Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +DasBegriff +MagazinBegriff

Suche dauerte: 33.43ms
Letztes Index-Update: vor 25 Minuten

1573 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Nicht immer sind es Vermögen oder Schulden, die vererbt werden. Das ideelle Erbe wiegt manchmal viel schwerer. So geht es Jean Schoving. Der Lothringer kämpft bis heute mit der Nazi-Vergangenheit seines Vaters. Um die Last zu verarbeiten, hat er sogar Bü
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Plötzlich wurde die Straße aufgerissen, dann wurde höllisch lange gebaut und nachdem die Straße "Am Höllenberg" im Mandelbachtal saniert war, kamen einige Anwohner nicht mehr in ihre Garagen. Und als würde das nicht reichen, waren dann auch noch Risse in
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Lockdown im Frühjahr, geöffnet im Sommer, seit November wieder im Lockdown. 2020 war für viele Campingplatzbetreiber ein ständiges Auf und Ab. Jetzt bereiten sich die Campingplätze auf die neue Saison vor. Der Startschuss soll eigentlich am 1. April fall
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um sanierte Straßen und ihre Kosten, die große Nachfrage nach Hundewelpen, die Hoffnung eines Campingplatzbesitzers auf die neue Saison und das schwere Erbe eines Vaters.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Dass die Faasend im Saarland nicht wie sonst stattfinden kann, ist eigentlich nichts neues. Mehrfach schon mussten Umzüge wegen Sturm und Regen abgesagt werden, der traditionelle Premabüba konnte 2006 nicht über die Bühne gehen, weil die Kongresshalle re
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Der Karneval fällt aus!" - Das stimmt so nicht. Richtig ist, dass es keine Faschingsveranstaltungen mit Publikum geben darf. Der Corona-Lockdown verhindert aber nicht, dass gefeiert wird, nämlich im Internet. Gleich mehrere Karnevalsvereine arbeiten an
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach der Faasend ist vor der Faasend, heißt es in der Branche. Karneval ist ganzjähriges Geschäft. So wird auch das ganze Jahr über Geld damit verdient. Und so bedeuten abgesagte Umzüge, Kappensitzungen und Empfänge Ebbe in den Kassen der Kostümgeschäfte
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Karneval ist auch Sport und Gardetanz im Saarland nicht nur beliebt, sondern auch erfolgreich. Der TSC Gisingen-Brotdorf ist ein reiner Gardetanzverein, der erfolgreichste im Land, dekoriert mit reichlich nationalen Medaillen. Seit knapp einem Jahr wart
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Normalerweise wären sie jetzt alle im Vollstress. Die Mitglieder der zahlreichen Karnevalsvereine im Saarland. Die letzten Details der Umzüge organisieren, noch hier und da eine kleine Änderung an der Büttenrede, Tanztraining nonstop - doch diesmal ist a
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Corona hat die Narren ausgebremst - Umzüge, Kappensitzungen und Rathauserstürmungen sind abgesagt. Was nun? Wie reagieren Faasebooze, die seit Jahren auf der Bühne und vor der Kamera stehen? Ausweichen in die Virtualität oder Totalausfall der närrischen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um etwas, das nicht so stattfindet wie gewohnt: die Faasend. Vereine, Kneipen, Karnevalsgeschäfte haben weniger bis gar nichts in der Kasse, Funkenmariechen trainieren zuhause und alle Faasebooze
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Stoffmasken, OP-Masken, FFP2-Masken … im Masken-Dschungel kennen sich viele nicht mehr aus. Dabei darf nicht jede Maske überall verwendet werden. In öffentlichen Verkehrsmitteln zum Beispiel sind Stoffmasken nicht mehr erlaubt. Pflegekräfte im Kontakt mi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um Winterkleidung die entsorgt werden muss und manchmal einfach geschreddert wird, die Folgen der Corona-Beschränkungen für Menschen mit psychischen Problemen und die Vereinbarung von FFP2-Masken
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Dr. Monika Vogelgesang, Chefärztin an der Median Klinik Münchwies spricht im Interview über die Maskenregelung in ihrer Klinik und erklärt, dass für Sucht-Erkrankte im Homeoffice die Kontrollfunktion der Kollegen wegfiele, wodurch das Suchtverhalten weni
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kaum Sozialkontakte, keine Sport- oder Freizeitaktivitäten in der Gruppe, isoliert sein in den eigenen vier Wänden, Dauerbelastung durch Homeoffice und Homeschooling. Das ist zurzeit die Realität des Corona-Lockdowns. Das schlägt vielen Bürgern aufs Gemü
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ferienhäuser haben viele Familien. Ein Ferienhaus im Mittelalter ist aber eher selten. Wir gehen mit Familie Peter aus Nohfelden auf Zeitreise in ein rekonstruiertes Mittelalterdorf an der bayerisch tschechischen Grenze. Erleben sie einen Urlaubstag der
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In den saarländischen Kaufhäusern türmt sich die unverkaufte Ware, vor allem im Bereich der Mode. Der Handelsverband spricht von 300 Millionen Kleidungsstücken, die deutschlandweit auf Käufer warten. Das Problem der Händler: die Ware gilt bereits als ver
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Selbstbestimmtes und ein anderes Leben für ältere Menschen durch technische Unterstützung - darüber spricht Moderator Marcel Lütz-Binder mit Uto Scheidt vom AAL(Alltagsunterstützende Assistenz-Lösungen)-Netzwerk Saar. Corona hat die Technik-Akzeptanz bei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Müll wird immer wieder zum Streitthema, besonders, wenn er einfach in der Landschaft entsorgt wird. Noch gravierender: wenn sich in diesen Abfallbergen Akten befinden, sensible Daten. Die sind dann nämlich für alle einsehbar. Ein Thema für den Datenschut
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um sensible Daten im Müllcontainer, Erstsemester die sich das Unileben anders vorgestellt haben, ein Modellprojekt zum selbstständigen zuhause Wohnen für Senioren und den Trend zum Dschungelleben
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.