Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+FrankenschauBegriff +aktuellBegriff

Suche dauerte: 70.59ms
Letztes Index-Update: vor 28 Minuten

3286 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Sie schnalzen, brummen und klicken im Rhythmus - und das alles nur mit dem Mund: Beatboxer. In Bayreuth hat sich am Wochenende die europäische Elite dieser Kunstform zu einem Battle getroffen und ihr Können weitergegeben.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hobbyköchin Claudia Zimmermann kocht am liebsten wie vor 700 Jahren. In der Küche des Freilandmuseums Bad Windsheim bereitet sie mittelalterliche Gerichte zu.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vor wenigen Monaten gab es harsche Töne zwischen muslimischen Vertretern und der bayerischen Politik. Nun traf man sich im Heimatministerium in Nürnberg zu einer Tagung über Muslime in Bayern. Ein Schritt aufeinander zu oder Offenbarungseid?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Bayerische Bauernverband und der Bund Naturschutz fordern, die Verhandlungen mit Südamerika zum Mercosur-Abkommen, der größten Freihandelszone der Welt, abzubrechen. Schwere Defizite bei Tierwohl, Umwelt- und Verbraucherschutz stünden ihm entgegen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Adventszeit hat begonnen und auch der Weihnachtsschmuck leuchtet schon überall. Traditionell wird der Weihnachtsbaum erst am Morgen des 24. Dezembers aufgestellt. Viele Weihnachtsfans wollen aber nicht so lange warten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Fünf Südamerikaner aus einem Containerdorf in Markt Erlbach arbeiten als Produktionshelfer bei der Gubesch Group im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim. Der Kunststoffverarbeiter mit 600 Beschäftigten beliefert hauptsächlich die Autoindustrie.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mercosur: Bauernverband und Bund Naturschutz fordern Stopp + Fränkische Firma löst Helfermangel mit Asylbewerbern + Wie beheimatet fühlen sich Muslime in Bayern? + Start in Weihnachtsbaum-Saison + Beatbox-Workshop in Bayreuth + Kochen wie im Mittelalter
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im mittelfränkischen Rohr im Landkdreis Roth hat sich Familie Braun der Kerzenproduktion verschrieben, in ihrer Freizeit zumindest. Vier Generationen, von der Oma bis zum Urenkel, fertigen vegane Kerzen in einem ehemaligen Kuhstall.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Ort für den Bau eines neuen Gymnasiums in Bamberg steht fest, hat der Zweckverband von Stadt und Landkreis entschieden. Bis dort aber die ersten Schüler unterrichtet werden können, wird es noch Jahre dauern.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das "Parents Circle Family Forum" (PCFF) ist eine Organisation für Familien, welche Angehörige durch den Nahost-Konflikt verloren haben. Das Besondere: Israelis und Palästinenser trauern gemeinsam und wollen den Kreislauf der Gewalt beenden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Weihnachtsmarkt in Fabrikhalle + Zu viele Störche in Herrieden + Nachhaltigkeitspreis geht nach Franken + Neues Gymnasium für Bamberg + Wärmeplanung in Wunsiedel + Förderverein sucht alte Kunstwerke
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Marktredwitz findet erstmals jeweils von Donnerstag bis Sonntag ein sogenannter "Adventszauber" in der Glasschleif statt - einer sanierten Industriehalle im Zentrum der Stadt. Für die Einwihner ist es die erste Gelegenheit, die Halle zu betreten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Herrieden (Lkr. Ansbach) fühlen sich die Störche wohl - auch im Winter. Bis zu 100 Exemplare werden in der Gegend gezählt. Da Störche regelrechte Kolonien bilden können, führt dies auch zu Problemen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wunsiedel zeigt jetzt schon, wie Kommunale Wärmeplanung funktioniert. Denn diese wird ab 2028 Pflicht. Gemeinden müssen sich mit dem Thema Heizung befassen, zum Beispiel wo sich Fernwärme lohnt und wo Abwärme genutzt werden kann.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Möbelmacher aus Kirchensittenbach im Nürnberger Land gewinnen den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie "Möbel und Einrichten". Mit ihrem Konzept, Massivholzmöbel aus regionalem Holz zu bauen, haben die Franken die Jury überzeugt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Förderverein des Schlosses Mainberg bei Schonungen (Lkr. Schweinfurt) sucht alte Kunstwerke, die einst von ihren Besitzern verkauft wurden. Manche wurden bereits gefunden und sind schon ausgestellt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Würzburg erinnert eine Gedenkveranstaltung an die erste Deportation von Juden aus Unterfranken vor 83 Jahren. Für den Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Josef Schuster, sind moderne Formen des Erinnerns wichtig
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Mit 89 Jahren häkelt und stickt Anni Kohlmann aus Breitengüßbach unermüdlich. Seit 14 Jahren unterstützt sie die BR-Benefizaktion Sternstunden, indem sie Sterne für den Nürnberger Christkindlesmarkt anfertigt - Handarbeit mit Herz für Kinder in Not.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Mädchen beim Windsbacher Knabenchor + Studenten gegen Fahrermangel + Würzburger Gedenktag: 83 Jahre nach erster Deportation + Wildverbiss bremst Waldumbau in Franken + Inklusion hörbar gemacht: Nürnbergs Veeh-Harfen-Kurs + CAP-Markt Kleinwallstadt: Arbeit
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Junge Bäume sind essenziell für die Zukunft unserer Wälder - doch vielerorts verhindert starker Wildverbiss ihr Wachstum. Ein Vegetationsgutachten zeigt: In der Hälfte Bayerns sind die Verbissraten alarmierend hoch.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.