Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+filmBegriff
Suche dauerte: 165.46msLetztes Index-Update: vor 19 Minuten
10736 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Berliner Filmfestspiele 1962. Verleihung der Bären an die Schauspieler Viveca Lindfors, Rita Gam und James Stewart und an die Regisseure Francesco Rosi und John Schlesinger.
Berliner Filmfestspiele 1962. Verleihung der Bären an die Schauspieler Viveca Lindfors, Rita Gam und James Stewart und an die Regisseure Francesco Rosi und John Schlesinger.
Beschreibung:
Shirley Maclaine und Gina Lollobrigida sorgten auf den Pressekonferenzen der Berlinale 1962 für internationalen Glamour.
Shirley Maclaine und Gina Lollobrigida sorgten auf den Pressekonferenzen der Berlinale 1962 für internationalen Glamour.
Beschreibung:
Berlinale 1962. Viel Filmprominenz auf der Party der griechischen Botschaft. Sue Lyon, 15-jährige Hauptdarstellerin in "Lolita" von Stanley Kubrick, darf sich ihren eigenen Film nicht ansehen und der Star des indischen Kinos freut sich über die Abendscha
Berlinale 1962. Viel Filmprominenz auf der Party der griechischen Botschaft. Sue Lyon, 15-jährige Hauptdarstellerin in "Lolita" von Stanley Kubrick, darf sich ihren eigenen Film nicht ansehen und der Star des indischen Kinos freut sich über die Abendscha
Beschreibung:
Berlinale 1962. Pressekonferenz mit Jean-Paul Belmondo und Francoise Arnoul, François Truffaut und Jean-Pierre Léaud.
Berlinale 1962. Pressekonferenz mit Jean-Paul Belmondo und Francoise Arnoul, François Truffaut und Jean-Pierre Léaud.
Beschreibung:
Berlinale 1962. Berlin ist wieder Treffpunkt der internationalen Film-Prominenz: James Mason, Maria Schell, Jean-Paul Belmondo und viele mehr geben sich die Ehre.
Berlinale 1962. Berlin ist wieder Treffpunkt der internationalen Film-Prominenz: James Mason, Maria Schell, Jean-Paul Belmondo und viele mehr geben sich die Ehre.
Beschreibung:
Der Trawler "Vikingbank" kommt von der Fangreise aus Grönland in den Fischereihafen Bremerhaven zurück. Er wird entladen, die Netze werden repariert, der Trawler wird an den Ausrüstungspier geschleppt und wieder beladen für die neue Reise nach Grönland.
Der Trawler "Vikingbank" kommt von der Fangreise aus Grönland in den Fischereihafen Bremerhaven zurück. Er wird entladen, die Netze werden repariert, der Trawler wird an den Ausrüstungspier geschleppt und wieder beladen für die neue Reise nach Grönland.
Beschreibung:
Der Film zeigt Bilder von einem kurzen Besuch auf Helgoland, mit einem Kommentar, der 100 Jahre alt ist. Damals brachte der Dresdner Illustrator und Schriftsteller Carl Reinhardt ein kleines Buch von seinen Erlebnissen auf der Insel mit, die gerade die S
Der Film zeigt Bilder von einem kurzen Besuch auf Helgoland, mit einem Kommentar, der 100 Jahre alt ist. Damals brachte der Dresdner Illustrator und Schriftsteller Carl Reinhardt ein kleines Buch von seinen Erlebnissen auf der Insel mit, die gerade die S
Beschreibung:
Porträt von Wilhelm Kaisen, Bremens Bürgermeister; anlässlich seines 75. Geburtstags.
Porträt von Wilhelm Kaisen, Bremens Bürgermeister; anlässlich seines 75. Geburtstags.
Beschreibung:
Wie sich aus einfachsten Werkzeugen der Feld-und Hausarbeit bei den Naturvölkern Kunst und Kunsthandwerk entwickelten, zeigen die Moderatoren Hellmuth Ulmann und Hans Robert Hellms bei ihrem fünften Besuch im Bremer Überseemuseum. Studierende der Kunstho
Wie sich aus einfachsten Werkzeugen der Feld-und Hausarbeit bei den Naturvölkern Kunst und Kunsthandwerk entwickelten, zeigen die Moderatoren Hellmuth Ulmann und Hans Robert Hellms bei ihrem fünften Besuch im Bremer Überseemuseum. Studierende der Kunstho
Beschreibung:
Die Moderatoren Ulmann und Pelters sowie Kadetten des Schulschiffes "Deutschland" zeigen Wasserfahrzeuge der Naturvölker aus der Sammlung des Bremer Überseemuseums.
Die Moderatoren Ulmann und Pelters sowie Kadetten des Schulschiffes "Deutschland" zeigen Wasserfahrzeuge der Naturvölker aus der Sammlung des Bremer Überseemuseums.
Beschreibung:
Krankenschwestern und Pflegekräfte dringend gesucht! Anfang der 1960er Jahre herrscht in der Bundesrepublik Schwesternmangel. Die Patienten-Versorgung ist bedroht. Junge Frauen, Krankenschwestern, Ausbilderinnen und Fachleute äußern sich zu den Hintergrü
Krankenschwestern und Pflegekräfte dringend gesucht! Anfang der 1960er Jahre herrscht in der Bundesrepublik Schwesternmangel. Die Patienten-Versorgung ist bedroht. Junge Frauen, Krankenschwestern, Ausbilderinnen und Fachleute äußern sich zu den Hintergrü
Beschreibung:
Krankenschwestern und Pflegekräfte dringend gesucht! Anfang der 1960er Jahre herrscht in der Bundesrepublik Schwesternmangel. Die Patienten-Versorgung ist bedroht. Junge Frauen, Krankenschwestern, Ausbilderinnen und Fachleute äußern sich zu den Hintergrü
Krankenschwestern und Pflegekräfte dringend gesucht! Anfang der 1960er Jahre herrscht in der Bundesrepublik Schwesternmangel. Die Patienten-Versorgung ist bedroht. Junge Frauen, Krankenschwestern, Ausbilderinnen und Fachleute äußern sich zu den Hintergrü
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Bremer Überseemuseum werden Gegenstände kultischen Ursprungs wie Masken und Musikinstrumente vorgestellt und gezeigt, dass Rituale der Naturvölker durchaus mit hiesigen Karnevalsbräuchen vergleichbar sind.
Bremer Überseemuseum werden Gegenstände kultischen Ursprungs wie Masken und Musikinstrumente vorgestellt und gezeigt, dass Rituale der Naturvölker durchaus mit hiesigen Karnevalsbräuchen vergleichbar sind.
Beschreibung:
Schaffermahlzeit 1962 im Rathaus Bremen. Ehrengast ist Carlo Schmid (SPD), Vizepräsident des Deutschen Bundestages. Weitere Gäste sind Heinz Starke (FDP), Bundesminister der Finanzen und Willy Brandt (SPD), regierender Bürgermeister von West-Berlin.
Schaffermahlzeit 1962 im Rathaus Bremen. Ehrengast ist Carlo Schmid (SPD), Vizepräsident des Deutschen Bundestages. Weitere Gäste sind Heinz Starke (FDP), Bundesminister der Finanzen und Willy Brandt (SPD), regierender Bürgermeister von West-Berlin.
Beschreibung:
Zwei Pfadfindergruppen erkunden mit den Moderatoren Pelters und v. Ulmann Jagd-und Kriegswaffen von Naturvölkern in der ethnologischen Abteilung des Bremer Übersee-Museums.
Zwei Pfadfindergruppen erkunden mit den Moderatoren Pelters und v. Ulmann Jagd-und Kriegswaffen von Naturvölkern in der ethnologischen Abteilung des Bremer Übersee-Museums.
Beschreibung:
Unterhaltsamer Streifzug durch das Bremer Überseemuseum mit dem Schwerpunkt "Behausungen der Naturvölker" - Wigwam, Iglu, Pontok und mehr Exotisches aus fernen Weltgegenden.
Unterhaltsamer Streifzug durch das Bremer Überseemuseum mit dem Schwerpunkt "Behausungen der Naturvölker" - Wigwam, Iglu, Pontok und mehr Exotisches aus fernen Weltgegenden.
Beschreibung:
Ein eindrücklicher Filmbericht über den Fortgang der Grenzziehungen und Grenzsicherung zwischen West-Berlin und Ost-Berlin vom August 1961 bis zum Dezember 1961.
Ein eindrücklicher Filmbericht über den Fortgang der Grenzziehungen und Grenzsicherung zwischen West-Berlin und Ost-Berlin vom August 1961 bis zum Dezember 1961.
Beschreibung:
Ein eindrücklicher Filmbericht über den Fortgang der Grenzziehungen und Grenzsicherung zwischen West-Berlin und Ost-Berlin vom August 1961 bis zum Dezember 1961.
Ein eindrücklicher Filmbericht über den Fortgang der Grenzziehungen und Grenzsicherung zwischen West-Berlin und Ost-Berlin vom August 1961 bis zum Dezember 1961.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Eine Geschichte in Bildern, ohne Erklärungen oder Dialoge: Die Geschichte eines schon ramponierten Fahrrads.
Eine Geschichte in Bildern, ohne Erklärungen oder Dialoge: Die Geschichte eines schon ramponierten Fahrrads.
Beschreibung:
Erstmals landet offiziell eine Boeing 707 in Berlin. Ihr entsteigen unter anderem der Filmproduzent Stanley Kramer und die Filmstars Richard Widmark, Judy Garland und Maximilian Schell, die anlässlich der Premiere des Films "Das Urteil von Nürnberg" in d
Erstmals landet offiziell eine Boeing 707 in Berlin. Ihr entsteigen unter anderem der Filmproduzent Stanley Kramer und die Filmstars Richard Widmark, Judy Garland und Maximilian Schell, die anlässlich der Premiere des Films "Das Urteil von Nürnberg" in d