Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+MorgenmagazinBegriff +MOMA-ReporterBegriff
Suche dauerte: 3.54msLetztes Index-Update: vor weniger als einer Minute
127 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Es ist nicht leicht, eine Hebamme zu finden. Erst recht nicht auf dem Land. Das Hebammenmobil des Arbeiter Samariter Bundes (ASB) ermöglicht vielen Frauen die wichtige Unterstützung einer Hebamme. Unsere MOMA-Reporterin Judith Müllender ist mitgefahren.
Es ist nicht leicht, eine Hebamme zu finden. Erst recht nicht auf dem Land. Das Hebammenmobil des Arbeiter Samariter Bundes (ASB) ermöglicht vielen Frauen die wichtige Unterstützung einer Hebamme. Unsere MOMA-Reporterin Judith Müllender ist mitgefahren.
Beschreibung:
Mit maximal 30 Kilometern pro Stunde schnauft der "Rasende Roland" durch die Bilderbuchlandschaft der Insel Rügen. Die Dampfloks sind hier alltägliches Verkehrsmittel. Unser MOMA-Reporter Moritz Schröder erlebt ein Stück Eisenbahnnostalgie.
Mit maximal 30 Kilometern pro Stunde schnauft der "Rasende Roland" durch die Bilderbuchlandschaft der Insel Rügen. Die Dampfloks sind hier alltägliches Verkehrsmittel. Unser MOMA-Reporter Moritz Schröder erlebt ein Stück Eisenbahnnostalgie.
Beschreibung:
Er ist über 800 Jahre alt und weltbekannt – der Leipziger Thomanerchor. Dem Knabenchor gehören insgesamt 93 Jungen im Alter von neun bis 18 Jahren an. Sie leben zusammen in einem Internat und die Älteren sind für die Erziehung der Jüngeren mitverantwortl
Er ist über 800 Jahre alt und weltbekannt – der Leipziger Thomanerchor. Dem Knabenchor gehören insgesamt 93 Jungen im Alter von neun bis 18 Jahren an. Sie leben zusammen in einem Internat und die Älteren sind für die Erziehung der Jüngeren mitverantwortl
Beschreibung:
2023 – ein Jahr geprägt von Kriegen und Krisen, aber auch von vielen schönen Momenten. Unsere MOMA-Reporter haben die Höhen und Tiefen des Jahres miterlebt und waren ganz nah dran. Wir blicken zurück auf die berührendsten Momente.
2023 – ein Jahr geprägt von Kriegen und Krisen, aber auch von vielen schönen Momenten. Unsere MOMA-Reporter haben die Höhen und Tiefen des Jahres miterlebt und waren ganz nah dran. Wir blicken zurück auf die berührendsten Momente.
Beschreibung:
Die Seemannsmission in Brunsbüttel beschenkt zu Weihnachten rund 1800 Seeleute aus der ganzen Welt mit kleinen Präsenten. Sie bringen uns die Waren des täglichen Bedarfs und sind teils acht Monate auf See, fern der Heimat und weit weg von ihren Familien
Die Seemannsmission in Brunsbüttel beschenkt zu Weihnachten rund 1800 Seeleute aus der ganzen Welt mit kleinen Präsenten. Sie bringen uns die Waren des täglichen Bedarfs und sind teils acht Monate auf See, fern der Heimat und weit weg von ihren Familien
Beschreibung:
Ganz Spanien ist im Lottofieber. Am 22. Dezember wird der größten Lotterie der Welt das ganz große Los gezogen. 740 Millionen Euro! Unser MOMA-Reporter Sebastian Kisters hat ein Dorf in den Pyrenäen besucht, in dem das Glück zu Hause ist.
Ganz Spanien ist im Lottofieber. Am 22. Dezember wird der größten Lotterie der Welt das ganz große Los gezogen. 740 Millionen Euro! Unser MOMA-Reporter Sebastian Kisters hat ein Dorf in den Pyrenäen besucht, in dem das Glück zu Hause ist.
Beschreibung:
Das Haus von Ursula Hellmuth und ihrem Lebensgefährten wurde durch die Flut im Ahrtal 2021 zerstört. Erfüllt sich der Traum von Frau Hellmuth, Weihnachten endlich wieder im eigenen Haus zu feiern? Unsere MOMA-Reporterin hat sie besucht.
Das Haus von Ursula Hellmuth und ihrem Lebensgefährten wurde durch die Flut im Ahrtal 2021 zerstört. Erfüllt sich der Traum von Frau Hellmuth, Weihnachten endlich wieder im eigenen Haus zu feiern? Unsere MOMA-Reporterin hat sie besucht.
Beschreibung:
Holz, Diesel, Lampen, warme Kleidung, Wasser, Gaskocher: Die Menschen in der Ukraine decken sich mit dem Nötigsten ein, um den zweiten Winter im Krieg durchzustehen. Sie hoffen, dass Blackouts die Ausnahme bleiben.
Holz, Diesel, Lampen, warme Kleidung, Wasser, Gaskocher: Die Menschen in der Ukraine decken sich mit dem Nötigsten ein, um den zweiten Winter im Krieg durchzustehen. Sie hoffen, dass Blackouts die Ausnahme bleiben.
Beschreibung:
Die Helfer von "Ärzte ohne Grenzen" sind im östlichen Mittelmeer unterwegs, um Flüchtlinge, die über Tunesien und Libyen nach Europa wollen, vor dem Tod auf hoher See zu retten. Unsere MOMA-Reporterin Kristina Böker ist an Bord.
Die Helfer von "Ärzte ohne Grenzen" sind im östlichen Mittelmeer unterwegs, um Flüchtlinge, die über Tunesien und Libyen nach Europa wollen, vor dem Tod auf hoher See zu retten. Unsere MOMA-Reporterin Kristina Böker ist an Bord.
Beschreibung:
Es gibt keinen Stundenplan, keine Klassenzimmer, keinen Frontalunterricht. Die Schülerinnen und Schüler der Alemannenschule entscheiden selbst, was sie lernen wollen. Unsere MOMA-Reporterin Julia Henninger hat die Schule mit dem ganz anderen Lernkonzept
Es gibt keinen Stundenplan, keine Klassenzimmer, keinen Frontalunterricht. Die Schülerinnen und Schüler der Alemannenschule entscheiden selbst, was sie lernen wollen. Unsere MOMA-Reporterin Julia Henninger hat die Schule mit dem ganz anderen Lernkonzept
Beschreibung:
Die Puppenspielerin Shlomit Tripp erschafft auf der Bühne einen bunten, kindgerechten Mix, bei dem alle mitlachen können. Doch abseits der Bühne ist das Leben seit dem 7. Oktober für die Jüdin mit türkischen Wurzeln schwieriger geworden.
Die Puppenspielerin Shlomit Tripp erschafft auf der Bühne einen bunten, kindgerechten Mix, bei dem alle mitlachen können. Doch abseits der Bühne ist das Leben seit dem 7. Oktober für die Jüdin mit türkischen Wurzeln schwieriger geworden.
Beschreibung:
Ein kleines grünes Holzhaus in der Münchner Innenstadt: der Zuhörraum der Initiative "Momo hört zu". Darin ein Mensch, der zuhört, ohne zu urteilen. Jeder kann kommen und erzählen. Unser MOMA-Reporter Mathias Flasskamp hat das miterlebt.
Ein kleines grünes Holzhaus in der Münchner Innenstadt: der Zuhörraum der Initiative "Momo hört zu". Darin ein Mensch, der zuhört, ohne zu urteilen. Jeder kann kommen und erzählen. Unser MOMA-Reporter Mathias Flasskamp hat das miterlebt.
Beschreibung:
Black Friday - Schnäppchen locken. Wie kaufen junge Menschen ein, angesichts von Klimakollaps, Umweltzerstörung und dem Streben nach Nachhaltigkeit? Unser MOMA-Reporter wirft einen Blick in die Einkaufstüten der "Generation Z". Unser MOMA-Reporter Andrea
Black Friday - Schnäppchen locken. Wie kaufen junge Menschen ein, angesichts von Klimakollaps, Umweltzerstörung und dem Streben nach Nachhaltigkeit? Unser MOMA-Reporter wirft einen Blick in die Einkaufstüten der "Generation Z". Unser MOMA-Reporter Andrea
Beschreibung:
Im Friedensdorf Neve Shalom-Wahat al Salam - "Die Oase für den Frieden", so die Übersetzung des Dorfnamens - leben arabische und jüdische Israelis zusammen, um ein Beispiel für dem Frieden zu geben. Nicht leicht in Zeiten des Krieges. Eindrücke unserer M
Im Friedensdorf Neve Shalom-Wahat al Salam - "Die Oase für den Frieden", so die Übersetzung des Dorfnamens - leben arabische und jüdische Israelis zusammen, um ein Beispiel für dem Frieden zu geben. Nicht leicht in Zeiten des Krieges. Eindrücke unserer M
Beschreibung:
Im Mitmach-Seniorenheim in Wyhl arbeiten Seniorinnen und Senioren und ihre Angehörigen mit, so gut sie können. Die Pflegekräfte haben mehr Zeit für andere Aufgaben. Unsere MOMA-Reporterin Diana Hörger hat sich das Modellprojekt angeschaut.
Im Mitmach-Seniorenheim in Wyhl arbeiten Seniorinnen und Senioren und ihre Angehörigen mit, so gut sie können. Die Pflegekräfte haben mehr Zeit für andere Aufgaben. Unsere MOMA-Reporterin Diana Hörger hat sich das Modellprojekt angeschaut.
Beschreibung:
Die Jüdin Kristina Bublevskaya und die Palästinenserin Zeynep Karaosman ein der Wunsch nach Frieden im Nahen Osten. Gemeinam organiseren die Frauen in Köln eine Demonstration für die Opfer des Krieges in Israel und dem Gazastreifen.
Die Jüdin Kristina Bublevskaya und die Palästinenserin Zeynep Karaosman ein der Wunsch nach Frieden im Nahen Osten. Gemeinam organiseren die Frauen in Köln eine Demonstration für die Opfer des Krieges in Israel und dem Gazastreifen.
Beschreibung:
Der Verstorben gedenken, Zwiesprache am Grab halten: Das ist für viele alte Menschen sehr wichtig. Die Kölner Initiative "FriedhofsMobil" unterstützt jene, die den Weg nicht mehr selbsständig bewältigen können - und sehr viel mehr als das.
Der Verstorben gedenken, Zwiesprache am Grab halten: Das ist für viele alte Menschen sehr wichtig. Die Kölner Initiative "FriedhofsMobil" unterstützt jene, die den Weg nicht mehr selbsständig bewältigen können - und sehr viel mehr als das.
Beschreibung:
Betriebe mit mehr als 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, fünf Prozent der Jobs an beeinträchtige Menschen zu vergeben. Doch das tun die wenigsten. Doch eine Tischlerei in Aachen zeigt, dass es auch anders geht.
Betriebe mit mehr als 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, fünf Prozent der Jobs an beeinträchtige Menschen zu vergeben. Doch das tun die wenigsten. Doch eine Tischlerei in Aachen zeigt, dass es auch anders geht.
Beschreibung:
Kinderfußball, -turnen oder -tanzen: Im Harburger Turnerbund e.V. ist momentan Ausdauer gefragt, denn die Wartelisten des Sportvereins im Hamburger Süden sind voll. Für fast alle Kurse gilt ein Aufnahmestopp. Seit Ende der Corona-Pandemie strömen Kinder
Kinderfußball, -turnen oder -tanzen: Im Harburger Turnerbund e.V. ist momentan Ausdauer gefragt, denn die Wartelisten des Sportvereins im Hamburger Süden sind voll. Für fast alle Kurse gilt ein Aufnahmestopp. Seit Ende der Corona-Pandemie strömen Kinder
Beschreibung:
Sie fühlen sich nirgends mehr sicher. Viele Juden in der Ukraine flohen nach dem russischen Angriff nach Israel, dem Ort, der für Juden in aller Welt für Sicherheit stand. Unser MOMA-Reporter Vassily Golod hat die jüdische Gemeinde in Kiew besucht.
Sie fühlen sich nirgends mehr sicher. Viele Juden in der Ukraine flohen nach dem russischen Angriff nach Israel, dem Ort, der für Juden in aller Welt für Sicherheit stand. Unser MOMA-Reporter Vassily Golod hat die jüdische Gemeinde in Kiew besucht.