Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+heuteBegriff
Suche dauerte: 385.55msLetztes Index-Update: vor 10 Minuten
49032 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Angesichts der Bedrohung durch Russland und der Probleme mit den USA gewinnt der Jahresbericht zum Zustand der Bundeswehr an Relevanz. Wie kann Deutschland darauf reagieren?
Angesichts der Bedrohung durch Russland und der Probleme mit den USA gewinnt der Jahresbericht zum Zustand der Bundeswehr an Relevanz. Wie kann Deutschland darauf reagieren?
Beschreibung:
Die Ukraine erklärt sich zur Waffenruhe bereit. Wie reagiert Russland? ZDF-Korrespondenten Isabel Tümena und Armin Coerper berichten.
Die Ukraine erklärt sich zur Waffenruhe bereit. Wie reagiert Russland? ZDF-Korrespondenten Isabel Tümena und Armin Coerper berichten.
Beschreibung:
Mit den Themen: Verhandlung zu geplantem Finanzpaket - Interview mit Alexander Dobrindt; Jahresbericht der Bundeswehr - Personelle und materielle Mängel; Parlamentswahlen in Grönland - Abstimmung über Beziehung zu Dänemark.
Mit den Themen: Verhandlung zu geplantem Finanzpaket - Interview mit Alexander Dobrindt; Jahresbericht der Bundeswehr - Personelle und materielle Mängel; Parlamentswahlen in Grönland - Abstimmung über Beziehung zu Dänemark.
Beschreibung:
Mit den Themen: Verhandlung zu geplantem Finanzpaket - Interview mit Alexander Dobrindt; Jahresbericht der Bundeswehr - Personelle und materielle Mängel; Parlamentswahlen in Grönland - Abstimmung über Beziehung zu Dänemark.
Mit den Themen: Verhandlung zu geplantem Finanzpaket - Interview mit Alexander Dobrindt; Jahresbericht der Bundeswehr - Personelle und materielle Mängel; Parlamentswahlen in Grönland - Abstimmung über Beziehung zu Dänemark.
Beschreibung:
In Saudi-Arabien beraten die USA und die Ukraine über ein Ende des russischen Angriffskriegs. Isabelle Tümena berichtet über den aktuellen Verhandlungsstand.
In Saudi-Arabien beraten die USA und die Ukraine über ein Ende des russischen Angriffskriegs. Isabelle Tümena berichtet über den aktuellen Verhandlungsstand.
Beschreibung:
Das Ringen zwischen Union, SPD und Grünen geht weiter. Union und SPD bräuchten die Grünen, um das Sondervermögen noch im alten Bundestag durchsetzen zu können.
Das Ringen zwischen Union, SPD und Grünen geht weiter. Union und SPD bräuchten die Grünen, um das Sondervermögen noch im alten Bundestag durchsetzen zu können.
Beschreibung:
Wehrbeauftragte Eva Högl stellte am Mittag in Berlin den Jahresbericht der Bundeswehr vor. Dabei spielt vor allem der Personalmangel eine wichtige Rolle.
Wehrbeauftragte Eva Högl stellte am Mittag in Berlin den Jahresbericht der Bundeswehr vor. Dabei spielt vor allem der Personalmangel eine wichtige Rolle.
Beschreibung:
Die USA und die Ukraine beraten über ein Ende des russischen Angriffskriegs. Gleichzeitig gehen die Kämpfe ungebremst weiter.
Die USA und die Ukraine beraten über ein Ende des russischen Angriffskriegs. Gleichzeitig gehen die Kämpfe ungebremst weiter.
Beschreibung:
Die EU-Kommission möchte abgelehnte Asylbewerber schneller und konsequenter abschieben. Dafür soll eine einheitliche Lösung für alle Mitgliedsstaaten gefunden werden.
Die EU-Kommission möchte abgelehnte Asylbewerber schneller und konsequenter abschieben. Dafür soll eine einheitliche Lösung für alle Mitgliedsstaaten gefunden werden.
Beschreibung:
In Osterburg wurden in der Silvesternacht 2023 die Fahrstuhlaufzüge auf dem Bahnhof zerstört. Am Dienstag wurde Jugendlichen demonstriert, welche Auswirkungen blinde Zerstörungswut haben kann.
In Osterburg wurden in der Silvesternacht 2023 die Fahrstuhlaufzüge auf dem Bahnhof zerstört. Am Dienstag wurde Jugendlichen demonstriert, welche Auswirkungen blinde Zerstörungswut haben kann.
Beschreibung:
Am Mittwoch kann sich besonders vom Harzvorland über die Börde bis zur Altmark ab und zu mal die Sonne zeigen. Sonst überwiegen Wolken, im Süden und Osten regnet es später. Susanne Langhans hat die Details.
Am Mittwoch kann sich besonders vom Harzvorland über die Börde bis zur Altmark ab und zu mal die Sonne zeigen. Sonst überwiegen Wolken, im Süden und Osten regnet es später. Susanne Langhans hat die Details.
Beschreibung:
Diesmal fuhr unser Team in den Landkreis Mansfeld-Südharz, um zuzuhören und Unterstützer anzulocken. Es ging um ein außergewöhnliches Freilichtmuseum, dessen freiwillige Helfer wunderbare Geschichten zu erzählen haben.
Diesmal fuhr unser Team in den Landkreis Mansfeld-Südharz, um zuzuhören und Unterstützer anzulocken. Es ging um ein außergewöhnliches Freilichtmuseum, dessen freiwillige Helfer wunderbare Geschichten zu erzählen haben.
Beschreibung:
Stefan Hellem ist in dieser Woche in Druckereien unterwegs. Am Dienstag stand eine Reise in die Vergangenheit an. Das kleine, aber feine Druckereimuseum in Hettstedt ist eine wunderbare Adresse dafür.
Stefan Hellem ist in dieser Woche in Druckereien unterwegs. Am Dienstag stand eine Reise in die Vergangenheit an. Das kleine, aber feine Druckereimuseum in Hettstedt ist eine wunderbare Adresse dafür.
Beschreibung:
+++ Projekttag in Osterburg: Jugendliche sehen mögliche Folgen von Vandalismus +++ Mitmachen statt Meckern - im Bergwerksmuseum Helbra +++ Ehrenamtler bewahren historische Druckmaschinen in Hettstedt +++
+++ Projekttag in Osterburg: Jugendliche sehen mögliche Folgen von Vandalismus +++ Mitmachen statt Meckern - im Bergwerksmuseum Helbra +++ Ehrenamtler bewahren historische Druckmaschinen in Hettstedt +++
Beschreibung:
Die ARD beleuchtet in dieser Woche die Corona-Pandemie. Michael Brandt hat dazu eine Long-Covid-Selbsthilfegruppe in Wittenberg besucht. Dazu gibt Dr. Peer Schülle von der Median-Rehaklinik Flechtingen Einblicke.
Die ARD beleuchtet in dieser Woche die Corona-Pandemie. Michael Brandt hat dazu eine Long-Covid-Selbsthilfegruppe in Wittenberg besucht. Dazu gibt Dr. Peer Schülle von der Median-Rehaklinik Flechtingen Einblicke.
Beschreibung:
Es hat eine lange Tradition, dass die Deutsche Weinkönigin alle 13 Anbaugebiete besucht - mit immerhin über 100.000 Hektar Rebflächen. Aktuell ist sie mit ihren zwei Weinprinzessinnen im Saale-Unstrut-Gebiet unterwegs.
Es hat eine lange Tradition, dass die Deutsche Weinkönigin alle 13 Anbaugebiete besucht - mit immerhin über 100.000 Hektar Rebflächen. Aktuell ist sie mit ihren zwei Weinprinzessinnen im Saale-Unstrut-Gebiet unterwegs.
Beschreibung:
Man will es sich nicht vorstellen, dass das eigene Kind spurlos verschwinden könnte. Die Eltern von Inga aus Schönebeck leben seit zehn Jahren in Ungewissheit. In Halle ermittelt nun eine neugegründete Cold-Case-Gruppe.
Man will es sich nicht vorstellen, dass das eigene Kind spurlos verschwinden könnte. Die Eltern von Inga aus Schönebeck leben seit zehn Jahren in Ungewissheit. In Halle ermittelt nun eine neugegründete Cold-Case-Gruppe.
Beschreibung:
Vor einigen Jahren hatte eine ältere Dame der Stadt Naumburg eine Million Euro vermacht – zweckgebunden für ein Denkmal. Das Geld floss in den Umbau des alten Schlachthofs zur Spielstätte des Theaters.
Vor einigen Jahren hatte eine ältere Dame der Stadt Naumburg eine Million Euro vermacht – zweckgebunden für ein Denkmal. Das Geld floss in den Umbau des alten Schlachthofs zur Spielstätte des Theaters.
Beschreibung:
Wegen Corona wurden Kindergärten und Schulen teilweise oder vollständig geschlossen - alles in allem 180 Tage. Wie sehr Kinder und Jugendliche darunter gelitten haben, wurde erst später richtig klar.
Wegen Corona wurden Kindergärten und Schulen teilweise oder vollständig geschlossen - alles in allem 180 Tage. Wie sehr Kinder und Jugendliche darunter gelitten haben, wurde erst später richtig klar.
Beschreibung:
Aktuelle Berichte aus Bayern, Hintergründe zu brisanten Themen, Geschichten, die unter die Haut gehen - das ist die Abendschau. Montags bis freitags von 18.00 bis 18.30 Uhr im BR Fernsehen.
Aktuelle Berichte aus Bayern, Hintergründe zu brisanten Themen, Geschichten, die unter die Haut gehen - das ist die Abendschau. Montags bis freitags von 18.00 bis 18.30 Uhr im BR Fernsehen.