Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +DasBegriff +MagazinBegriff
Suche dauerte: 30.73msLetztes Index-Update: vor 13 Minuten
1573 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Im Interview spricht Birgit Luhmann, eine der Direktorinnen der AWO Saarland, über die Maßnahmen, die ergriffen werden müssten, um die Arbeitsbedingungen für Erzieher und Erzieherinnen attraktiver zu machen. Hierbei sieht sie die Bezahlung als nur einen
Im Interview spricht Birgit Luhmann, eine der Direktorinnen der AWO Saarland, über die Maßnahmen, die ergriffen werden müssten, um die Arbeitsbedingungen für Erzieher und Erzieherinnen attraktiver zu machen. Hierbei sieht sie die Bezahlung als nur einen
Beschreibung:
Kinder und Jugendliche brauchen zunehmend eine qualitative erzieherische Betreuung. Etwa weil beide Eltern berufstätig, oder weil die Kinder aus problematischen familiären Verhältnissen kommen. Doch Kitas und Jugendheimen gehen die Erzieher aus. Sie könn
Kinder und Jugendliche brauchen zunehmend eine qualitative erzieherische Betreuung. Etwa weil beide Eltern berufstätig, oder weil die Kinder aus problematischen familiären Verhältnissen kommen. Doch Kitas und Jugendheimen gehen die Erzieher aus. Sie könn
Beschreibung:
Beruflich das zu machen, was man wirklich will und damit auch noch genug Geld zum Leben haben. Davon träumen viele Menschen. Wenn man nun jeden Monat 1000 Euro aufs Konto bekäme als Grundeinkommen, ganz ohne Bedingung, würde das dabei helfen? Was sind di
Beruflich das zu machen, was man wirklich will und damit auch noch genug Geld zum Leben haben. Davon träumen viele Menschen. Wenn man nun jeden Monat 1000 Euro aufs Konto bekäme als Grundeinkommen, ganz ohne Bedingung, würde das dabei helfen? Was sind di
Beschreibung:
In dieser Woche geht es um die Aufklärung der Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche, um die Frage nach dem bedingungslosen Grundeinkommen und um die fehlenden Fachkräfte in der Jugendfürsorge. Außerdem wird das Problem mit rutschigen Wegen auf eine
In dieser Woche geht es um die Aufklärung der Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche, um die Frage nach dem bedingungslosen Grundeinkommen und um die fehlenden Fachkräfte in der Jugendfürsorge. Außerdem wird das Problem mit rutschigen Wegen auf eine
Beschreibung:
Herr Weber aus Völklingen meldete sich mit einem seltsamen Problem bei uns: Er kommt nicht an sein Grab. Zumindest nicht ohne Gummistiefel und ohne Angst hinzufallen. Also beschwerte er sich bei der Stadt. Die Antwort auf seine Beschwerde machte ihn wüte
Herr Weber aus Völklingen meldete sich mit einem seltsamen Problem bei uns: Er kommt nicht an sein Grab. Zumindest nicht ohne Gummistiefel und ohne Angst hinzufallen. Also beschwerte er sich bei der Stadt. Die Antwort auf seine Beschwerde machte ihn wüte
Beschreibung:
Am 30. Juni 2012 war offiziell Schluss für den Bergbau im Saarland. Damit endete eine Ära, die das Saarland über 250 Jahre prägte. Bereits im Jahr 2008 wurde eine Liste durch das Landesdenkmalamt erstellt. Sie umfasste 38 Objekte als Denkmäler des Steink
Am 30. Juni 2012 war offiziell Schluss für den Bergbau im Saarland. Damit endete eine Ära, die das Saarland über 250 Jahre prägte. Bereits im Jahr 2008 wurde eine Liste durch das Landesdenkmalamt erstellt. Sie umfasste 38 Objekte als Denkmäler des Steink
Beschreibung:
August 2021: Die Taliban eroberten Stück für Stück von Afghanistan zurück. Die westlichen Verbündeten verlassen fluchtartig das Land. Auch die afghanischen Hilfskräfte fliehen, aber nicht allen gelingt das. Noch immer sitzen tausende ehemalige Ortskräfte
August 2021: Die Taliban eroberten Stück für Stück von Afghanistan zurück. Die westlichen Verbündeten verlassen fluchtartig das Land. Auch die afghanischen Hilfskräfte fliehen, aber nicht allen gelingt das. Noch immer sitzen tausende ehemalige Ortskräfte
Beschreibung:
Professorin Tanja Michael - Lehrstuhlinhaberin für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Saar-Uni - spricht im SR-Interview darüber, wie sich die Isolation auf Kinder und Jugendliche auswirkt, welche Altersgruppen besonders damit zu kämpfen hab
Professorin Tanja Michael - Lehrstuhlinhaberin für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Saar-Uni - spricht im SR-Interview darüber, wie sich die Isolation auf Kinder und Jugendliche auswirkt, welche Altersgruppen besonders damit zu kämpfen hab
Beschreibung:
2 Jahre Pandemie. 2 Jahre, die für uns alle mit noch nie dagewesenen Einschränkungen verbunden sind. Obwohl die Gefahren einer schweren Covid-19-Erkrankung bei ihnen sehr gering sind, sind auch Kinder und Jugendliche ganz besonders betroffen. Es ist oftm
2 Jahre Pandemie. 2 Jahre, die für uns alle mit noch nie dagewesenen Einschränkungen verbunden sind. Obwohl die Gefahren einer schweren Covid-19-Erkrankung bei ihnen sehr gering sind, sind auch Kinder und Jugendliche ganz besonders betroffen. Es ist oftm
Beschreibung:
Benzodiazepine werden in der Medizin verbreitet bei Schlaf- oder Angststörungen eingesetzt. Doch Benzodiazepine sind nicht ungefährlich. Es sind Medikamente, die eine der schnellsten Abhängigkeiten auslösen. Und das bleibt nicht ohne Folgen. Im Saarland
Benzodiazepine werden in der Medizin verbreitet bei Schlaf- oder Angststörungen eingesetzt. Doch Benzodiazepine sind nicht ungefährlich. Es sind Medikamente, die eine der schnellsten Abhängigkeiten auslösen. Und das bleibt nicht ohne Folgen. Im Saarland
Beschreibung:
In der folgenden Sendung geht es um die Sicherheit afghanischer Ortskräfte und um die Folgen der Pandemie für die Psyche von Kindern und Jugendlichen. Außerdem wird die unterschätze Gefahr von Medikamenten gegen Schlaf- und Angststörungen und der Umgang
In der folgenden Sendung geht es um die Sicherheit afghanischer Ortskräfte und um die Folgen der Pandemie für die Psyche von Kindern und Jugendlichen. Außerdem wird die unterschätze Gefahr von Medikamenten gegen Schlaf- und Angststörungen und der Umgang
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - das Magazin" um das Gedenken an das Grubenunglück in Luisenthal vor sechzig Jahren, um kaputte Kindergärten und leere Kassen und um digitale Erfahrungen im Alter. Außerdem brichten wir über junge Wölfe in Mer
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - das Magazin" um das Gedenken an das Grubenunglück in Luisenthal vor sechzig Jahren, um kaputte Kindergärten und leere Kassen und um digitale Erfahrungen im Alter. Außerdem brichten wir über junge Wölfe in Mer
Beschreibung:
Industrie-Geograph und Landeskundler Delf Slotta spricht im Interview über das Grubenunglück von Luisenthal am 7. Februar 1962. Zu der Zeit war es noch nicht üblich, traumatische Ereignisse als solche zu erkennen und anzuerkennen, so Slotta. Dementsprech
Industrie-Geograph und Landeskundler Delf Slotta spricht im Interview über das Grubenunglück von Luisenthal am 7. Februar 1962. Zu der Zeit war es noch nicht üblich, traumatische Ereignisse als solche zu erkennen und anzuerkennen, so Slotta. Dementsprech
Beschreibung:
In Merzig wird schon seit mehreren Jahrzehnten das Verhalten von Wölfen erforscht. Die Arbeit ist international anerkannt und genießt einen sehr guten Ruf unter Experten. In den Gehegen leben inzwischen aber nur noch 14 Wölfe. Und sie werden immer älter.
In Merzig wird schon seit mehreren Jahrzehnten das Verhalten von Wölfen erforscht. Die Arbeit ist international anerkannt und genießt einen sehr guten Ruf unter Experten. In den Gehegen leben inzwischen aber nur noch 14 Wölfe. Und sie werden immer älter.
Beschreibung:
Cookies sind nicht nur Kekse, posten hat nichts mit posen zu tun und an Mediatheken wird nichts ausgeschenkt. Die virtuelle Welt hat Sprache, Kommunikation, soziale Kontakte und Arbeitsformen in den letzten Jahren und Jahrzehnten ganz schön auf den Kopf
Cookies sind nicht nur Kekse, posten hat nichts mit posen zu tun und an Mediatheken wird nichts ausgeschenkt. Die virtuelle Welt hat Sprache, Kommunikation, soziale Kontakte und Arbeitsformen in den letzten Jahren und Jahrzehnten ganz schön auf den Kopf
Beschreibung:
Am 7. Februar jährt sich das Grubenunglück von Luisenthal zum 60. Mal. Es war das schwerste Unglück in der Geschichte des Saarlandes: 299 Bergleute kamen ums Leben. Über Jahrzehnte wurde das Ereignis immer aus Sicht der Bergleute erzählt, Wir im Saarland
Am 7. Februar jährt sich das Grubenunglück von Luisenthal zum 60. Mal. Es war das schwerste Unglück in der Geschichte des Saarlandes: 299 Bergleute kamen ums Leben. Über Jahrzehnte wurde das Ereignis immer aus Sicht der Bergleute erzählt, Wir im Saarland
Beschreibung:
Der Hass der Nazis gegen Juden und Andersdenkende machte auch vor den kleinen Orten im Saarland nicht Halt. Der ehemalige Lehrer Henry Selzer hat das Schicksal der NS-Opfer in seinem Heimatdorf Losheim aufbereitet. Mit seinem Buch "Unrecht auf dem Lande"
Der Hass der Nazis gegen Juden und Andersdenkende machte auch vor den kleinen Orten im Saarland nicht Halt. Der ehemalige Lehrer Henry Selzer hat das Schicksal der NS-Opfer in seinem Heimatdorf Losheim aufbereitet. Mit seinem Buch "Unrecht auf dem Lande"
Beschreibung:
In dieser Woche berichten wir über das Projekt zur Verschönerung der Bahnhöfe und über neue Fahrradwege im Saarland. Außerdem geht es um Probleme bei der Inklusion von Menschen mit Behinderung und den Umgang mit der Geschichte.
In dieser Woche berichten wir über das Projekt zur Verschönerung der Bahnhöfe und über neue Fahrradwege im Saarland. Außerdem geht es um Probleme bei der Inklusion von Menschen mit Behinderung und den Umgang mit der Geschichte.
Beschreibung:
Die L250 zwischen St. Ingbert und Dudweiler wurde im vergangenen Jahr aufwändig saniert. An die belange von Radfahren hat man dabei nicht gedacht. Nach der Sanierung ist die Strecke durch den Einbau von Rasenkammersteinen mit Noppenstruktur und einer hoh
Die L250 zwischen St. Ingbert und Dudweiler wurde im vergangenen Jahr aufwändig saniert. An die belange von Radfahren hat man dabei nicht gedacht. Nach der Sanierung ist die Strecke durch den Einbau von Rasenkammersteinen mit Noppenstruktur und einer hoh
Beschreibung:
Der Umstieg auf den ÖPNV ist eine wichtige Säule der Verkehrswende. Das gelingt aber nur, wenn die Fahrt mit Bus und Bahn auch attraktiv ist. Dazu gehören neben einem sinnvollen Preismodell und aufeinander abgestimmte Abfahrtszeiten auch die Bahnhöfe. Im
Der Umstieg auf den ÖPNV ist eine wichtige Säule der Verkehrswende. Das gelingt aber nur, wenn die Fahrt mit Bus und Bahn auch attraktiv ist. Dazu gehören neben einem sinnvollen Preismodell und aufeinander abgestimmte Abfahrtszeiten auch die Bahnhöfe. Im