Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
Es wurden Umlaute und/oder Eszett ersetzt.

+BoerseBegriff +SRFBegriff

Suche dauerte: 24.61ms
Letztes Index-Update: vor 10 Minuten

1715 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die ABB übernimmt das ETH-Start-Up Sevensense, das im Bereich der autonomen mobilen Roboter tätig ist. Die Roboter orientieren sich dank künstlicher Intelligenz im Raum. Sami Atiya, Leiter des Geschäftsbereichs Robotik und Fertigungsautomation bei der AB
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Biotech-Unternehmen Idorsia steckt in finanziellen Schwierigkeiten: Die Gelder reichen nur noch bis im April. Danach braucht die Firma neue Einnahmequellen, beispielsweise durch die Vergabe von Lizenzen. Die Generalversammlung wurde auf den Juni vers
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Biotech-Unternehmen Idorsia steckt in finanziellen Schwierigkeiten: Die Gelder reichen nur noch bis im April. Danach braucht die Firma neue Einnahmequellen, beispielsweise durch die Vergabe von Lizenzen. Die Generalversammlung wurde auf den Juni vers
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die ersten Handelstage sind durchzogen. Und es könnte noch düsterer werden: Matthias Geissbühler, Anlagechef der Raiffeisen Schweiz, erwartet, dass sich der starke letztjährige Zinsanstieg verzögert auf die Wirtschaft auswirkt und rechnet für 2024 mit ei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die ersten Handelstage sind durchzogen. Und es könnte noch düsterer werden: Matthias Geissbühler, Anlagechef der Raiffeisen Schweiz, erwartet, dass sich der starke letztjährige Zinsanstieg verzögert auf die Wirtschaft auswirkt und rechnet für 2024 mit ei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Dezember ist die Inflation in der Schweiz von 1.4 auf 1.7 Prozent angestiegen. Im gesamten Jahr 2023 beträgt sie 2.1 Prozent. Dies sei zwar leicht über dem Zielband der SNB, aber trotzdem positiv zu werten, da die Inflation in der Summe rückläufig sei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Dezember ist die Inflation in der Schweiz von 1.4 auf 1.7 Prozent angestiegen. Im gesamten Jahr 2023 beträgt sie 2.1 Prozent. Dies sei zwar leicht über dem Zielband der SNB, aber trotzdem positiv zu werten, da die Inflation in der Summe rückläufig sei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Günther Fielmann, einer der erfolgreichsten Optiker Europas, ist diese Woche verstorben. Er brachte das gleichnamige Brillen-Imperium vor 30 Jahren an die Börse und galt als Vorzeige-Manager. Aktuell beträgt der Börsenwert des Unternehmens knapp vier Mil
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Günther Fielmann, einer der erfolgreichsten Optiker Europas, ist diese Woche verstorben. Er brachte das gleichnamige Brillen-Imperium vor 30 Jahren an die Börse und galt als Vorzeige-Manager. Aktuell beträgt der Börsenwert des Unternehmens knapp vier Mil
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im vergangenen Jahr besuchten erstmals seit Corona wieder über eine Million Gäste das Jungfraujoch. Besonders das zweite Halbjahr sei sehr erfolgreich gewesen, sagt Urs Kessler, Geschäftsführer der Jungfraubahn-Gruppe. Die Zahl der Touristen und Touristi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im vergangenen Jahr besuchten erstmals seit Corona wieder über eine Million Gäste das Jungfraujoch. Besonders das zweite Halbjahr sei sehr erfolgreich gewesen, sagt Urs Kessler, Geschäftsführer der Jungfraubahn-Gruppe. Die Zahl der Touristen und Touristi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Leitindex SMI startet im Vergleich zu anderen europäischen Aktienmärkten gut ins neue Jahr und schliesst am ersten Handelstag im Plus. Sowohl der deutsche Dax als auch der französische CAC 40 verlieren hingegen mehr als ein Prozent. SMI: + 0.3%
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Leitindex SMI startet im Vergleich zu anderen europäischen Aktienmärkten gut ins neue Jahr und schliesst am ersten Handelstag im Plus. Sowohl der deutsche Dax als auch der französische CAC 40 verlieren hingegen mehr als ein Prozent. SMI: + 0.3%
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die UBS-Aktie hat 2023 von allen SMI-Titeln am meisten zugelegt: plus 51.7 Prozent. Matthias Geissbühler, Anlagechef von Raiffeisen Schweiz, sieht den Grund dafür in der CS-Übernahme. Zu den Verlierern zählen Lonza und Roche. Nach dem Ende der Corona-Pan
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die UBS-Aktie hat 2023 von allen SMI-Titeln am meisten zugelegt: plus 51.7 Prozent. Matthias Geissbühler, Anlagechef von Raiffeisen Schweiz, sieht den Grund dafür in der CS-Übernahme. Zu den Verlierern zählen Lonza und Roche. Nach dem Ende der Corona-Pan
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die SRF-Wirtschaftsredaktion kürt Monsterbank zum Börsen-Unwort des Jahres. Monsterbank verkörpert wie kein anderes Wort die Befürchtung, die UBS sei nach der CS-Übernahme zu gross für die Schweiz. Anleger sehen das offenbar weniger eng: die UBS-Aktie ha
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die SRF-Wirtschaftsredaktion kürt Monsterbank zum Börsen-Unwort des Jahres. Monsterbank verkörpert wie kein anderes Wort die Befürchtung, die UBS sei nach der CS-Übernahme zu gross für die Schweiz. Anleger sehen das offenbar weniger eng: die UBS-Aktie ha
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Jahr 2023 war für die US-Börse ein erfreuliches: der Dow Jones Index hat ein Allzeithoch erreicht. Gründe dafür sieht Börsenkorrespondent Jens Korte im Ende der Zinserhöhungen, der verbesserten Inflationslage und der Hoffnung, dass eine Rezession ver
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Jahr 2023 war für die US-Börse ein erfreuliches: der Dow Jones Index hat ein Allzeithoch erreicht. Gründe dafür sieht Börsenkorrespondent Jens Korte im Ende der Zinserhöhungen, der verbesserten Inflationslage und der Hoffnung, dass eine Rezession ver
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nur noch wenige Tage bleiben, um in die Säule 3a zu investieren. Statt auf den letzten Drücker, sollte man Anfang Jahr ein Sparziel setzen und regelmässig Beträge einzahlen, rät Vorsorge-Expertin Kremena Bachmann. Über die Jahre hat sich insgesamt ein Ve
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.