Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+Alpen-Donau-AdriaBegriff
Suche dauerte: 4.03msLetztes Index-Update: vor 11 Minuten
135 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Rok Jelovčan hat mehr als 36 Länder mit dem Fahrrad durchquert. Bei seiner letzten Reise ist der 37-jährige in acht Monaten durch 13 Länder geradelt und hat dabei 13.000 Kilometer zurückgelegt. Seine Tour begann in der Türkei und endete in Indien.
Rok Jelovčan hat mehr als 36 Länder mit dem Fahrrad durchquert. Bei seiner letzten Reise ist der 37-jährige in acht Monaten durch 13 Länder geradelt und hat dabei 13.000 Kilometer zurückgelegt. Seine Tour begann in der Türkei und endete in Indien.
Beschreibung:
Die Fischer aus dem Ort Kali auf der Insel Ugljan haben einen Ruf als mutige, hervorragende Fischer. Sie haben mit etwa 40 Schiffen die größte Fischereiflotte in der Adria. 30 Prozent aller in Kroatien gefangene Fische gehen auf ihr Konto.
Die Fischer aus dem Ort Kali auf der Insel Ugljan haben einen Ruf als mutige, hervorragende Fischer. Sie haben mit etwa 40 Schiffen die größte Fischereiflotte in der Adria. 30 Prozent aller in Kroatien gefangene Fische gehen auf ihr Konto.
Beschreibung:
In einer Kaserne in Bozen gibt es eine Dauerausstellung über die Geschichte der Carabinieri, die italienische Militärpolizei.
In einer Kaserne in Bozen gibt es eine Dauerausstellung über die Geschichte der Carabinieri, die italienische Militärpolizei.
Beschreibung:
Der junge Uhrmacher Ferenc Remes empfängt in seinem kleinen Laden mit Reparaturwerkstatt mitten in Pécs wie seine Vorfahren vor fast hundert Jahren Kunden, die die genaue Zeit am liebsten immer noch von mechanischen Uhren angezeigt bekommen.
Der junge Uhrmacher Ferenc Remes empfängt in seinem kleinen Laden mit Reparaturwerkstatt mitten in Pécs wie seine Vorfahren vor fast hundert Jahren Kunden, die die genaue Zeit am liebsten immer noch von mechanischen Uhren angezeigt bekommen.
Beschreibung:
Bei Hochzeiten werden Zeremonien mit freien Traurednern und Traurednerinnen immer beliebter. Maresa Matzek ist eine von ihnen. Sie gibt Einblicke in ihren Berufsalltag.
Bei Hochzeiten werden Zeremonien mit freien Traurednern und Traurednerinnen immer beliebter. Maresa Matzek ist eine von ihnen. Sie gibt Einblicke in ihren Berufsalltag.
Beschreibung:
Die Region Banovina ist für ihre Schafzucht bekannt. Bis vor einiger Zeit gab es jedoch keine Verwendung für die Schafswolle. Eine Aktionsgruppe hat das geändert und die Wolle wird nun kreativ und vielseitig verwendet.
Die Region Banovina ist für ihre Schafzucht bekannt. Bis vor einiger Zeit gab es jedoch keine Verwendung für die Schafswolle. Eine Aktionsgruppe hat das geändert und die Wolle wird nun kreativ und vielseitig verwendet.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung:Österreich:Start als Kulturhauptstadt – Die Feierlichkeiten in Bad Ischl im SalzkammergutSlowenien:Natur in Gefahr – Ein slowenischer Gletscherforscher auf SpurensucheUngarn:Kuscheln im Kaffeehaus – Das Katzencafé in BudapestKroati
Die Themen der Sendung:Österreich:Start als Kulturhauptstadt – Die Feierlichkeiten in Bad Ischl im SalzkammergutSlowenien:Natur in Gefahr – Ein slowenischer Gletscherforscher auf SpurensucheUngarn:Kuscheln im Kaffeehaus – Das Katzencafé in BudapestKroati
Beschreibung:
Die Themen der Sendung:Österreich:Start als Kulturhauptstadt – Die Feierlichkeiten in Bad Ischl im SalzkammergutSlowenien:Natur in Gefahr – Ein slowenischer Gletscherforscher auf SpurensucheUngarn:Kuscheln im Kaffeehaus – Das Katzencafé in BudapestKroati
Die Themen der Sendung:Österreich:Start als Kulturhauptstadt – Die Feierlichkeiten in Bad Ischl im SalzkammergutSlowenien:Natur in Gefahr – Ein slowenischer Gletscherforscher auf SpurensucheUngarn:Kuscheln im Kaffeehaus – Das Katzencafé in BudapestKroati
Beschreibung:
Die Themen der Sendung:Österreich:Start als Kulturhauptstadt – Die Feierlichkeiten in Bad Ischl im SalzkammergutSlowenien:Natur in Gefahr – Ein slowenischer Gletscherforscher auf SpurensucheUngarn:Kuscheln im Kaffeehaus – Das Katzencafé in BudapestKroati
Die Themen der Sendung:Österreich:Start als Kulturhauptstadt – Die Feierlichkeiten in Bad Ischl im SalzkammergutSlowenien:Natur in Gefahr – Ein slowenischer Gletscherforscher auf SpurensucheUngarn:Kuscheln im Kaffeehaus – Das Katzencafé in BudapestKroati
Beschreibung:
Das "Alpen-Donau-Adria"-Magazin ist eine Koproduktion der öffentlich-rechtlichen Sender in Kroatien, Slowenien, der italienischen Rai, des ungarischen Staatsfernsehens und des BR. Alle zwei Wochen berichten diese über landestypische Besonderheiten rund u
Das "Alpen-Donau-Adria"-Magazin ist eine Koproduktion der öffentlich-rechtlichen Sender in Kroatien, Slowenien, der italienischen Rai, des ungarischen Staatsfernsehens und des BR. Alle zwei Wochen berichten diese über landestypische Besonderheiten rund u
Beschreibung:
Das "Alpen-Donau-Adria"-Magazin ist eine Koproduktion der öffentlich-rechtlichen Sender in Kroatien, Slowenien, der italienischen Rai, des ungarischen Staatsfernsehens und des BR. Alle zwei Wochen berichten diese über landestypische Besonderheiten rund u
Das "Alpen-Donau-Adria"-Magazin ist eine Koproduktion der öffentlich-rechtlichen Sender in Kroatien, Slowenien, der italienischen Rai, des ungarischen Staatsfernsehens und des BR. Alle zwei Wochen berichten diese über landestypische Besonderheiten rund u
Beschreibung:
Das "Alpen-Donau-Adria"-Magazin ist eine Koproduktion der öffentlich-rechtlichen Sender in Kroatien, Slowenien, der italienischen Rai, des ungarischen Staatsfernsehens und des BR. Alle zwei Wochen berichten diese über landestypische Besonderheiten rund u
Das "Alpen-Donau-Adria"-Magazin ist eine Koproduktion der öffentlich-rechtlichen Sender in Kroatien, Slowenien, der italienischen Rai, des ungarischen Staatsfernsehens und des BR. Alle zwei Wochen berichten diese über landestypische Besonderheiten rund u
Beschreibung:
Das "Alpen-Donau-Adria"-Magazin ist eine Koproduktion der öffentlich-rechtlichen Sender in Kroatien, Slowenien, der italienischen Rai, des ungarischen Staatsfernsehens und des BR. Alle zwei Wochen berichten diese über landestypische Besonderheiten rund u
Das "Alpen-Donau-Adria"-Magazin ist eine Koproduktion der öffentlich-rechtlichen Sender in Kroatien, Slowenien, der italienischen Rai, des ungarischen Staatsfernsehens und des BR. Alle zwei Wochen berichten diese über landestypische Besonderheiten rund u
Beschreibung:
Das "Alpen-Donau-Adria"-Magazin ist eine Koproduktion der öffentlich-rechtlichen Sender in Kroatien, Slowenien, der italienischen Rai, des ungarischen Staatsfernsehens und des BR. Alle zwei Wochen berichten diese über landestypische Besonderheiten rund u
Das "Alpen-Donau-Adria"-Magazin ist eine Koproduktion der öffentlich-rechtlichen Sender in Kroatien, Slowenien, der italienischen Rai, des ungarischen Staatsfernsehens und des BR. Alle zwei Wochen berichten diese über landestypische Besonderheiten rund u
Beschreibung:
Viele haben wahrscheinlich einen Adventskranz daheim. Der hatte früher einen bayerisch-österreichischen Konkurrenten - das Paradeisl, auch Paradeiserl oder Paradeiser genannt. Ein schönes und vielgesichtiges Stück Brauchtum, das nicht mehr oft, aber immer
Viele haben wahrscheinlich einen Adventskranz daheim. Der hatte früher einen bayerisch-österreichischen Konkurrenten - das Paradeisl, auch Paradeiserl oder Paradeiser genannt. Ein schönes und vielgesichtiges Stück Brauchtum, das nicht mehr oft, aber immer
Beschreibung:
Das "Alpen-Donau-Adria"-Magazin ist eine Koproduktion der öffentlich-rechtlichen Sender in Kroatien, Slowenien, der italienischen Rai, des ungarischen Staatsfernsehens und des BR. Alle zwei Wochen berichten diese über landestypische Besonderheiten rund um
Moderation: Daniela Dinandt
Das "Alpen-Donau-Adria"-Magazin ist eine Koproduktion der öffentlich-rechtlichen Sender in Kroatien, Slowenien, der italienischen Rai, des ungarischen Staatsfernsehens und des BR. Alle zwei Wochen berichten diese über landestypische Besonderheiten rund um
Moderation: Daniela Dinandt
Zuletzt ausgestrahlt:
am 16.12.2023 um 00:15h
auf ARDALPHA
am 16.12.2023 um 00:15h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Sammeln ist sicherlich eine ganz besondere Leidenschaft. Ivan Jurjevič wählte etwas sehr Ungewöhnliches als Gegenstand seiner Bewunderung, etwas, das viele von uns in die Kindheit zurückversetzt. Es gibt wahrscheinlich fast niemanden unter uns, der nicht
Sammeln ist sicherlich eine ganz besondere Leidenschaft. Ivan Jurjevič wählte etwas sehr Ungewöhnliches als Gegenstand seiner Bewunderung, etwas, das viele von uns in die Kindheit zurückversetzt. Es gibt wahrscheinlich fast niemanden unter uns, der nicht
Beschreibung:
"Babičini kolači", auf Deutsch übersetzt "Großmutters Kuchen", ist ein jährlich stattfindender Backwettbewerb mit traditionellen Köstlichkeiten aus der Region Zagorje. Schon der Titel lässt vermuten, dass die Voraussetzung für die Teilnahme darin besteht,
"Babičini kolači", auf Deutsch übersetzt "Großmutters Kuchen", ist ein jährlich stattfindender Backwettbewerb mit traditionellen Köstlichkeiten aus der Region Zagorje. Schon der Titel lässt vermuten, dass die Voraussetzung für die Teilnahme darin besteht,
Beschreibung:
György Németh, ein pensionierter freiberuflicher Fotograf aus Szeged, erhielt in diesem Jahr vom Robert Capa Zentrum für zeitgenössische Fotografie einen Preis für sein Lebenswerk. Aber auch schon davor wurden seine Arbeiten mehrfach ausgezeichnet.
György Németh, ein pensionierter freiberuflicher Fotograf aus Szeged, erhielt in diesem Jahr vom Robert Capa Zentrum für zeitgenössische Fotografie einen Preis für sein Lebenswerk. Aber auch schon davor wurden seine Arbeiten mehrfach ausgezeichnet.
Beschreibung:
Jedes Jahr, neun Tage vor Weihnachten, treffen sich die Bewohner der Natisone-Täler und machen sich mit einer Ikone der Jungfrau Maria auf die Suche nach dem Haus, in dem Jesus geboren werden könnte. Die Prozession führt durch verschiedene Dörfer und ende
Jedes Jahr, neun Tage vor Weihnachten, treffen sich die Bewohner der Natisone-Täler und machen sich mit einer Ikone der Jungfrau Maria auf die Suche nach dem Haus, in dem Jesus geboren werden könnte. Die Prozession führt durch verschiedene Dörfer und ende