Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +DasBegriff +MagazinBegriff
Suche dauerte: 29.26msLetztes Index-Update: vor 13 Minuten
1573 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Wie kann gute Inklusion in der Schule gelingen? Darüber spricht Birgit Jenni, Landesvorsitzenden der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, im SR-Interview. Sie arbeitet seit Jahrzehnten mit Jugendlichen mit Beeinträchtigung. Jenni berichtet von ihrem
Wie kann gute Inklusion in der Schule gelingen? Darüber spricht Birgit Jenni, Landesvorsitzenden der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, im SR-Interview. Sie arbeitet seit Jahrzehnten mit Jugendlichen mit Beeinträchtigung. Jenni berichtet von ihrem
Beschreibung:
Menschen mit Behinderung haben mit jede Menge Vorurteilen zu kämpfen. Immer wieder hören sie Sätze wie: Menschen mit Behinderung sind doch im normalen Joballtag nicht zu gebrauchen, die können ja nicht mithalten. Oder im Bereich Familie: Menschen mit Beh
Menschen mit Behinderung haben mit jede Menge Vorurteilen zu kämpfen. Immer wieder hören sie Sätze wie: Menschen mit Behinderung sind doch im normalen Joballtag nicht zu gebrauchen, die können ja nicht mithalten. Oder im Bereich Familie: Menschen mit Beh
Beschreibung:
Er sucht und sucht und wird doch nicht fündig. Doktor Heinrich Habig arbeitet seit Jahrzehnten als niedergelassener Hausarzt in Theley. Doch mittlerweile ist er bereits über 70 Jahre alt und würde seine Praxis gerne in die Hände eines Nachfolgers übergeb
Er sucht und sucht und wird doch nicht fündig. Doktor Heinrich Habig arbeitet seit Jahrzehnten als niedergelassener Hausarzt in Theley. Doch mittlerweile ist er bereits über 70 Jahre alt und würde seine Praxis gerne in die Hände eines Nachfolgers übergeb
Beschreibung:
Wer neben einer vielbefahrenen Straße wohnt, der weiß: Lärm kann extrem nerven. Und nicht nur das: Lärm macht auch krank, wie zahlreiche Studien beweisen. Brummen, Piepen, Quietschen, Rauschen - immer häufiger wird den störenden Geräuschen der Kampf ange
Wer neben einer vielbefahrenen Straße wohnt, der weiß: Lärm kann extrem nerven. Und nicht nur das: Lärm macht auch krank, wie zahlreiche Studien beweisen. Brummen, Piepen, Quietschen, Rauschen - immer häufiger wird den störenden Geräuschen der Kampf ange
Beschreibung:
Die Schulen werden digital, Schüler und Lehrer miteinander vernetzt. Alleine im Saarland werden in vier Jahren 67 Millionen Euro investiert, um die Infrastruktur auf Vordermann zu bringen. Viele neue Geräte werden angeschaffte, alte fliegen raus. Ist das
Die Schulen werden digital, Schüler und Lehrer miteinander vernetzt. Alleine im Saarland werden in vier Jahren 67 Millionen Euro investiert, um die Infrastruktur auf Vordermann zu bringen. Viele neue Geräte werden angeschaffte, alte fliegen raus. Ist das
Beschreibung:
In dieser Woche berichten wir über die Schwierigkeiten der Wählervereinigung bunt.saar vor der Landtagswahl, einen Hausarzt, der dringend einen Nachfolger sucht und schauen uns an, inwieweit die Digitalisierung der saarländischen Klassenzimmer nachhaltig
In dieser Woche berichten wir über die Schwierigkeiten der Wählervereinigung bunt.saar vor der Landtagswahl, einen Hausarzt, der dringend einen Nachfolger sucht und schauen uns an, inwieweit die Digitalisierung der saarländischen Klassenzimmer nachhaltig
Beschreibung:
So viel Bürokratie hatten die Initiatoren von bunt.saar nicht erwartet. Die Wählervereinigung hat sich im September gegründet mit dem Ziel, im März in den saarländischen Landtag einzuziehen. Doch der Weg dahin ist steinig. Nicht nur, dass sich politisch
So viel Bürokratie hatten die Initiatoren von bunt.saar nicht erwartet. Die Wählervereinigung hat sich im September gegründet mit dem Ziel, im März in den saarländischen Landtag einzuziehen. Doch der Weg dahin ist steinig. Nicht nur, dass sich politisch
Beschreibung:
Viele Landärzte im Saarland haben Probleme jemanden zu finden der die eigene Praxis übernimmt. Aber woran liegt das? Ist es die Angst vor der Verantwortung oder der Bürokratie? Und wie sinnvoll ist die Landarztquote für Medizinstudierende. Im Interview s
Viele Landärzte im Saarland haben Probleme jemanden zu finden der die eigene Praxis übernimmt. Aber woran liegt das? Ist es die Angst vor der Verantwortung oder der Bürokratie? Und wie sinnvoll ist die Landarztquote für Medizinstudierende. Im Interview s
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um radbegeisterte Menschen, frustrierte Schausteller und Faasebooze. Außerdem stellen wir verrückte Autoschrauber aus Honzrath vor.
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um radbegeisterte Menschen, frustrierte Schausteller und Faasebooze. Außerdem stellen wir verrückte Autoschrauber aus Honzrath vor.
Beschreibung:
Sie war schon so erfolgreich, medaillendekoriert, in den Vorjahren. Dieses vergangene Jahr aber, dieses "goldene" 2021, toppt alles. Im Positiven dank Olympiasieg und WM-Titel. Am Ende aber auch im Negativen. Eine schwere Schulterfraktur nach einem Mount
Sie war schon so erfolgreich, medaillendekoriert, in den Vorjahren. Dieses vergangene Jahr aber, dieses "goldene" 2021, toppt alles. Im Positiven dank Olympiasieg und WM-Titel. Am Ende aber auch im Negativen. Eine schwere Schulterfraktur nach einem Mount
Beschreibung:
Viele blicken skeptisch ins neue Jahr, auch die Karnevalisten. Normalerweise wäre jetzt schon ihre Saison. Bis Aschermittwoch würde es landauf, landab Kappensitzungen und Umzüge geben. Doch die Pandemie macht ihnen einen Strich durch die Rechnung. Viele
Viele blicken skeptisch ins neue Jahr, auch die Karnevalisten. Normalerweise wäre jetzt schon ihre Saison. Bis Aschermittwoch würde es landauf, landab Kappensitzungen und Umzüge geben. Doch die Pandemie macht ihnen einen Strich durch die Rechnung. Viele
Beschreibung:
Zwangspause fürs Schausteller-Gewerbe: "Kirmes ist unser Leben!", sagt Patricia Massel, die mit Ihrem Mann und den zwei Söhnen mehrere Fahrgeschäfte betreibt. Doch Kirmes, das war einmal, denn seit zwei Jahren ist mit dem "Umher-Reisen" Schluss. Corona h
Zwangspause fürs Schausteller-Gewerbe: "Kirmes ist unser Leben!", sagt Patricia Massel, die mit Ihrem Mann und den zwei Söhnen mehrere Fahrgeschäfte betreibt. Doch Kirmes, das war einmal, denn seit zwei Jahren ist mit dem "Umher-Reisen" Schluss. Corona h
Beschreibung:
Sie fahren durch ganz Deutschland und kaufen schrottreife Autos. Dann überführen sie sie in ihre Werkstatt nach Honzrath und nur wenige hundert Arbeitsstunden später, bringen sie deutschlandweit Augen von Filmfans zum leuchten. Kevin Porten und Christian
Sie fahren durch ganz Deutschland und kaufen schrottreife Autos. Dann überführen sie sie in ihre Werkstatt nach Honzrath und nur wenige hundert Arbeitsstunden später, bringen sie deutschlandweit Augen von Filmfans zum leuchten. Kevin Porten und Christian
Beschreibung:
In dieser Woche bei "Wir im Saarland - Das Magazin" beschäftigen wir uns mit Zukunftsplänen, Heimkehrern, Arbeitsweisen und Lebensmitteln aus dem Automaten.
In dieser Woche bei "Wir im Saarland - Das Magazin" beschäftigen wir uns mit Zukunftsplänen, Heimkehrern, Arbeitsweisen und Lebensmitteln aus dem Automaten.
Beschreibung:
Mangelware Bauholz: Ob Handwerker oder Häuslebauer, in diesem Jahr hörte man sie alle stöhnen. Denn die Nachfrage nach Baustoffen war so groß, dass allen voran das Bauholz knapp wurde. Die Folge: der Preis verdoppelte sich. Und auch die Lieferzeiten ware
Mangelware Bauholz: Ob Handwerker oder Häuslebauer, in diesem Jahr hörte man sie alle stöhnen. Denn die Nachfrage nach Baustoffen war so groß, dass allen voran das Bauholz knapp wurde. Die Folge: der Preis verdoppelte sich. Und auch die Lieferzeiten ware
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" auch um Themen, die uns schon mehrfach in diesem Jahr beschäftigt haben. Zum Beispiel um Wildschweine in Wohngebieten, um Biber und ihre Bauwerke, um steigende und fallende Holzpreise, um eine ma
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" auch um Themen, die uns schon mehrfach in diesem Jahr beschäftigt haben. Zum Beispiel um Wildschweine in Wohngebieten, um Biber und ihre Bauwerke, um steigende und fallende Holzpreise, um eine ma
Beschreibung:
Seit Jahren kämpfen sie nun schon gegen die Fluten. Bei den Anwohnern am Würzbach in Blieskastel-Lautzkirchen stehen öfter die Gärten unter Wasser. Und das hat einen tierischen Hintergrund. Biber sind am Werk. Ganz in der Nähe bauen sie eifrig ihre Dämme
Seit Jahren kämpfen sie nun schon gegen die Fluten. Bei den Anwohnern am Würzbach in Blieskastel-Lautzkirchen stehen öfter die Gärten unter Wasser. Und das hat einen tierischen Hintergrund. Biber sind am Werk. Ganz in der Nähe bauen sie eifrig ihre Dämme
Beschreibung:
Die Niederbexbacher sind sauer. Die Bliesbrücke, über die sie schnell und einfach nach Limbach zum Einkauf, Arzt oder in die Apotheke gelangen, ist seit Jahren gesperrt. Es war ein Tod auf Raten: seit sechs Jahren dürfen keine Traktoren mehr drüber, seit
Die Niederbexbacher sind sauer. Die Bliesbrücke, über die sie schnell und einfach nach Limbach zum Einkauf, Arzt oder in die Apotheke gelangen, ist seit Jahren gesperrt. Es war ein Tod auf Raten: seit sechs Jahren dürfen keine Traktoren mehr drüber, seit
Beschreibung:
Tim und Alina sind ein paar mit Handicap: Er ist gehbehindert, sie so gut wie blind. Ihre große Leidenschaft ist das Singen. Jetzt haben sie gemeinsam einen Inklusionssong geschrieben, der von ihrem Leben mit Handicap erzählt. Damit wollen sie für mehr V
Tim und Alina sind ein paar mit Handicap: Er ist gehbehindert, sie so gut wie blind. Ihre große Leidenschaft ist das Singen. Jetzt haben sie gemeinsam einen Inklusionssong geschrieben, der von ihrem Leben mit Handicap erzählt. Damit wollen sie für mehr V
Beschreibung:
Die Beschwerden gerade im Herbst und Winter häufen sich. Wildscheinrotten verwüsten Grünflächen, Parks und Gärten bei ihrer Suche nach Futter, sind in Wohngebieten und an Straßen unterwegs und hinterlassen massive Schäden. Die betroffenen Grundstückseige
Die Beschwerden gerade im Herbst und Winter häufen sich. Wildscheinrotten verwüsten Grünflächen, Parks und Gärten bei ihrer Suche nach Futter, sind in Wohngebieten und an Straßen unterwegs und hinterlassen massive Schäden. Die betroffenen Grundstückseige