Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+MDRBegriff +SACHSEN-ANHALTBegriff +HEUTEBegriff
Suche dauerte: 49.15msLetztes Index-Update: vor 4 Minuten
3255 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der Entwurf des Koalitionsvertrags von Union und SPD sorgt in Ostdeutschland für unterschiedliche Reaktionen bei Politik, Wirtschaft und Handwerk – zwischen Aufbruch und Begeisterung sowie Kritik und Befürchtungen.
Der Entwurf des Koalitionsvertrags von Union und SPD sorgt in Ostdeutschland für unterschiedliche Reaktionen bei Politik, Wirtschaft und Handwerk – zwischen Aufbruch und Begeisterung sowie Kritik und Befürchtungen.
Beschreibung:
Der Frühling zeigt sich von seiner milden Seite. Zum Wochenendstart bleibt es meist trocken bei bis zu 17 Grad. Susanne Langhans hat die genauen Wetter-Aussichten parat.
Der Frühling zeigt sich von seiner milden Seite. Zum Wochenendstart bleibt es meist trocken bei bis zu 17 Grad. Susanne Langhans hat die genauen Wetter-Aussichten parat.
Beschreibung:
Die Deutsche Film AG, kurz DEFA, war das Filmunternehmen der DDR. Einmal im Jahr bekommt dieses Filmerbe ein eigenes kleines Filmfestival in Merseburg. Am Freitag startet bereits die zwanzigste Ausgabe.
Die Deutsche Film AG, kurz DEFA, war das Filmunternehmen der DDR. Einmal im Jahr bekommt dieses Filmerbe ein eigenes kleines Filmfestival in Merseburg. Am Freitag startet bereits die zwanzigste Ausgabe.
Beschreibung:
In dieser Woche entdeckt Reporter Sven Stephan kleine Prachtstücke der Industriekultur. Klar, dass er da nicht am Berg- und Hüttenwesen vorbeikommt. Mehr als 800 Jahre lang wurde im Mansfelder Land Kupfer abgebaut.
In dieser Woche entdeckt Reporter Sven Stephan kleine Prachtstücke der Industriekultur. Klar, dass er da nicht am Berg- und Hüttenwesen vorbeikommt. Mehr als 800 Jahre lang wurde im Mansfelder Land Kupfer abgebaut.
Beschreibung:
+++ Reaktionen auf Koalitionsvertrag +++ Kampf gegen die Senioren-Einsamkeit +++ Neuer Bauspielplatz in Salzwedel +++ Neue Kunstwerke im Kunstmuseum Moritzburg +++ 20. DEFA-Filmtagen in Merseburg +++
+++ Reaktionen auf Koalitionsvertrag +++ Kampf gegen die Senioren-Einsamkeit +++ Neuer Bauspielplatz in Salzwedel +++ Neue Kunstwerke im Kunstmuseum Moritzburg +++ 20. DEFA-Filmtagen in Merseburg +++
Beschreibung:
In Salzwedel entsteht in den Osterferien ein Bauspielplatz - ein besonderer Ort für Kinder. Viele von ihnen kommen aus sozial schwachen Familien oder haben sogar Fluchterfahrung. Dort finden sie ein Raum zum Spielen.
In Salzwedel entsteht in den Osterferien ein Bauspielplatz - ein besonderer Ort für Kinder. Viele von ihnen kommen aus sozial schwachen Familien oder haben sogar Fluchterfahrung. Dort finden sie ein Raum zum Spielen.
Beschreibung:
Jeder 4. Mensch über 60 fühlt sich einsam: Doch es gibt Wege aus diesem Gefühlstief. Das Ascherslebener Projekt Route 60plus bringt Menschen wieder zusammen. Wie ist die Bilanz nach nach den ersten zweieinhalb Jahren?
Jeder 4. Mensch über 60 fühlt sich einsam: Doch es gibt Wege aus diesem Gefühlstief. Das Ascherslebener Projekt Route 60plus bringt Menschen wieder zusammen. Wie ist die Bilanz nach nach den ersten zweieinhalb Jahren?
Beschreibung:
In Zeiten von allgemein klammen Kassen hat das Kunstmuseum Moritzburg einige neue Kunstwerke seiner Sammlung präsentiert. Darunter das lange verschollen geglaubte Werk von Emil Nolde "Hamburger Hafen".
In Zeiten von allgemein klammen Kassen hat das Kunstmuseum Moritzburg einige neue Kunstwerke seiner Sammlung präsentiert. Darunter das lange verschollen geglaubte Werk von Emil Nolde "Hamburger Hafen".
Beschreibung:
Die Union und SPD haben sich in Berlin auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Das haben sie am Mittwoch bekanntgegeben. Wir haben Reaktionen von den Parteien aus Sachsen-Anhalt eingefangen.
Die Union und SPD haben sich in Berlin auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Das haben sie am Mittwoch bekanntgegeben. Wir haben Reaktionen von den Parteien aus Sachsen-Anhalt eingefangen.
Beschreibung:
Podcasts kann man eigentlich ja nur hören. So auch unseren FCM-Podcast "Neues vom Krügel-Platz". Doch hier können sie mal einen Blick ins Studio werfen. Zu Gast war diesmal FCM-Mittelfeldspieler Philipp Hercher.
Podcasts kann man eigentlich ja nur hören. So auch unseren FCM-Podcast "Neues vom Krügel-Platz". Doch hier können sie mal einen Blick ins Studio werfen. Zu Gast war diesmal FCM-Mittelfeldspieler Philipp Hercher.
Beschreibung:
Mehrmals im Jahr verlost ein Verein ein sogenanntes Grundeinkommen. Monatlich erhält man Geld – ohne Bedingungen. Eine Studie hat nun die Auswirkungen untersucht und gleich mehrere positive Effekte festgestellt.
Mehrmals im Jahr verlost ein Verein ein sogenanntes Grundeinkommen. Monatlich erhält man Geld – ohne Bedingungen. Eine Studie hat nun die Auswirkungen untersucht und gleich mehrere positive Effekte festgestellt.
Beschreibung:
Das Technische Hilfswerk nimmt eine zentrale Rolle beim Zivilschutz in Deutschland ein. Künftig dürfte das THW immer wichtiger werden. Wir haben mit Lutz-Georg Berkling aus dem Innenministerium darüber gesprochen.
Das Technische Hilfswerk nimmt eine zentrale Rolle beim Zivilschutz in Deutschland ein. Künftig dürfte das THW immer wichtiger werden. Wir haben mit Lutz-Georg Berkling aus dem Innenministerium darüber gesprochen.
Beschreibung:
Eine Woche lang besucht unser Reporter Sven Stephan bislang unentdeckte Industriedenkmäler. Diesmal hat es ihn nach Zeitz verschlagen. Hier will ein Verein die historische Drahtseilbahn wiederaufbauen.
Eine Woche lang besucht unser Reporter Sven Stephan bislang unentdeckte Industriedenkmäler. Diesmal hat es ihn nach Zeitz verschlagen. Hier will ein Verein die historische Drahtseilbahn wiederaufbauen.
Beschreibung:
Das Innenministerium hat Kriminalitäts-Zahlen vorgestellt. Dabei wurde im vergangenen Jahr ein Anstieg rechtsextremer Straftaten um rund 40 Prozent verzeichnet.
Das Innenministerium hat Kriminalitäts-Zahlen vorgestellt. Dabei wurde im vergangenen Jahr ein Anstieg rechtsextremer Straftaten um rund 40 Prozent verzeichnet.
Beschreibung:
Seit einem Jahr gibt es einen CAP-Markt in Naumburg. Hier im Supermarkt arbeiten auch Menschen mit Behinderung. Über 210.000 Kundinnen und Kunden kamen in den ersten elf Monaten vorbei – ein voller Erfolg.
Seit einem Jahr gibt es einen CAP-Markt in Naumburg. Hier im Supermarkt arbeiten auch Menschen mit Behinderung. Über 210.000 Kundinnen und Kunden kamen in den ersten elf Monaten vorbei – ein voller Erfolg.
Beschreibung:
Seit Montag wird im Zörbiger Ortsteil Göttnitz gewerkelt was das Zeug hält. Denn hier will man unbedingt das MDR Frühlingserwachen gewinnen. In nur zwei Tagen ist man hier schon ordentlich vorangekommen.
Seit Montag wird im Zörbiger Ortsteil Göttnitz gewerkelt was das Zeug hält. Denn hier will man unbedingt das MDR Frühlingserwachen gewinnen. In nur zwei Tagen ist man hier schon ordentlich vorangekommen.
Beschreibung:
Die Nacht bleibt trocken trotz Wolkendecke. Der Tag beginnt dann trüb, später setzt sich die Sonne durch. Mancherorts erwarten uns acht Sonnenstunden. Hier die Wetteraussichten für Sachsen-Anhalt.
Die Nacht bleibt trocken trotz Wolkendecke. Der Tag beginnt dann trüb, später setzt sich die Sonne durch. Mancherorts erwarten uns acht Sonnenstunden. Hier die Wetteraussichten für Sachsen-Anhalt.
Beschreibung:
+++ SPD-CDU-Regierung steht: Reaktionen aus Sachsen-Anhalt +++ THW: Ausbildung für den Zivilschutz +++ Rechtsextreme Straftaten sprunghaft angestiegen +++
+++ SPD-CDU-Regierung steht: Reaktionen aus Sachsen-Anhalt +++ THW: Ausbildung für den Zivilschutz +++ Rechtsextreme Straftaten sprunghaft angestiegen +++
Beschreibung:
Am 8. April erinnern die Menschen in Halberstadt jedes Jahr an die Zerstörung ihrer Stadt kurz vor Ende des Krieges. Am Dienstag versammelten sie sich an der Ruine der Franzosenkirche, die bei dem Angriff zerstört wurde.
Am 8. April erinnern die Menschen in Halberstadt jedes Jahr an die Zerstörung ihrer Stadt kurz vor Ende des Krieges. Am Dienstag versammelten sie sich an der Ruine der Franzosenkirche, die bei dem Angriff zerstört wurde.
Beschreibung:
Seit dem Anschlag von Magdeburg sorgen sich Menschen mit Migrationshintergrund um ihre Sicherheit. Bereits Mitte März hatten mehrere Organisationen auf Angriffe aufmerksam gemacht. Nun sprach Reiner Haseloff mit ihnen.
Seit dem Anschlag von Magdeburg sorgen sich Menschen mit Migrationshintergrund um ihre Sicherheit. Bereits Mitte März hatten mehrere Organisationen auf Angriffe aufmerksam gemacht. Nun sprach Reiner Haseloff mit ihnen.