Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +DasBegriff +MagazinBegriff

Suche dauerte: 39.63ms
Letztes Index-Update: vor 25 Minuten

1573 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Zum Ende des ersten Corona-Semesters an der Uni checken wir den akademischen Nachwuchs: Luca aus IIlingen-Hirzweiler, der Chemie und Deutsch auf Lehramt studiert, und Kathrin aus Saarbrücken, die trotz Corona, einen Neustart in Bonn gewagt hat. Wie lernt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die meisten Senioren möchten so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben. Ein Modellprojekt im Saarland soll dabei helfen, dass dieser Wunsch gelingt. So werden in die Wohnungen, der Projektteilnehmer zum Beispiel Bewegungssensoren installiert,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Stay at home - liegt in Corona-Zeiten im Trend. Und damit es zu Hause auch richtig wohnlich wird, gilt bei vielen jungen Leuten bei der Inneneinrichtung: Je grüner, desto besser. Wie in einen Urwald versetzt, fühlt man sich in der Wohnung einer 29-jährig
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um sehr hohe Kosten für die Anwohner einer neuen alten Straße, Menschen mit Einschränkungen für die es jetzt noch schwieriger ist, einen Arbeitsplatz zu finden, Köche die man mieten kann und stil
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Interview mit Moderator Jochen Erdmenger spricht VdK-Geschäftsführer Peter Springborn darüber, wie hart die Pandemie den Arbeitsmarkt von Menschen mit Behinderungen trifft. Außerdem geht es um die Integration schwerbehinderter Menschen bei Unternehme
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Keine Frage, die Corona-Pandemie trifft viele hart. Monatelange Schließungen, keine oder nur begrenzte Anzahl von Besuchern und immer noch keine verlässlichen Zusagen oder Perspektiven, wann denn endlich ein Normalbetrieb wieder möglich sein wird. Aber
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit über 40 Jahren existiert sie bereits, die Straße "Am Hasselberg" in Bliesransbach. Doch seit ihrer Erschließung ist sie ein Provisorium, die letzten Jahrzehnte verharrte die Straße im Vorstufenausbau. Jetzt soll sie endlich fertig gebaut werden. Doc
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Menschen mit Behinderung haben grundsätzlich dieselben Chancen auf dem ersten Arbeitsmarkt wie andere Jobsuchende. So steht es zumindest auf dem Papier. Die Realität sieht anders aus, sagen mehrere Sozialverbände im Saarland. Die Corona-Krise treffe Mens
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Restaurantliebhaber gucken während des Lockdowns in die Röhre. Wer sich aber auch in Pandemiezeiten gut bekochen lassen will, hat jetzt eine Alternative: Eine Saarbrücker Start-up-Firma vermittelt Köche für zuhause. Einfach auf der Internetseite einen Ko
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um überfüllte LKW-Parkplätze auf der A8, die Suche nach Pflegefamilien in Corona-Zeiten, einen Film von zwei jungen Saarländern über die unmenschlichen Zustände im Flüchtlingslager Moria und das
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hell und freundlich ist das "Schwarze Schloss" in Wallferfangen heute - ein Zuhause für 18 Kinder. Doch es hat eine sehr traurige Vergangenheit die eng mit dem Leben von Marie Villeroy verbunden ist. Ein Leben mit vielen Schicksalsschlägen, die die späte
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Normalerweise engagieren sich Christoph Dillenburger und Tibor Sprick mit ihrem "Blue Future Project" für Wasseraufbereitung in Tansania. Als sie von den schlimmen Zuständen in den griechischen Flüchtlingslagern erfuhren, wollten sie aber auch da helfen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Christine Regneri, Jugendamt Regionalverband Saarbrücken
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kindern ein neues Zuhause geben. Das ist Wunsch und Motivation vieler Pflegeeltern. Etwa 75.000 Kinder leben deutschlandweit in Pflegefamilien - vorübergehend oder dauerhaft. Pflegeeltern kommen immer dann zum Einsatz, wenn Kinder nicht mehr bei ihren le
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Verkehrswende ist noch lange nicht erreicht, schon gar nicht im Güterverkehr. Die Autobahnen sind voll, ein Laster reiht sich an den anderen. Vor allem auf den Autobahnparkplätzen sind oft kaum noch Lkw-Stellplätze zu finden. Deshalb sind neue Parkpl
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Leben ohne Kaffee? Für viele unvorstellbar. Wolfgang und Nadine Lutz haben sogar ihre berufliche Existenz auf das schwarze Heißgetränk ausgerichtet. In der Reismühle Kaffeemanufaktur in Krottelbach gibt es rund 30 verschiedene Sorten aus der ganzen W
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mirko Schmitt kommt aus Neuforweiler, lebt aber schon seit vielen Jahren in Paris. Nach seiner ersten Karriere im Modebusiness entschloss er sich eine Bäckerei aufzumachen. Und in der würden auch Saarländer glücklich werden. Es gibt klassischen Käsekuche
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
ls die Tierärzte Jennifer und Heiner Balsius vor einigen Jahren den alten Dösterhof bei Wadern kauften, ging es ihnen zunächst eigentlich nur um ein eigenes Jagdrevier. Dann haben sie es aber doch nicht übers Herz gebracht, den alten Bauernhof abzureißen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Alles begann mit einer Wette: Der Werbefachmann Theo Schäfer aus St. Wendel war sich sicher, dass er ein besseres Speiseeis machen könnte als ein Freund. Aus diesem Spaß wurde eine überraschende Erfolgsgeschichte. Nur fünf Jahre nach ersten Experimenten
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Christoph Biertz ist auf den Senf gekommen. Vor einem Jahr hat der Jungunternehmer aus Losheim die Mettlacher-Abtei-Senf-Manufaktur gekauft. Nun will er den Senf nicht nur vor Ort produzieren, sondern auch die Senfsaat im Saarland anbauen lassen. Christo
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.