Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+nanoBegriff

Suche dauerte: 60.88ms
Letztes Index-Update: vor 7 Minuten

7404 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Der Bergwald ist durch Tourismus und schmelzenden Permafrost gefährdet: Skipisten oberhalb der Waldgrenzen und künstliche Beschneiung können Lawinen auslösen. Die Bergidylle gerät aus dem Gleichgewicht: Können die Alpen dem Klimawandel trotzen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Weltrisiko-Bericht (ZDF) Laut Weltrisiko-Bericht sind die Philippinen weiterhin am stärksten von Naturkatastrophen bedroht. Auch Indien, Indonesien, Kolumbien und Mexiko zählen zu den gefährdetsten Ländern. Der Bericht 2025 konzentriert sich auf Übersch
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Naturereignisse nehmen zu. Für fast die Hälfte aller Katastrophen sind Hochwasser verantwortlich, wie aktuell in Hongkong. Weltweit sind hunderte Millionen Menschen betroffen. Wo liegen die Risiken und wie kann man diese möglicherweise eindämmen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wölfe im Visier: Schweiz prüft Verteidigungsschuss durch Hirten (SRF) Der Schweizer Bund prüft nach einem Vorstoss aus dem Parlament den sogenannten Verteidigungsabschuss von Wölfen: Künftig könnten auch Hirten angreifende Wölfe erschiessen. Befürworter
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Schweiz denkt darüber nach, auch Hirten zu bewaffnen, um Schafe vor dem Wolf zu schützen. Ein "Verteidigungsabschuss" zur Abschreckung? Hätte das den gewünschten Effekt?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Alzheimer: Gehirnstimulation mit Ultraschall (BR) Mehr als 1,8 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Demenz, die meisten davon an Alzheimer. Betroffenen und ihren Angehörigen wird seit einiger Zeit Hoffnung gemacht: mit Technik gegen Demenz. Die s
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jedes Jahr erhalten weltweit etwa zehn Millionen Menschen die niederschmetternde Diagnose Alzheimer. Heilbar ist die Krankheit nicht. Aber Forschende und Ärzte arbeiten daran, den Gedächtnisverlust aufzuhalten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Brauchen wir probiotische Lebensmittel für eine gesunde Darmflora? Liyang Zhao erforscht den Gesundheits-Hype und erklärt, wie Orang Utans durch zuckerhaltiges Obst Diabetes bekommen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Was zeigt ein Mikrobiomtest, welchen Einfluss hat die Ernährung und was bringen Darmmassagen für das Wohlbefinden? Wissenschaftsjournalistin Liyang Zhao taucht ein in die Welt des Mikrobioms.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Proteine – die oft unterschätzten Bausteine des Lebens – stehen im Zentrum einer wissenschaftlichen Revolution. Neue Technologien ermöglichen es, ihre komplexen Geheimnisse zu entschlüsseln. Forschende weltweit sind überzeugt: Proteine tragen den Schl
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Proteine, die oft unterschätzten Bausteine des Lebens, stehen im Zentrum einer wissenschaftlichen Revolution. Neue Technologien ermöglichen es, ihre komplexen Geheimnisse zu entschlüsseln.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
CCS in Deutschland? (ZDF) CCS (Carbon Capture and Storage) fängt CO2 bei der Zementherstellung ab und speichert es tief unter der Erde, um Emissionen zu reduzieren. Da Zementproduktion CO2 nicht komplett vermeidet, ist CCS für die Klimaziele bis 2045 en
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Statt Kohlendioxid in die Luft zu blasen, wird das Treibhausgas in tiefe Gesteinsschichten gepumpt. „Carbon Capture and Storage“, CCS, soll jetzt auch in Deutschland möglich werden. Unter der Nordsee.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Krefeld 2 – Studie zum Insektensterben 2017 haben Mitglieder des Krefelder Entomologischen Vereins die Fachwelt und die Politik aufgerüttelt. In ihrer «Krefeldstudie» konnten sie erstmals ein massives Insektensterben nachweisen. Innerhalb von drei Jahr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kein Ökosystem an Land kommt ohne Insekten aus. Wenn sie verschwinden, dann können auch die meisten anderen Arten nicht überleben: Die Kleinsten regieren die Welt. Heute steht in Deutschland jede vierte Insektenart auf der roten Liste. Dieses Sterben mus
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Batteriespeicher für die Energiewende In Walsum entsteht ein 50-Megawatt-Batteriespeicher, der eine mittelgrosse Stadt bis zu vier Stunden mit Strom versorgen kann. Er ermöglicht flexibles Laden und Entladen von erneuerbarem Strom. Damit könnten sie ku
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Energieministerin Reiche will den Ausbau der Erneuerbaren stärker regulieren. Förderungen, wie die für neue Solaranlagen auf Hausdächern, stehen auf dem Prüfstand.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie wichtig ist Diversität? Die Auswirkungen der politischen Veränderungen unter dem Druck der Regierung von Donald Trump sind auch in Europa zu spüren. Statt Gleichstellung und Diversität, betonen einige Firmen nun eine möglichst leistungsorientierte
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Aktuelle Wissenschaft unterhaltsam präsentiert: Diesmal erläutert die Volkswirtschaftlerin Karen Pittel vom Ifo Leibniz-Institut an der Universität München, welche Bedeutung Fairness beim Klimaschutz hat. Und der Chemiker Frederik Wurm vom Max-Planck-Ins
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Pilz-Erkrankung "Esca" befällt Weinreben und sorgt jedes Jahr für Millionenschäden. Am Max-Planck-Institut für Polymerforschung Mainz entwickelte der Chemiker Frederik Wurm spezielle Nanoträger, um die Pilzkrankheit zu bekämpfen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.