Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+FokusBegriff +EuropaBegriff

Suche dauerte: 53.42ms
Letztes Index-Update: vor 28 Minuten

1154 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Gaspipeline Nord Stream 2 aus Russland ist zum weltpolitischen Konfliktthema geworden. Am Endort der Röhre in Lubmin hoffen die Einwohner auf Arbeitsplätze.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Es wird immer schlimmer": In der bosnischen Metropole fürchten Lungenkranke den Smog und das Coronavirus - eine tödliche Mischung.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Unternehmer Osman Kavala sitzt seit 3 Jahren in türkischer Untersuchungshaft. Ihm wird Verschwörung vorgeworfen. Der europäische Gerichtshof für Menschenrechte fordert seine Freilassung.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sie klettert auf Wolkenkratzer und knackt eine Männerdomäne. Nazli Yilmaz putzt in schwindelerregender Höhe. Sie will anderen Türkinnen Mut machen.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auch über 20 Jahre nach dem Kosovokrieg werden Massengräber gefunden. Ein Pathologe bemüht sich um die Identifizierung der Opfer.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny schafft es aus der Haft heraus, die seit Jahren größten Proteste seiner Anhänger im ganzen Land zu mobilisieren. Zehntausende versammelten sich in mehr als 80 Städten des Landes.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Immer mehr Türken sterben durch illegal gebrannten Schnaps. Die Regierung hat die regulären Alkoholpreise massiv erhöht.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Tausende Flüchtlinge hausen in Bosnien noch immer unter katastrophalen Bedingungen. Millionenschwere EU-Hilfen kommen nicht an. Die meisten Migranten leben in selbstgebauten Camps in den Wäldern.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Digitale Nomaden sitzen lieber am Strand von Portugal vor dem Laptop, als im Büro oder Homeoffice. Der Trend stellt die Arbeitswelt auf den Kopf. Londons Banken fordern Angestellte bereits auf, nach Großbritannien zurückzukommen.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit Beginn der Massenproteste fliehen tausende Belarussen ins Nachbarland Litauen. Sie suchen in der EU Schutz vor Repressionen. In ihrem autoritären Heimatland geraten immer mehr Demonstranten ins Visier des Lukaschenko-Regimes.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Müllentsorgung wird in russischen Gemeinden zu einem immer größeren Problem. Auch in der Kleinstadt Klin. Die Bewohner haben Angst vor Gesundheitsschäden. Doch die Behörden lassen sie im Stich.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mitten in der Corona-Krise verlassen Pflegekräfte aus der EU Großbritannien – enttäuscht vom Brexit. Denn ab dem 1. Januar 2021 brauchen EU-Bürger ein Visum, um in Großbritannien zu arbeiten.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Auf Ikaria leben so viele uralte Menschen wie an kaum einem Ort der Welt. 100 Jahre alt zu werden, ist für die Griechen keine Besonderheit. Das Geheimnis ihres Alters? Frisches Gemüse, wenig Stress und regelmäßiger Sex.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der Corona-Pandemie müssen die spanischen Behörden immer mehr illegal besetzte Wohnungen räumen. Die Krise treibt viele Spanier in die Armut.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Imker ist berühmt durch seinen Honig, der Krankheiten heilen soll, aber auch high macht. An der Schwarzmeerküste bestäuben die Bienen die Blüten des Pontus-Rhododendron, die toxische Stoffe enthalten.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Corona geht an keinem spurlos vorbei, doch Kinder trifft die Krise besonders hart. Studien zum psychischen Zustand der Jungen und Mädchen offenbaren Depressionen und Belastungsstörungen.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Russland haben Homophobie und Gewalt gegen Mitglieder der LGBTQ-Szene stark zugenommen. Jeder fünfte Russe will sie laut Umfragen sogar "eliminieren". Die Gewalt bekommt auch Drag Queen Sergej zu spüren.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am Baikalsee glaubt die 80-jährige Ljubow fest an die Spiritualität des sagenumworbenen Ortes. Mit Weihnachten kann sie dagegen gar nichts anfangen.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Cottbus hat das Staatstheater lange auf Publikum gehofft. Die Enttäuschung ist groß. Corona und der Lockdown fordern gerade von Kulturschaffenden besonders viel.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit Corona entdecken die Spanier ihre leerstehenden Dörfer im Hinterland neu. Viele wollen heraus aus der Enge und nicht an die Ausgangsregeln in den Städten gebunden sein.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.