Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+KunstBegriff +Begriff +KrempelBegriff

Suche dauerte: 16.04ms
Letztes Index-Update: vor 16 Minuten

1523 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Münze von König Gustav V. im Deckel, die Wikinger-Ornamente und der Stempel der schwedischen Firma Hallberg lassen die Herkunft des Gefäßes klar erkennen. Doch wozu dient es eigentlich? Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.500 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Original "Die Morgenländerin" hat 1838 der Wiener Friedrich von Amerling gemalt. Diese Kopie aus den 1840er-Jahren ist eine von vielen dieses beliebten Bildes. Was faszinierte die Maler so daran? Geschätzter Wert: 10.000 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Rühr mich nicht an" warnt Christus die ungläubig staunende Maria Magdalena. Stammt das selten gemalte Motiv von der "Angelika Kauffmann von Bayern", einer der wenigen Malerinnen in der Zeit um 1800? Geschätzter Wert: 2.000 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sowohl die Szene selbst - zwei Herren beim Tabakgenuss - als auch die Genauigkeit der Malerei von Hans August Lassen machen dieses um 1900 entstandene Bild zum Konversationsstück. Oder nicht? Geschätzter Wert: 800 bis 1.200 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Porzellanhersteller Carl Thieme aus Potschappel hat sich für seine um 1920 entstandene Potpourri-Vase im klassizistischen Stil durchaus von anderen Manufakturen inspirieren lassen... Welche da wären? Geschätzter Wert: 300 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auf dieser Bronzefigur von Hippolyte François Moreau aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts erscheint ein Pariser Gießerstempel mit Nummer. Ist sie der Abguss einer Skulptur aus dem Louvre? Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.500 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gleich doppelt steht das Gemälde von Johann Siegwald Dahl symbolisch für das Leben: einmal durch die Schwalbe als Sommerboten und zum anderen durch das Brutgeschäft, dem sie gerade nachgeht. Geschätzter Wert: 2.000 bis 3.000 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vom berühmten Bildhauer Egid Quirin Asam ist dieser belesene Engel aus der Zeit zwischen 1680 und 1700 nicht. Aber könnte vielleicht Meinrad Guggenbichler sein Schöpfer sein? Das wäre toll ... Geschätzter Wert: 3.000 bis 5.000 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:

Familienschätze unter der Lupe
Zuletzt ausgestrahlt:
am 04.04.2020 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Sonnenschein vorausgesetzt, zeigt diese Reise-Sonnenuhr aus der Zeit zwischen 1760 und 1790 überall auf der Welt die Zeit an - ganz ohne Batterie. Geschickt "eingefädelt"! Geschätzter Wert: 150 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es ist wohl das Pariser Licht, das den Leipziger Maler Walter Zeising 1907 so fasziniert hat. Dass er es mit eigenen Augen gesehen hatte, verrät er durch einen Kunstgriff ... Geschätzter Wert: 5.000 bis 7.000 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Keineswegs auf dem Kriegspfad befinden sich diese reitenden Husaren, von Wilhelm Alexander Meyerheim um 1850 gemalt. Um welche preußische Elitetruppe handelt es sich bei ihnen? Geschätzter Wert: 3.000 bis 4.000 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Früh am Morgen wurde diese Stutzuhr im Renaissancestil erstanden: War die Gründerzeituhr von der Schwarzwälder Firma Winterhalder & Hofmeier aber wirklich ein Internet-Schnäppchen? Geschätzter Wert: 500 bis 800 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Für "Kurfürst" steht das "K" auf der Klinge dieses 1818 gefertigten Degens jedenfalls nicht. Warum aber trug es der Wittelsbacher Max Joseph ab 1806 immer in seinem Monogramm? Geschätzter Wert: 200 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es gibt ein Detail auf dem Futteral dieses einfachen Mundglases, das seine französische Herkunft aus der Zeit zwischen 1804 und 1814 verrät: Ist es die sogenannte Charlemagne-Krone? Geschätzter Wert: 100 bis 150 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kostbaren Deckelkrügen aus Serpentinstein, wie diesem 1678 wahrscheinlich in Sachsen gefertigten, werden magische Kräfte zugeschrieben. Warum? Geschätzter Wert: 6.000 bis 10.000 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Ziehharmonika stammt vom berühmten Instrumentenbauer Peter Stachl, der sie Anfang des 20. Jahrhunderts in Graz gefertigt hatte. Warum gehört sie zum Typus der sogenannten "Steirischen"? Geschätzter Wert: 800 bis 1.000 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Dieses "Schiebebuch" wie es in der Familie genannt wird, ein handgeschriebenes und handgemaltes Gebetbuch im Schuber, wurde 1773 wohl zu einem besonderen Anlass gefertigt. Zu welchem? Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Dieser Miniaturschrank aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde in einer Technik bemalt, die bereits viel früher in Holland und dann in England praktiziert wurde. In welcher? Geschätzter Wert: 800 bis 1.200 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie kann es sein, dass diese süddeutsch anmutende Barock-Kommode mit Marketerien russischer Stadtansichten dekoriert ist? Hat das vielleicht mit der Zarin Katharina der Großen zu tun ... Geschätzter Wert: 3.000 bis 4.000 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.