Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+AktionBegriff +C+M+BBegriff
Suche dauerte: 27.02msLetztes Index-Update: vor 28 Minuten
1313 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Beschreibung:
Der Kreis Neuwied will jetzt nicht mehr nur "normalen" Hausmüll verringern, sondern auch Biomüll. Auch der braucht Aufwand und Energie, um sortiert und kompostiert zu werden.
Der Kreis Neuwied will jetzt nicht mehr nur "normalen" Hausmüll verringern, sondern auch Biomüll. Auch der braucht Aufwand und Energie, um sortiert und kompostiert zu werden.
Beschreibung:
Die Weltstars des Tennis rund um Serena Williams, Dominic Thiem und Rafael Nadal kehren zurück auf den Platz. Sie bereiten sich in Adelaide bei einem Show-Turnier auf die Australian Open vor.
Die Weltstars des Tennis rund um Serena Williams, Dominic Thiem und Rafael Nadal kehren zurück auf den Platz. Sie bereiten sich in Adelaide bei einem Show-Turnier auf die Australian Open vor.
Beschreibung:
Der Corona-Lockdown macht Kunst- und Kulturszene besonders zu schaffen - seit Monaten keine Auftritte, keine Theater- oder Kinovorstellung. Mit einer besonderen Aktion versuchen Künstler in Kaiserslautern, ihrem Publikum trotzdem was zu bieten.
Der Corona-Lockdown macht Kunst- und Kulturszene besonders zu schaffen - seit Monaten keine Auftritte, keine Theater- oder Kinovorstellung. Mit einer besonderen Aktion versuchen Künstler in Kaiserslautern, ihrem Publikum trotzdem was zu bieten.
Beschreibung:
Marco und Katja Grenningloh aus Gönnheim (Pfalz) kochen in ihrem Restaurant ehrenamtlich für Corona-Helden wie Krankenhausmitarbeiter. Jetzt sollen sie dafür auch noch Steuern zahlen.
Marco und Katja Grenningloh aus Gönnheim (Pfalz) kochen in ihrem Restaurant ehrenamtlich für Corona-Helden wie Krankenhausmitarbeiter. Jetzt sollen sie dafür auch noch Steuern zahlen.
Beschreibung:
Bundesweit rufen Einzelhändler und Gastronomen zu Ladenöffnungen trotz Lockdown auf. Die Aktion "Wir machen auf" wird von Zehntausenden unterstützt, darunter auch viele sogenannte "Querdenker". Bei illegalen Öffnungen drohen jedoch hohe Bußgelder.
Bundesweit rufen Einzelhändler und Gastronomen zu Ladenöffnungen trotz Lockdown auf. Die Aktion "Wir machen auf" wird von Zehntausenden unterstützt, darunter auch viele sogenannte "Querdenker". Bei illegalen Öffnungen drohen jedoch hohe Bußgelder.
Beschreibung:
Ohne die obligatorische Fitnessstudio-Mitgliedschaft zum neuen Jahr müssen für 2021 coronabedingt andere Vorsätze für das sportliche Comeback her. SR-Sportreporter mit dem Porträt von vier wackeren Probanden, die sich dem Kampf gegen den inneren Schweinh
Ohne die obligatorische Fitnessstudio-Mitgliedschaft zum neuen Jahr müssen für 2021 coronabedingt andere Vorsätze für das sportliche Comeback her. SR-Sportreporter mit dem Porträt von vier wackeren Probanden, die sich dem Kampf gegen den inneren Schweinh
Beschreibung:
Aktion Panzertausch; Season 2 Episode 5
Aktion Panzertausch; Season 2 Episode 5
Zuletzt ausgestrahlt:
am 14.12.2020 um 23:15h
auf KABEL1DOKU
am 14.12.2020 um 23:15h
auf KABEL1DOKU
Beschreibung:
Aktion Panzertausch; Season 2 Episode 5
Aktion Panzertausch; Season 2 Episode 5
Zuletzt ausgestrahlt:
am 14.12.2020 um 23:15h
auf KABEL1DOKU
am 14.12.2020 um 23:15h
auf KABEL1DOKU
Beschreibung:
Aktion Panzertausch; Season 2 Episode 5
Aktion Panzertausch; Season 2 Episode 5
Zuletzt ausgestrahlt:
am 14.12.2020 um 23:15h
auf KABEL1DOKU
am 14.12.2020 um 23:15h
auf KABEL1DOKU
Beschreibung:
Vor ein paar Wochen hat der aktuelle bericht aus Wadgassen berichtet. Dort hat sich die Gemeindeverwaltung etwas einfallen lassen, um die Gaststätten im Corona-Lockdown zu unterstützen. Durch die Aktion "Restaurant-Retter" bekommen Rathaus-Beschäftigte d
Vor ein paar Wochen hat der aktuelle bericht aus Wadgassen berichtet. Dort hat sich die Gemeindeverwaltung etwas einfallen lassen, um die Gaststätten im Corona-Lockdown zu unterstützen. Durch die Aktion "Restaurant-Retter" bekommen Rathaus-Beschäftigte d
Beschreibung:
Eine schöne Tradition in Lörrach: Bedürftige und Obdachlose bekommen am 6. Dezember ein warmes Essen und außerdem Geschenke vom Nikolaus, egal ob Kleidung, Schuhe oder Hygieneartikel. Normalerweise sitzen sie dann mit den Spendern und Helfern zusammen in
Eine schöne Tradition in Lörrach: Bedürftige und Obdachlose bekommen am 6. Dezember ein warmes Essen und außerdem Geschenke vom Nikolaus, egal ob Kleidung, Schuhe oder Hygieneartikel. Normalerweise sitzen sie dann mit den Spendern und Helfern zusammen in
Beschreibung:
Der Advent ist für viele Menschen eine ganz besondere Zeit. In Rheinland-Pfalz gibt es deshalb eine ganze Reihe besondere Aktionen - sei es, um die Zeit einfach schön zu gestalten oder aber, um Menschen in Not eine kleine Freude zu machen.
Der Advent ist für viele Menschen eine ganz besondere Zeit. In Rheinland-Pfalz gibt es deshalb eine ganze Reihe besondere Aktionen - sei es, um die Zeit einfach schön zu gestalten oder aber, um Menschen in Not eine kleine Freude zu machen.
Beschreibung:
Eine Geburtstagsfeier mit mehreren Gästen mitten in der Pandemie abhalten - keine gute Idee von Rita Ora. Auf Instagram entschuldigt sie sich für ihre "rücksichtslose Aktion". Aber sie ist nicht die einzige, die um Verzeihung bitten muss.
Eine Geburtstagsfeier mit mehreren Gästen mitten in der Pandemie abhalten - keine gute Idee von Rita Ora. Auf Instagram entschuldigt sie sich für ihre "rücksichtslose Aktion". Aber sie ist nicht die einzige, die um Verzeihung bitten muss.
Beschreibung:
Die Heiligabend-Aktion für Bedürftige im Saarbrücker E-Werk findet dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie in kleinem Rahmen statt. So soll es nach Angaben der Organisatoren zum Beispiel kein Tanzprogramm wie in den Jahren zuvor geben.
Die Heiligabend-Aktion für Bedürftige im Saarbrücker E-Werk findet dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie in kleinem Rahmen statt. So soll es nach Angaben der Organisatoren zum Beispiel kein Tanzprogramm wie in den Jahren zuvor geben.
Beschreibung:
Mit mehr als 350 Vorschlägen sind Kunst- und Kulturschaffende dem Aufruf zum MDR-Ideenwettbewerb "Freie Sendezeit für freie Künstlerinnen und Künstler" gefolgt. Eine Auswahl von 15 Projekten wird nun präsentiert.
Mit mehr als 350 Vorschlägen sind Kunst- und Kulturschaffende dem Aufruf zum MDR-Ideenwettbewerb "Freie Sendezeit für freie Künstlerinnen und Künstler" gefolgt. Eine Auswahl von 15 Projekten wird nun präsentiert.
Beschreibung:
Mit mehr als 350 Vorschlägen sind Kunst- und Kulturschaffende dem Aufruf zum MDR-Ideenwettbewerb "Freie Sendezeit für freie Künstlerinnen und Künstler" gefolgt. Eine Auswahl von 15 Projekten wird nun präsentiert.
Mit mehr als 350 Vorschlägen sind Kunst- und Kulturschaffende dem Aufruf zum MDR-Ideenwettbewerb "Freie Sendezeit für freie Künstlerinnen und Künstler" gefolgt. Eine Auswahl von 15 Projekten wird nun präsentiert.
Beschreibung:
Mit mehr als 350 Vorschlägen sind Kunst- und Kulturschaffende dem Aufruf zum MDR-Ideenwettbewerb "Freie Sendezeit für freie Künstlerinnen und Künstler" gefolgt. Eine Auswahl von 15 Projekten wird nun präsentiert.
Mit mehr als 350 Vorschlägen sind Kunst- und Kulturschaffende dem Aufruf zum MDR-Ideenwettbewerb "Freie Sendezeit für freie Künstlerinnen und Künstler" gefolgt. Eine Auswahl von 15 Projekten wird nun präsentiert.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Mit mehr als 350 Vorschlägen sind Kunst- und Kulturschaffende dem Aufruf zum MDR-Ideenwettbewerb "Freie Sendezeit für freie Künstlerinnen und Künstler" gefolgt. Eine Auswahl von 15 Projekten wird nun präsentiert.
Mit mehr als 350 Vorschlägen sind Kunst- und Kulturschaffende dem Aufruf zum MDR-Ideenwettbewerb "Freie Sendezeit für freie Künstlerinnen und Künstler" gefolgt. Eine Auswahl von 15 Projekten wird nun präsentiert.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Mit mehr als 350 Vorschlägen sind Kunst- und Kulturschaffende dem Aufruf zum MDR-Ideenwettbewerb "Freie Sendezeit für freie Künstlerinnen und Künstler" gefolgt. Eine Auswahl von 15 Projekten wird nun präsentiert.
Mit mehr als 350 Vorschlägen sind Kunst- und Kulturschaffende dem Aufruf zum MDR-Ideenwettbewerb "Freie Sendezeit für freie Künstlerinnen und Künstler" gefolgt. Eine Auswahl von 15 Projekten wird nun präsentiert.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD