosen verschrieben. Er liebt die herrlichen Blüten der Päonien - und öffnet seine Gärtnerei bis zum 13. Juni auch für Besucher, die blühende Pfingstrosen bestaunen möchten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Rhododendren sind Heidegewächse, sie lieben saure Moorböden. Und die gibt es in Grüngräbchen in Sachsen. Wie haben dort die traditionsreiche Rhododendron-Baumschule Seidel besucht, die mehr als 300 Sorten kultiviert.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nicht nur Gärtner lieben die Rose, sondern auch viele Tiere: Ob Käfer, Wespe oder Zikade, Studien haben gezeigt, dass mehr als 100 Insektenarten unsere Rosen besuchen. Einige können ohne die Blumen gar nicht leben.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sobald Obst und Gemüse reifen, freuen sich auch Vögel über frisches aus dem Garten. Doch Vorsicht, herkömmliche Ernteschutznetze können für die Tiere zur tödlichen Falle werden. Brigitte Goss rät zu Alternativen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das erste Jahr im Schrebergarten war für Autorin Carolin Engwert ein Abenteuer. Welche Werkzeuge sind wichtig, welches Gemüse pflanzen? Ihre Erfahrungen hat die Garten-Einsteigerin in einem Ratgeberbuch zusammengefasst.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine Familie aus Saalfeld hat sich auf das Abenteuer "leerstehendes Schloss" eingelassen und das Ensemble vor dem Verfall gerettet. Ein Mammut-Projekt, denn zum Schloss gehört eine riesige Parkanlage.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wer hätte das gedacht? Nadelbäume kann man tatsächlich essen! Jedenfalls die meisten. Gegessen werden allerdings nicht Rinde oder Äste, sondern die zarten Nadelspitzen des Maiaustriebs.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es ist eine gewaltige Aufgabe: 800 Kakteen müssen ins neue Danakilhaus im egapark umziehen. Eine Herausforderung, die viel Fingerspitzengefühl von Kakteenexpertin Marianne Ehlers und ihren Kollegen verlangt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.