Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +DasBegriff +MagazinBegriff
Suche dauerte: 33.83msLetztes Index-Update: vor 25 Minuten
1573 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Thomas Kleinbauer ist Computerlinguist und hangelt sich seit Jahren von Zeitvertrag zu Zeitvertrag. Mittlerweile ist er 45 Jahre alt, Vater von drei Kindern und bangt, um seinen Job, der im November an der Universität des Saarlandes ausläuft. Die Folge:
Thomas Kleinbauer ist Computerlinguist und hangelt sich seit Jahren von Zeitvertrag zu Zeitvertrag. Mittlerweile ist er 45 Jahre alt, Vater von drei Kindern und bangt, um seinen Job, der im November an der Universität des Saarlandes ausläuft. Die Folge:
Beschreibung:
Herbert Latz (ampuLAG-saar e.V.) von der LAG der Selbsthilfegruppen für Menschen mit Arm- oder Beinamputation im Saarland ist zu Gast im Studio.
Herbert Latz (ampuLAG-saar e.V.) von der LAG der Selbsthilfegruppen für Menschen mit Arm- oder Beinamputation im Saarland ist zu Gast im Studio.
Beschreibung:
Hier ein Handtaschenraub, dort ein Einbruch - zu solchen Straftaten kommt es landauf landab. In Neunkirchen macht man sich gerade besonders Sorgen um die Sicherheit der Bürger. Deshalb hat die Stadt zusammen mit der Polizei, Opferorganisationen und Sozia
Hier ein Handtaschenraub, dort ein Einbruch - zu solchen Straftaten kommt es landauf landab. In Neunkirchen macht man sich gerade besonders Sorgen um die Sicherheit der Bürger. Deshalb hat die Stadt zusammen mit der Polizei, Opferorganisationen und Sozia
Beschreibung:
Einen Arm oder ein Bein zu verlieren ist für Betroffene ein schwerer Schlag. Ganz langsam müssen sie sich an ein neues Leben gewöhnen. Dabei ist die Herausforderung längst nicht nur eine körperliche. Der Verlust eines Körperteils hat auch seelische Folge
Einen Arm oder ein Bein zu verlieren ist für Betroffene ein schwerer Schlag. Ganz langsam müssen sie sich an ein neues Leben gewöhnen. Dabei ist die Herausforderung längst nicht nur eine körperliche. Der Verlust eines Körperteils hat auch seelische Folge
Beschreibung:
Jürgen Felix Zeck, Landervorsitzender "Weisser Ring", spricht über die Ursachen des Unsicherheitsgefühl der Opfer von Straftaten und den ernormen Anstieg der Beantragung des kleinen Waffenscheins.
Jürgen Felix Zeck, Landervorsitzender "Weisser Ring", spricht über die Ursachen des Unsicherheitsgefühl der Opfer von Straftaten und den ernormen Anstieg der Beantragung des kleinen Waffenscheins.
Beschreibung:
Lichtschwertkämpfe, Super Mario Turniere und eine fast echte Zeitmaschine. Letzten Samstag konnte man auf der Retrobörse in Völklingen zurück in die Vergangenheit reisen. Zwischen Game Boys, alten Videospielkonsolen und Comic-Heften war unser Reporter Wo
Lichtschwertkämpfe, Super Mario Turniere und eine fast echte Zeitmaschine. Letzten Samstag konnte man auf der Retrobörse in Völklingen zurück in die Vergangenheit reisen. Zwischen Game Boys, alten Videospielkonsolen und Comic-Heften war unser Reporter Wo
Beschreibung:
Immer mehr Menschen besitzen Schreckschusswaffen. Das zeigt die Zahl der sogenannten "Kleinen Waffenscheine", die sich im Saarland in fünf Jahren verdreifacht hat. Der Schein berechtigt den Inhaber dazu, Schreckschuss-, Reizstoff- oder Signalwaffen zu fü
Immer mehr Menschen besitzen Schreckschusswaffen. Das zeigt die Zahl der sogenannten "Kleinen Waffenscheine", die sich im Saarland in fünf Jahren verdreifacht hat. Der Schein berechtigt den Inhaber dazu, Schreckschuss-, Reizstoff- oder Signalwaffen zu fü
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in „Wir im Saarland – Das Magazin“ um Alternativen zum Elektroauto, ein starkes Frauennetzwerk, die Aufrüstung mit Schreckschusswaffen und eine Reise in die digitale Vergangenheit.
In dieser Woche geht es in „Wir im Saarland – Das Magazin“ um Alternativen zum Elektroauto, ein starkes Frauennetzwerk, die Aufrüstung mit Schreckschusswaffen und eine Reise in die digitale Vergangenheit.
Beschreibung:
Mit Klischees haben sie seit über 70 Jahren zu kämpfen. Kochen, Kuchen backen und Rezepte tauschen. Das bekommen die Landfrauen immer wieder zu hören. Weiblich, ländlich, innovativ, so beschreibt sich der Deutsche LandFrauenverband selbst. Der Verband ve
Mit Klischees haben sie seit über 70 Jahren zu kämpfen. Kochen, Kuchen backen und Rezepte tauschen. Das bekommen die Landfrauen immer wieder zu hören. Weiblich, ländlich, innovativ, so beschreibt sich der Deutsche LandFrauenverband selbst. Der Verband ve
Beschreibung:
Und auch die Logistikbranche sucht händeringend nach Arbeitskräften, denn der Versandhandel boomt. Ohne Überstunden läuft hier nichts. Zum Mindestlohn wollen aber nur wenige Menschen als Paketbote oder Kurierfahrer arbeiten. Wir haben einen Kurierdienst
Und auch die Logistikbranche sucht händeringend nach Arbeitskräften, denn der Versandhandel boomt. Ohne Überstunden läuft hier nichts. Zum Mindestlohn wollen aber nur wenige Menschen als Paketbote oder Kurierfahrer arbeiten. Wir haben einen Kurierdienst
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in „Wir im Saarland – Das Magazin“ um Koalitionsverhandlungen im Kleinen, Lösungen für den Fachkräftemangel und wilde, wüste Tiere.
In dieser Woche geht es in „Wir im Saarland – Das Magazin“ um Koalitionsverhandlungen im Kleinen, Lösungen für den Fachkräftemangel und wilde, wüste Tiere.
Beschreibung:
Ricarda Jarolimeck von saaris e. V. spricht mit Marcel Lutz-Binder über den derzeitigen Fachkräftemangel und erläutert hierbei das Problem des demographischen Wandels. Außerdem gibt sie einen Ausblick auf die kommenden Jahre und spricht über verschiedene
Ricarda Jarolimeck von saaris e. V. spricht mit Marcel Lutz-Binder über den derzeitigen Fachkräftemangel und erläutert hierbei das Problem des demographischen Wandels. Außerdem gibt sie einen Ausblick auf die kommenden Jahre und spricht über verschiedene
Beschreibung:
Zitrusfrüchte sind scheinbar in – zumindest was die Stimmabgabe bei den Bundestagswahlen betrifft – und das vor allem bei den jungen Menschen. Gelb und grün sind die großen Wahlsieger bei den unter 25-Jährigen. Die FDP ist bei den Erstwählern sogar stärk
Zitrusfrüchte sind scheinbar in – zumindest was die Stimmabgabe bei den Bundestagswahlen betrifft – und das vor allem bei den jungen Menschen. Gelb und grün sind die großen Wahlsieger bei den unter 25-Jährigen. Die FDP ist bei den Erstwählern sogar stärk
Beschreibung:
Am 1. September fiel der Startschuss für das neue Ausbildungsjahr. Doch viele Ausbildungsplätze sind noch immer unbesetzt. Es fehlen die passenden Bewerber oder überhaupt Bewerber, denn auf viele Stellenanzeigen bewirbt sich überhaupt niemand. In der Ind
Am 1. September fiel der Startschuss für das neue Ausbildungsjahr. Doch viele Ausbildungsplätze sind noch immer unbesetzt. Es fehlen die passenden Bewerber oder überhaupt Bewerber, denn auf viele Stellenanzeigen bewirbt sich überhaupt niemand. In der Ind
Beschreibung:
Zuerst kamen die Bagger, dann kam die Information, dann kam der Streit. Nur durch Zufall erfuhren die Anwohner eines Saarlouiser Wohngebietes, dass ein Grünstreifen hinter ihren Häusern bald ein Parkplatz werden soll. Anstatt ins Grüne, würden die Anlieg
Zuerst kamen die Bagger, dann kam die Information, dann kam der Streit. Nur durch Zufall erfuhren die Anwohner eines Saarlouiser Wohngebietes, dass ein Grünstreifen hinter ihren Häusern bald ein Parkplatz werden soll. Anstatt ins Grüne, würden die Anlieg
Beschreibung:
Der Präsident der Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT, Armin König, ist zu Gast im Studio und spricht über die Situation der Vereine und das Ehrenamt. Laut König arbeite die Landesarbeitsgemeinschaft stets an neuen Möglichkeiten, um mehr Leute für ehr
Der Präsident der Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT, Armin König, ist zu Gast im Studio und spricht über die Situation der Vereine und das Ehrenamt. Laut König arbeite die Landesarbeitsgemeinschaft stets an neuen Möglichkeiten, um mehr Leute für ehr
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um Grünfläche, die zum Parkplatz werden soll, die Suche nach Lehrlingen und engagierte Ehrenamtler und Ehrenamtlerinnen.
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um Grünfläche, die zum Parkplatz werden soll, die Suche nach Lehrlingen und engagierte Ehrenamtler und Ehrenamtlerinnen.
Beschreibung:
Freiwillige Feuerwehrleute oder Sanitäter sind überall gefragt und ersparen der Gesellschaft hohe Kosten. Im Saarland haben etwa 460.000 Menschen ein Ehrenamt. Doch es werden weniger. Der Beruf nimmt die Saarländer oft zu sehr in Anspruch. So bleibt weni
Freiwillige Feuerwehrleute oder Sanitäter sind überall gefragt und ersparen der Gesellschaft hohe Kosten. Im Saarland haben etwa 460.000 Menschen ein Ehrenamt. Doch es werden weniger. Der Beruf nimmt die Saarländer oft zu sehr in Anspruch. So bleibt weni
Beschreibung:
Rund zwei Monate nach der Flutkatastrophe ist das Ahrtal eine riesige Baustelle. Viele Häuser sind zerstört, Menschen stehen vor den Trümmern ihrer Existenz. Anas Alakkad möchte ihnen helfen. Der Saarbrücker hat eine Gruppe von Freiwilligen zusammengetro
Rund zwei Monate nach der Flutkatastrophe ist das Ahrtal eine riesige Baustelle. Viele Häuser sind zerstört, Menschen stehen vor den Trümmern ihrer Existenz. Anas Alakkad möchte ihnen helfen. Der Saarbrücker hat eine Gruppe von Freiwilligen zusammengetro
Beschreibung:
1904 gedreht, dann in eine Filmsammlung eines Schweizer Jesuitenpaters gekommen, danach Jahrzehnte unerkannt in einem Film-Archiv in London geschlummert und dann durch Zufall wiederentdeckt - das ist die Geschichte eines uralten Films, der Szenen aus Saa
1904 gedreht, dann in eine Filmsammlung eines Schweizer Jesuitenpaters gekommen, danach Jahrzehnte unerkannt in einem Film-Archiv in London geschlummert und dann durch Zufall wiederentdeckt - das ist die Geschichte eines uralten Films, der Szenen aus Saa