Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+KulturzeitBegriff

Suche dauerte: 66.72ms
Letztes Index-Update: vor 11 Minuten

6838 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Israelische Geiseln - befreit und traumatisiert, Gespräch mit Moshe Zimmermann, Künstler in Gaza, Gespräch mit Zeruya Shalev, Sängerin Noga Erez.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Black Lives Matter und #MeToo: Die Ausstellung im mumok in Wien beleuchtet die 1960er Jahre, in denen gesellschaftspolitische Bewegungen des 21. Jahrhunderts ihre Wurzeln haben.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hans Werner Henze und Ingeborg Bachmann haben 1960 Heinrich von Kleists Drama als Oper neu interpretiert. Die Oper Frankfurt zeigt "Der Prinz von Homburg" noch bis zum 2. November.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Filmfestival zeigt vom 4. bis zum 12. Oktober internationale Dokumentarfilme zu den Themen Demokratie, Menschenrechte und Pressefreiheit an verschiedenen Orten in Berlin.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In ihrem neuen Album interpretiert die Pianistin Natalia Pegarkova-Barenboim eine Sammlung von Romanzen neu, darunter Werke von Brahms, Tschaikowsky und Schumann.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Museum für Gestaltung in Zürich geben außerhalb von Japan noch nie gezeigte Arbeiten Einblick in die große Vielfalt zeitgenössischer japanischer Grafikdesigner*innen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Israel bombardierte erneut südliche Vororte von Beirut und hat eine Bodenoffensive in Libanon begonnen. Wir haben mit dem Journalisten Danoel Böhm vor Ort über die Lage gesprochen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eingebettet in die Geschichte des NS-Aufstiegs in Österreich: Stefan Zweigs letztes und zugleich bekanntestes Werk ist ab dem 7. Oktober im Burgtheater Wien zu sehen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: der neue Joker-Film "Folie à Deux", Lage im Libanon - Gespräch mit Daniel Böhm, Wolfram Eilenbergers "Geister der Gegenwart", "Music of the Mind": Yoko Ono im K20 in Düsseldorf, 100 Jahre Robert Frank.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der verliebte Ábel vermasselt die Geschichtsprüfung und behauptet, der Lehrer habe ihn wegen seiner nationalistischen Gesinnung durchfallen lassen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Medien-Zensur in Russland, Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks - Gespräch mit Olaf Zimmermann, Kürzungen des Berliner Kulturetats, Österreich, Doku "Architecton".
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Berliner Theater-, Opern- und Konzertszene macht gegen Einsparungen im Kulturetat mobil. Durch Kürzungen drohten ihnen massive Einschränkungen. Wir haben mit Berliner Kulturschaffenden gesprochen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Länder haben Vorschläge für eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vorgelegt. Unter anderem soll die Zahl der Radio- und TV-Programme reduziert werden. Wir sprechen mit Olaf Zimmermann vom Deutschen Kulturrat.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die portugiesische Komponistin, Sängerin und Instrumentalistin Carmen Souza widmet sich in ihrem neuen Album "Port‘Inglês" der britischen Besatzung der Kapverden. Sie ist damit auf Tour durch Deutschland und Österreich.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Melanie Berger engagierte sich schon als Teenager gegen den Faschismus. Sie musste vor den Nazis aus Wien fliehen, wurde in Südfrankreich verhaftet und entkam bei einer abenteuerlichen Aktion. Nils Klawitter erzählt die Geschichte der heute 102-Jährigen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Klaus Armbruster begann seine Karriere mit expressiver Malerei, wechselte zum Film und kehrte nach seiner Emeritierung als Professor für Film und audiovisuelle Medien zurück zur Malerei. Das Kunstmuseum Erfurt zeigt eine Werkschau noch bis zum 27. Oktobe
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der eine erinnert sich an zu wenig, die andere an zu viel: "Memory" widmt sich der Beziehung von einer Sozialarbeiterin (Jessica Chastain) zu einem Demenzkranken. Peter Sarsgaard erhielt für seine Rolle den Goldenen Löwen in Venedig.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 5. Oktober 2024 können Nachtschwärmer in ganz Österreich und in angrenzenden Regionen 660 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen besuchen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Fabian Hinrichs in "Ein Volksbürger", die Wahl in Österreich - Gespräch mit Kathrin Stainer-Hämmerle, Nachwende in der Altmark, Künstlerin Kerstin Grimm, PeterLicht "Alles klar", Kris Kristofferson.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Österreichs Kulturszene vor der Wahl, Ausstellung über Geflüchtete, Siegfried Unseld zum 100. - Gespräch mit Tom Kraushaar, "Element of Crime"-Doku, Comictipps.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.