Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+KulturzeitBegriff
Suche dauerte: 65.14msLetztes Index-Update: vor 2 Minuten
6838 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Granada, die österreichische Neo-Austropop-Band aus Graz, verbindet auf ihrem neuen Album "1'30''" spielerisch Einflüsse aus dem Balkan mit dem Wienerlied.
Granada, die österreichische Neo-Austropop-Band aus Graz, verbindet auf ihrem neuen Album "1'30''" spielerisch Einflüsse aus dem Balkan mit dem Wienerlied.
Beschreibung:
Die Berliner Kulturszene wehrt sich mit verschiedenen Aktionen gegen drohende Einsparungen im Kulturetat der Hauptstadt.
Die Berliner Kulturszene wehrt sich mit verschiedenen Aktionen gegen drohende Einsparungen im Kulturetat der Hauptstadt.
Beschreibung:
Den Verdi-Klassiker "Nabucco" inszeniert Ilaria Lanzino zeitlos an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf. Natürlich inklusive mahnendem Gefangenenchor zu sehen noch bis zum 25. Dezember 2024.
Den Verdi-Klassiker "Nabucco" inszeniert Ilaria Lanzino zeitlos an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf. Natürlich inklusive mahnendem Gefangenenchor zu sehen noch bis zum 25. Dezember 2024.
Beschreibung:
Rückkehr zur Natur und das Gefühl der Sehnsucht: Die Ausstellung im Museum Schlösschen im Hofgarten in Wertheim stellt die Frage: "Was bedeutet Romantik, Postromantik im 21. Jahrhundert in Zeiten von Digitalisierung, Krieg und Krisen?".
Rückkehr zur Natur und das Gefühl der Sehnsucht: Die Ausstellung im Museum Schlösschen im Hofgarten in Wertheim stellt die Frage: "Was bedeutet Romantik, Postromantik im 21. Jahrhundert in Zeiten von Digitalisierung, Krieg und Krisen?".
Beschreibung:
Am zweiten Tag der Frankfurter Buchmesse widmen wir uns Schriftsteller*innen, die sich mit dem Thema Liebe und Hass in verschiedenen Facetten beschäftigen.
Am zweiten Tag der Frankfurter Buchmesse widmen wir uns Schriftsteller*innen, die sich mit dem Thema Liebe und Hass in verschiedenen Facetten beschäftigen.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Trump-Film "The Apprentice", Gespräch mit Markus Gabriel über sein Buch "Gutes Tun", Stadtkanal statt Autobahn in Nürnberg, Buchmesse - Tag 2: Liebe, Christian Bruhn zum 90..
Die Themen der Sendung: Trump-Film "The Apprentice", Gespräch mit Markus Gabriel über sein Buch "Gutes Tun", Stadtkanal statt Autobahn in Nürnberg, Buchmesse - Tag 2: Liebe, Christian Bruhn zum 90..
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Richard C. Schneider über sterbende Demokratien, Aktionstag Kultur, Buchmesse Frankfurt - Tag 1, Alfred Dorfer, Anders Trentemøller.
Die Themen der Sendung: Richard C. Schneider über sterbende Demokratien, Aktionstag Kultur, Buchmesse Frankfurt - Tag 1, Alfred Dorfer, Anders Trentemøller.
Beschreibung:
Eine Verschmelzung von Jazz und griechischer Tradition: Pianist Joel Lyssarides und Bouzouki-Virtuose Georgios Prokopiou verbinden in ihrem Album Kulturen und Genres.
Eine Verschmelzung von Jazz und griechischer Tradition: Pianist Joel Lyssarides und Bouzouki-Virtuose Georgios Prokopiou verbinden in ihrem Album Kulturen und Genres.
Beschreibung:
Zu kubanischer und israelischer Musik: Am Staatsballett Berlin ist bis zum 29. November das Stück des israelischen Choreographen Ohad Naharin zu sehen.
Zu kubanischer und israelischer Musik: Am Staatsballett Berlin ist bis zum 29. November das Stück des israelischen Choreographen Ohad Naharin zu sehen.
Beschreibung:
Die Sonderausstellung über das umfangreiche malerische und zeichnerische Werk des in Wien lebenden Malers ist bis zum 31. Oktober im Museum Liaunig in Kärnten zu sehen.
Die Sonderausstellung über das umfangreiche malerische und zeichnerische Werk des in Wien lebenden Malers ist bis zum 31. Oktober im Museum Liaunig in Kärnten zu sehen.
Beschreibung:
Am ersten Tag der Frankfurter Buchmesse widmen wir uns Schriftsteller*innen aus Italien und der Ukraine und ihrer Auseinandersetzung mit den Themen Krieg und Faschismus.
Am ersten Tag der Frankfurter Buchmesse widmen wir uns Schriftsteller*innen aus Italien und der Ukraine und ihrer Auseinandersetzung mit den Themen Krieg und Faschismus.
Beschreibung:
Die Schweiz gilt nicht als Kolonialmacht. Doch bereicherten sich Schweizer Firmen und Privatersonen durchaus am Handel mit Sklaven oder deren Ausbeutung, wie das Zürcher Landesmuseum jetzt zeigt.
Die Schweiz gilt nicht als Kolonialmacht. Doch bereicherten sich Schweizer Firmen und Privatersonen durchaus am Handel mit Sklaven oder deren Ausbeutung, wie das Zürcher Landesmuseum jetzt zeigt.
Beschreibung:
Keine Angst vor Jazz: Das Londoner Quintett Ezra Collective zeigt mit seinem dritten Album "Dance, No One's Watching", dass die Musikgattung Spaß macht und tanzbar ist.
Keine Angst vor Jazz: Das Londoner Quintett Ezra Collective zeigt mit seinem dritten Album "Dance, No One's Watching", dass die Musikgattung Spaß macht und tanzbar ist.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Gastland Italien, Eröffnung der Frankfurter Buchmesse - Gespräch mit Susanne Schüssler, Doku "ZUCCHERO - Sugar Fornaciari", Doku "E.1027 - Eileen Gray und das Haus am Meer", Nemo.
Die Themen der Sendung: Gastland Italien, Eröffnung der Frankfurter Buchmesse - Gespräch mit Susanne Schüssler, Doku "ZUCCHERO - Sugar Fornaciari", Doku "E.1027 - Eileen Gray und das Haus am Meer", Nemo.
Beschreibung:
Bis zum 29. Oktober bietet die Viennale Filmliebhabern in Wien wieder die Gelegenheit neue Perspektiven aus der ganzen Welt kennenzulernen. Darunter auch Pedro Almodovars aktueller Film "The Room Next Door".
Bis zum 29. Oktober bietet die Viennale Filmliebhabern in Wien wieder die Gelegenheit neue Perspektiven aus der ganzen Welt kennenzulernen. Darunter auch Pedro Almodovars aktueller Film "The Room Next Door".
Beschreibung:
In den USA hat das synthetisches Opioid Fentanyl eine Krise ausgelöst. Eine Überdosierung von Fentanyl ist die häufigste Todesursache unter US-Amerikanern zwischen 18 und 45 Jahren. Auch hierzulande schlagen Drogenschutzbeauftragte und Entzugskliniken Al
In den USA hat das synthetisches Opioid Fentanyl eine Krise ausgelöst. Eine Überdosierung von Fentanyl ist die häufigste Todesursache unter US-Amerikanern zwischen 18 und 45 Jahren. Auch hierzulande schlagen Drogenschutzbeauftragte und Entzugskliniken Al
Beschreibung:
Die Ausstellung im Buddenbrook-Haus erzählt bis zum 2. März 2025 von den zentralen Themen und Konflikten des Romans: Tod und Leben, Begehren und Liebe, Krieg und Frieden.
Die Ausstellung im Buddenbrook-Haus erzählt bis zum 2. März 2025 von den zentralen Themen und Konflikten des Romans: Tod und Leben, Begehren und Liebe, Krieg und Frieden.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Droge Fentanyl, Buchpreisträgerin Martina Hefter - Gespräch mit Sandra Kegel, Doku "Bergfahrt", Udo Kier zum 80. und Ausstellung "Schwerelos" in Wolfsburg.
Die Themen der Sendung: Droge Fentanyl, Buchpreisträgerin Martina Hefter - Gespräch mit Sandra Kegel, Doku "Bergfahrt", Udo Kier zum 80. und Ausstellung "Schwerelos" in Wolfsburg.
Beschreibung:
Martina Hefter hat den Deutschen Buchpreis für ihren Roman "Hey guten Morgen, wie geht es dir?" erhalten. Wir haben mit Literaturkritikerin Sandra Kegel über die Entscheidung gesprochen.
Martina Hefter hat den Deutschen Buchpreis für ihren Roman "Hey guten Morgen, wie geht es dir?" erhalten. Wir haben mit Literaturkritikerin Sandra Kegel über die Entscheidung gesprochen.
Beschreibung:
Es war einmal ein Vater, der war viel auf Reisen, aber seine Kinder verlangten von ihm jeden Abend eine Gutenachtgeschichte per Telefon. Also mussten kurze, überraschende Erzählungen her, gesammelt von Gianni Rodari vor 40 Jahren.
Es war einmal ein Vater, der war viel auf Reisen, aber seine Kinder verlangten von ihm jeden Abend eine Gutenachtgeschichte per Telefon. Also mussten kurze, überraschende Erzählungen her, gesammelt von Gianni Rodari vor 40 Jahren.