Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+KunstBegriff +Begriff +KrempelBegriff
Suche dauerte: 21.77msLetztes Index-Update: vor 29 Minuten
1482 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Eigentlich ist Märklin durch seine Eisenbahnen bekannt, aber auch ein um 1910 gefertigter Puppenherd stammt von der Göppinger Spielwarenfabrik - ein Stück Firmengeschichte. Um ihn geht es diesmal unter anderem in "Kunst + Krempel".
Familienschätze unter der Lupe
Eigentlich ist Märklin durch seine Eisenbahnen bekannt, aber auch ein um 1910 gefertigter Puppenherd stammt von der Göppinger Spielwarenfabrik - ein Stück Firmengeschichte. Um ihn geht es diesmal unter anderem in "Kunst + Krempel".
Familienschätze unter der Lupe
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.06.2020 um 14:30h
auf 3SAT
am 27.06.2020 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Familienschätze unter der Lupe
Familienschätze unter der Lupe
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.06.2020 um 14:30h
auf 3SAT
am 27.06.2020 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Ging es dem Dresdner Bildhauer Richard Daniel Fabricius bei dieser Figur um die sportliche Herausforderung, auf einer Schildkröte zu balancieren? Oder ist das alles nur ein Vorwand? Geschätzter Wert: 500 Euro
Ging es dem Dresdner Bildhauer Richard Daniel Fabricius bei dieser Figur um die sportliche Herausforderung, auf einer Schildkröte zu balancieren? Oder ist das alles nur ein Vorwand? Geschätzter Wert: 500 Euro
Beschreibung:
Ein König, eine Kugel und etwas Glück: Mit diesem Kakelorum, in den 1860er-Jahren im Grödnertal gedrechselt und geschnitzt, hatten Erwachsene wohl einigen Wett-Spaß. Die Urform von Lotto? Geschätzter Wert: 600 bis 800 Euro
Ein König, eine Kugel und etwas Glück: Mit diesem Kakelorum, in den 1860er-Jahren im Grödnertal gedrechselt und geschnitzt, hatten Erwachsene wohl einigen Wett-Spaß. Die Urform von Lotto? Geschätzter Wert: 600 bis 800 Euro
Beschreibung:
Eigentlich ist Märklin durch seine Eisenbahnen bekannt, aber auch dieser um 1910 gefertigte Puppenherd stammt von der Göppinger Spielwarenfabrik - ein Stück Firmengeschichte. Und womit fing es alles an? Geschätzter Wert: 500 Euro
Eigentlich ist Märklin durch seine Eisenbahnen bekannt, aber auch dieser um 1910 gefertigte Puppenherd stammt von der Göppinger Spielwarenfabrik - ein Stück Firmengeschichte. Und womit fing es alles an? Geschätzter Wert: 500 Euro
Beschreibung:
Dieser sagenumwobene irische Ort "Giants Causeway" erregte schon Ende des 18. Jahrhunderts ein naturwissenschaftliches Interesse. Das wusste der Londoner Verleger John Boydell 1777 zu nutzen ... Geschätzter Wert: 200 bis 250 Euro
Dieser sagenumwobene irische Ort "Giants Causeway" erregte schon Ende des 18. Jahrhunderts ein naturwissenschaftliches Interesse. Das wusste der Londoner Verleger John Boydell 1777 zu nutzen ... Geschätzter Wert: 200 bis 250 Euro
Beschreibung:
Applaus, Applaus: Dass der Pariser Art déco-Maler Louis Justin Laurent Icart sich auf seine Bilder von Baletttänzerinnen schon früh das Copyright gesichert hatte, war vorausschauend. Warum? Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro
Applaus, Applaus: Dass der Pariser Art déco-Maler Louis Justin Laurent Icart sich auf seine Bilder von Baletttänzerinnen schon früh das Copyright gesichert hatte, war vorausschauend. Warum? Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro
Beschreibung:
"Für den Sperrmüll zu schade" befanden die Finder. Haben die beiden mit diesem Gemälde, monogrammiert mit "KC", ein ungeahnt wertvolles Kunstwerk gerettet? Geschätzter Wert: 5.000 bis 7.000 Euro (wenn von M. Caspar-Filser)
"Für den Sperrmüll zu schade" befanden die Finder. Haben die beiden mit diesem Gemälde, monogrammiert mit "KC", ein ungeahnt wertvolles Kunstwerk gerettet? Geschätzter Wert: 5.000 bis 7.000 Euro (wenn von M. Caspar-Filser)
Beschreibung:
Nicht ohne Grund werden Objekte wie diese Flasche, gefertigt um 1900 im Erzgebirge, auch "Geduldsflaschen" genannt. Wie gelangt ein mehrstöckiges Bergwerk da bloß hinein? Geschätzter Wert: 300 bis 500 Euro
Nicht ohne Grund werden Objekte wie diese Flasche, gefertigt um 1900 im Erzgebirge, auch "Geduldsflaschen" genannt. Wie gelangt ein mehrstöckiges Bergwerk da bloß hinein? Geschätzter Wert: 300 bis 500 Euro
Beschreibung:
Diese Autoharp, eine mechanische Zither, um 1900 gefertigt in der Dresdner Werkstatt von Julius T. Müller, ist das ideale Einsteigerinstrument für notenunkundige Spieleinsteiger. Warum? Geschätzter Wert: 100 bis 150 Euro
Diese Autoharp, eine mechanische Zither, um 1900 gefertigt in der Dresdner Werkstatt von Julius T. Müller, ist das ideale Einsteigerinstrument für notenunkundige Spieleinsteiger. Warum? Geschätzter Wert: 100 bis 150 Euro
Beschreibung:
Familienschätze unter der Lupe
Familienschätze unter der Lupe
Zuletzt ausgestrahlt:
am 13.06.2020 um 14:35h
auf 3SAT
am 13.06.2020 um 14:35h
auf 3SAT
Beschreibung:
Diese innige Szene zwischen der Muttergottes und dem Jesuskind erinnert an die Kunst der italienischen Renaissance. Aber stammt das Relief tatsächlich aus dem 15. Jahrhundert? Geschätzter Wert: 150 bis 200 Euro
Diese innige Szene zwischen der Muttergottes und dem Jesuskind erinnert an die Kunst der italienischen Renaissance. Aber stammt das Relief tatsächlich aus dem 15. Jahrhundert? Geschätzter Wert: 150 bis 200 Euro
Beschreibung:
Kostbares will sicher verschlossen sein. Und so verfügt diese Miniaturkommode aus dem 19. Jahrhundert über mehrere Schlösser. Wozu aber diente dieser Möbeltypus ursprünglich? Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro
Kostbares will sicher verschlossen sein. Und so verfügt diese Miniaturkommode aus dem 19. Jahrhundert über mehrere Schlösser. Wozu aber diente dieser Möbeltypus ursprünglich? Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro
Beschreibung:
Um seine Fassung ringt der Evangelist Lukas, denn er hört Gottes Wort. Ob diese s-förmige Figur aber vollständig aus dem Barock stammt, lässt sich hinter der neuen Farbfassung kaum mehr erkennen ... Geschätzter Wert: 1.500 Euro
Um seine Fassung ringt der Evangelist Lukas, denn er hört Gottes Wort. Ob diese s-förmige Figur aber vollständig aus dem Barock stammt, lässt sich hinter der neuen Farbfassung kaum mehr erkennen ... Geschätzter Wert: 1.500 Euro
Beschreibung:
Silber, Gold, eine Perle - und Eisen: Für ein Collier aus dem Jahr 1940 war dies eine gewagte Materialkombination. Wodurch hat sich die Schmuck-Pionierin Hildegard Risch inspirieren lassen? Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.000 Euro
Silber, Gold, eine Perle - und Eisen: Für ein Collier aus dem Jahr 1940 war dies eine gewagte Materialkombination. Wodurch hat sich die Schmuck-Pionierin Hildegard Risch inspirieren lassen? Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.000 Euro
Beschreibung:
Zuletzt ausgestrahlt:
am 06.06.2020 um 14:30h
auf 3SAT
am 06.06.2020 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Eine lange Tradition haben solche Krüge aus grünem Glas, "Waldglas" genannt. Der Krug von der Glasmanufaktur Theresienthal konnte das Trinken sogar mal mit einer Melodie begleiten. Was ist er heute wert? Geschätzter Wert: 80 Euro
Eine lange Tradition haben solche Krüge aus grünem Glas, "Waldglas" genannt. Der Krug von der Glasmanufaktur Theresienthal konnte das Trinken sogar mal mit einer Melodie begleiten. Was ist er heute wert? Geschätzter Wert: 80 Euro
Beschreibung:
Der Hofmaler Herrlein hatte um 1800 ein seltenes Genre bedient, nämlich die Schilderung des Alltags an einem realen Ort: hier einem Wirtshaus in Fulda. Hatte er sich dabei auch selbst gemalt? Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.500 Euro
Der Hofmaler Herrlein hatte um 1800 ein seltenes Genre bedient, nämlich die Schilderung des Alltags an einem realen Ort: hier einem Wirtshaus in Fulda. Hatte er sich dabei auch selbst gemalt? Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.500 Euro
Beschreibung:
Entlang eines Bahndamms unter Müll wurde diese geschnitzte Pietà gefunden, zerstreut in Einzelteilen. Nicht nur die gerettete Figur selbst, auch ihre Entstehungsgeschichte birgt ein Geheimnis ... Geschätzter Wert: 150 bis 200 Euro
Entlang eines Bahndamms unter Müll wurde diese geschnitzte Pietà gefunden, zerstreut in Einzelteilen. Nicht nur die gerettete Figur selbst, auch ihre Entstehungsgeschichte birgt ein Geheimnis ... Geschätzter Wert: 150 bis 200 Euro
Beschreibung:
Schon die Farbe verheißt Luxus: Rubinrot sind diese Souvenirs aus Bad Kissingen, gefertigt in Nordböhmen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der rote Überzug hat eine kriminelle Vorgeschichte ... Geschätzter Wert: 180 Euro
Schon die Farbe verheißt Luxus: Rubinrot sind diese Souvenirs aus Bad Kissingen, gefertigt in Nordböhmen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der rote Überzug hat eine kriminelle Vorgeschichte ... Geschätzter Wert: 180 Euro