Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+filmBegriff
Suche dauerte: 133.93msLetztes Index-Update: vor 25 Minuten
10734 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die spätere Literatur-Nobelpreisträgerin Nelly Sachs liest zwei ihrer Gedichte und beantwortet Fragen des Literaturwissenschaftlers Werner Weber. Als Jüdin musste sie vor den Nazis aus Deutschland fliehen.
Die spätere Literatur-Nobelpreisträgerin Nelly Sachs liest zwei ihrer Gedichte und beantwortet Fragen des Literaturwissenschaftlers Werner Weber. Als Jüdin musste sie vor den Nazis aus Deutschland fliehen.
Beschreibung:
Sind die Tage der Filmstadt Berlin gezählt? Artur Brauner, Chef der CCC-Film, spricht über die Schließung von Filmstudios, über aktuelle Filmproduktionen und über die deutsche Filmkrise.
Sind die Tage der Filmstadt Berlin gezählt? Artur Brauner, Chef der CCC-Film, spricht über die Schließung von Filmstudios, über aktuelle Filmproduktionen und über die deutsche Filmkrise.
Beschreibung:
Sind die Tage der Filmstadt Berlin gezählt? Artur Brauner, Chef der CCC-Film, spricht über die Schließung von Filmstudios, über aktuelle Filmproduktionen und über die deutsche Filmkrise.
Sind die Tage der Filmstadt Berlin gezählt? Artur Brauner, Chef der CCC-Film, spricht über die Schließung von Filmstudios, über aktuelle Filmproduktionen und über die deutsche Filmkrise.
Beschreibung:
Gespräch mit dem Filmproduzenten Hermann Schwerin über die Krise des deutschen Films. Fehlt es im Land an Ideen oder großen Namen oder liegt es an der mangelnden finanziellen Unterstützung? Und welche Rolle spielt das noch junge Medium Fernsehen?
Gespräch mit dem Filmproduzenten Hermann Schwerin über die Krise des deutschen Films. Fehlt es im Land an Ideen oder großen Namen oder liegt es an der mangelnden finanziellen Unterstützung? Und welche Rolle spielt das noch junge Medium Fernsehen?
Beschreibung:
Gespräch mit dem Filmproduzenten Hermann Schwerin über die Krise des deutschen Films. Fehlt es im Land an Ideen oder großen Namen oder liegt es an der mangelnden finanziellen Unterstützung? Und welche Rolle spielt das noch junge Medium Fernsehen?
Gespräch mit dem Filmproduzenten Hermann Schwerin über die Krise des deutschen Films. Fehlt es im Land an Ideen oder großen Namen oder liegt es an der mangelnden finanziellen Unterstützung? Und welche Rolle spielt das noch junge Medium Fernsehen?
Beschreibung:
Eine Vorstellung der Stadt Bremerhaven: ihre Entwicklung und Gegenwart. Bremerhaven heute und der Generalplan für das Bremerhaven von morgen.
Eine Vorstellung der Stadt Bremerhaven: ihre Entwicklung und Gegenwart. Bremerhaven heute und der Generalplan für das Bremerhaven von morgen.
Beschreibung:
Im Januar 1965 wurde der Startschuss für die zweiten Bremer Sixdays abgegeben - die ersten fanden übrigens 1910 (!) statt. Und schon damals wurde gelästert: "Das Einzige was stört sind die Radfahrer!"
Im Januar 1965 wurde der Startschuss für die zweiten Bremer Sixdays abgegeben - die ersten fanden übrigens 1910 (!) statt. Und schon damals wurde gelästert: "Das Einzige was stört sind die Radfahrer!"
Beschreibung:
Der deutsche Film steht in der Kritik. Doch wer ist schuld an der Krise? Als Drehbuchautor ist man, laut Eberhard Keindorff, dazu gezwungen, sich den Gesetzen des deutschen Films zu unterwerfen. Filmproduzent Artur Brauner ist sich sicher, dass Jugendlic
Der deutsche Film steht in der Kritik. Doch wer ist schuld an der Krise? Als Drehbuchautor ist man, laut Eberhard Keindorff, dazu gezwungen, sich den Gesetzen des deutschen Films zu unterwerfen. Filmproduzent Artur Brauner ist sich sicher, dass Jugendlic
Beschreibung:
Heimische Wildtiere beobachtet auf Wiesen und Feldern, darunter das heute äußerst gefährdete Birkhuhn.
Heimische Wildtiere beobachtet auf Wiesen und Feldern, darunter das heute äußerst gefährdete Birkhuhn.
Beschreibung:
Ausschnitte zu Gerhard Schröder (ehemaliger Intendant NDR und Radio Bremen) und zum Start des dritten Fernsehprogramms. Teilweise ohne Ton.
Ausschnitte zu Gerhard Schröder (ehemaliger Intendant NDR und Radio Bremen) und zum Start des dritten Fernsehprogramms. Teilweise ohne Ton.
Beschreibung:
Umrahmt von einer Modenschau und geführt von einem jungen schwarzen Studenten, der seine Doktorarbeit über Baumwolle machen will, reihen sich die Stationen Baumwollplantage, Ernte, Sortierung, Verpackung, Transport, Lagerung, Beurteilung, und Vertrieb. E
Umrahmt von einer Modenschau und geführt von einem jungen schwarzen Studenten, der seine Doktorarbeit über Baumwolle machen will, reihen sich die Stationen Baumwollplantage, Ernte, Sortierung, Verpackung, Transport, Lagerung, Beurteilung, und Vertrieb. E
Beschreibung:
Wir blicken zurück auf die Anfänge des Senders "Radio Bremen". Zu sehen sind das Gebäude Norag, das Hospital in der Heinrich-Hertz-Straße, die Villa in der Schwachhauser Heerstraße; sowie den Sendemast, die Studios und die Senderegie.
Wir blicken zurück auf die Anfänge des Senders "Radio Bremen". Zu sehen sind das Gebäude Norag, das Hospital in der Heinrich-Hertz-Straße, die Villa in der Schwachhauser Heerstraße; sowie den Sendemast, die Studios und die Senderegie.
Beschreibung:
"DM-Killer" ist der neueste Film von Rolf Thiele. Während der Dreharbeiten gewährt in einem Interview der Regisseur gemeinsam mit dem Schauspieler Curd Jürgens sowie den Schauspielerinnen Daliah Lavi und Elga Andersen erste Einblicke.
"DM-Killer" ist der neueste Film von Rolf Thiele. Während der Dreharbeiten gewährt in einem Interview der Regisseur gemeinsam mit dem Schauspieler Curd Jürgens sowie den Schauspielerinnen Daliah Lavi und Elga Andersen erste Einblicke.
Beschreibung:
Heimisches Rotwild im Wechsel der Jahreszeiten, Wandel und Entwicklung des Hirschgeweihs.
Heimisches Rotwild im Wechsel der Jahreszeiten, Wandel und Entwicklung des Hirschgeweihs.
Beschreibung:
Verspätete Reportagen - für uns zu früh? Pressekonferenz mit dem Autor Ladislav Mnacko anlässlich der tschechoslowakischen Woche von Radio Bremen. Dabei ging es um den Begriff der Wahrheit im Stalinismus und Kommunismus.
Verspätete Reportagen - für uns zu früh? Pressekonferenz mit dem Autor Ladislav Mnacko anlässlich der tschechoslowakischen Woche von Radio Bremen. Dabei ging es um den Begriff der Wahrheit im Stalinismus und Kommunismus.
Beschreibung:
Eröffnung des Hüttenhafens "Weserport" durch Bürgermeister Wilhelm Kaisen (SPD) und Bundesverkehrsminister Hans-Christoph Seebohm (CDU). Film ist komplett ohne Ton.
Eröffnung des Hüttenhafens "Weserport" durch Bürgermeister Wilhelm Kaisen (SPD) und Bundesverkehrsminister Hans-Christoph Seebohm (CDU). Film ist komplett ohne Ton.
Beschreibung:
Ein Filmbericht über amerikanische Austauschschüler: zunächst Empfang deutscher aus Amerika zurückkehrender Schüler auf dem Flughafen Frankfurt, dann Sachliches über Gründung und Arbeit des AFS (1914 in New York durch Steven Galatti) und deutsches AFS, H
Ein Filmbericht über amerikanische Austauschschüler: zunächst Empfang deutscher aus Amerika zurückkehrender Schüler auf dem Flughafen Frankfurt, dann Sachliches über Gründung und Arbeit des AFS (1914 in New York durch Steven Galatti) und deutsches AFS, H
Beschreibung:
Die 13. Internationale Filmwoche Mannheim steht unter dem Motto "Der Mensch in unserer Zeit"
Die 13. Internationale Filmwoche Mannheim steht unter dem Motto "Der Mensch in unserer Zeit"
Beschreibung:
Die 13. Internationale Filmwoche Mannheim steht unter dem Motto "Der Mensch in unserer Zeit"
Die 13. Internationale Filmwoche Mannheim steht unter dem Motto "Der Mensch in unserer Zeit"
Beschreibung:
Impressionen aus dem niedersächsischen Künstlerort Worpswede am Teufelsmoor. Unterwegs mit dem Kanu, der Besuch eines Schützenfestes, Torfstecher und natürlich die Maler in der einzigartigen Heidelandschaft.
Impressionen aus dem niedersächsischen Künstlerort Worpswede am Teufelsmoor. Unterwegs mit dem Kanu, der Besuch eines Schützenfestes, Torfstecher und natürlich die Maler in der einzigartigen Heidelandschaft.