Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+MDRBegriff +GartenBegriff

Suche dauerte: 18.89ms
Letztes Index-Update: vor 13 Minuten

900 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Staudengärtner Pascal Klenart will's wissen: Verrottet der Kompost mit Kompostbeschleunigern wirklich schneller? Unterstützt beim Versuch wird er von Agraringenieur Uwe Böhm, dessen Firma Pflanzenhilfsstoffe entwickelt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sachsens Balkonpflanze des Jahres 2020 macht seinem bezauberndem Namen alle Ehre: Die pflegeleichte Nemesiensorte 'Feenküsschen' besticht mit zweifarbigen Blüten in Hülle und Fülle und einem angenehmen Duft.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der erste Schritt zum besseren Boden ist, zu erkennen, was fehlt. Gartenexperte Dieter Näser erklärt, wie eine Bodenprobe funktioniert, welche Böden es gibt und wie man sie verbessern kann.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der egapark in Erfurt war wegen Corona geschlossen. Jetzt dürfen Besucher wieder über das Gelände spazieren. Was ist in der Schließzeit passiert? Was erwartet Besucher? Dürfen Kinder auf dem Spielplatz toben?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Strernfrucht, Papaya, Jackfruit und Maracuja aus Deutschland? In einem Tropenhaus nahe der Landesgrenze zwischen Bayern und Thüringen wachsen exotische Nutzpflanzen. Sie werden sogar nahezu klimaneutral angebaut.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Corona-Krise bietet Gelegenheit, viel Zeit im Garten zu verbringen und das Grundstück zu verschönern. Gartenfachberaterin Brigitte Goss gibt im MDR Garten über eine Video-Schalte Tipps, was im Frühling so ansteht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Für einen bunt geschmückten Osterstrauß können Sie mit Kindern Schmetterlinge aus Wäscheklammern und Saatgut-Anhänger basteln. Die können später in die Erde. Und so wird die selbstgebastelte, nachhaltige Deko gemacht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Waschbecken als Blumentopf? Ein Hydrant im Kräuterbeet? Klingt ziemlich verrückt. In Unterwellenborn hat Diana Arnold-Querengässer einen Garten angelegt, in dem reichlich Platz für Kreativität ist.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der schwarzblaue Ölkäfer ist ein seltenes Insekt mit einem ungewöhnlichem Leben. Sein Körpergift Cantharidin wurde früher als Heilmittel aber auch für Giftmorde genutzt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zitronen- und Orangebäume düngen, Starthilfe für den Rasen geben, Gehölze pflanzen: In einer Video-Schalte gibt Gartenfachberaterin Brigitte Goss Empfehlungen fürs Gärtnern im Frühling.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die zweite Aufgabe für unsere Gartenfloristen wird musikalisch. Welche Symphonie gestalten sie mit einer Note?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Schneeglöckchen wachsen in jedem Garten. Aber auch unter ihnen gibt es Raritäten. Und die kosten manchmal ein Vermögen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie man einen Maulwurf aus dem Garten bekommt, verrät Gartenfachberater Erik Behrens.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Den Frühling willkommen heißen die Ausstellungsmacher des Dresdner Frühlings im Palais. Die Ausstellung ist einen Besuch wert.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gift, Falle oder Krach: Gartenfachberater Erik Behrens verrät, wie man Wühlmäuse aus dem Garten vertreibt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es müssen nicht immer Klassiker sein. Schachbrettblume, Kamille oder Sterndolde werden zu wahren Highlights im Frühlingsstrauß. Die MDR Garten-Floristin von 2017, Kathrin Katt, zeigt, wie Blumen schön kombiniert werden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wer auf Plastik-Blumentöpfe verzichten möchte, findet viele Materialien für natürliche Deko in der Natur. Floristin Kathrin Katt zeigt, wie sich Rinde, Holzstücke und Reisig in schicke Zero-Waste-Pflanzgefäße verwandeln.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sie wünschen sich einen bestimmten Obstbaum? Triebe der Wunschsorte können im Spätwinter auf einer Unterlage veredelt werden. Hilfe und das nötige Material gibt's in Baumschulen wie dem Traditionsbetrieb Pomona in Gotha.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Unser Buch des Monats Februar ist für all jene gedacht, die von Zimmerpflanzen nicht genug haben können. Die Autorinnen verraten viele Tricks, wie immer wieder neue Jungpflanzen aus der eigenen Anzucht entstehen können.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Für die Veredlung von Obstgehölzen brauchen Sie: einen Trieb der Wunschsorte, eine Unterlage, Kopuliermesser, Gartenschere und Veredlungsband. Gärtnermeister Matthias Bauch erklärt und zeigt, wie die Veredelung gelingt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.